KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#16

Beitrag von ~Idefix~ » 13.01.2013 14:06

Ok. Ich gebe zu, ich habe wenig Erfahrung mit dem Testen von Zündspulen.
Was Du schreibst erscheint mir sinnvoll und logisch. Also Kerzen und Zündspulen sind ganz.

Stellt sich mir die Frage, was den Ausfall beider Zündkerzen/Zündspulen verursachen kann. Ich würde folgende Punkte untersuchen
- Wegfahrsperre hat die Maschine glaube ich nicht
- Killschalter, Seitenständerschalter
- 10A Sicherung für die CDI
- Bordspannung messen (evtl. ist die Batterie hinüber und verursacht einen Spannungsabfall durch große Stromaufnahme; evtl. Batterie abklemmen beim überbrücken)
- Stimmt die Spannung am CDI Eingang
- defekte Verkabelung an der CDI
- defekte CDI

Im Moment geht mein Bauchgefühl Richtung CDI, weil beide Kerzen keinen Funken haben. Sollte die CDI defekt sein, unbedingt auch das Ladesystem prüfen, weil es Folgeschäden von Überspannung sein könnten.

hexxer


Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#17

Beitrag von hexxer » 13.01.2013 15:25

skyfly4000 hat geschrieben:...Somit schliesse ich die Batterie aus.

Was jedoch noch interressant wäre, 1 Monat bevor ich die SV in den Winterschlaf geschickt habe, War die Batterie eig immer leerer und musste des öfteren Anschieben.Und als ich das Motorrad am Weihnachten aus dem Stall holte, war die Batterie komplett leer.
Deutet das vl schon auf einen Defekten Laderegler, bzw Gleichrichter hin?....
Batterie immer leer, dann wurde sie vermutlich nicht mehr richtig geladen oder ist defekt oder beides.
Das weist auf defekten Regler hin. Meistens geht dann dadurch die Batterie auch hin ... und eventuell auch noch mehr :!:
Also als Erstes Regler und Batterie richtig prüfen. CDI hats dann vielleicht auch erwischt.

TL-Andy


Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#18

Beitrag von TL-Andy » 13.01.2013 16:05

dermasterflex hat geschrieben:Ja dannad würd ichs vill. Mal mit n ampermeter probieren
Und was willst du mit nem Ampermeter an den Kerzen messen? :lol:

dermasterflex
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 08.12.2012 19:12

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#19

Beitrag von dermasterflex » 13.01.2013 17:14

TL-Andy hat geschrieben:
dermasterflex hat geschrieben:Ja dannad würd ichs vill. Mal mit n ampermeter probieren
Und was willst du mit nem Ampermeter an den Kerzen messen? :lol:
Beide kontacke berühren und dan irgelbnlassen. Dan müsste jahr ein stromfluss zu messen sein. Oder ire uch mich?

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#20

Beitrag von seppelche » 13.01.2013 17:24

hexxer hat geschrieben:
skyfly4000 hat geschrieben:...Somit schliesse ich die Batterie aus.

Was jedoch noch interressant wäre, 1 Monat bevor ich die SV in den Winterschlaf geschickt habe, War die Batterie eig immer leerer und musste des öfteren Anschieben.Und als ich das Motorrad am Weihnachten aus dem Stall holte, war die Batterie komplett leer.
Deutet das vl schon auf einen Defekten Laderegler, bzw Gleichrichter hin?....
Batterie immer leer, dann wurde sie vermutlich nicht mehr richtig geladen oder ist defekt oder beides.
Das weist auf defekten Regler hin. Meistens geht dann dadurch die Batterie auch hin ... und eventuell auch noch mehr :!:
Also als Erstes Regler und Batterie richtig prüfen. CDI hats dann vielleicht auch erwischt.
genau das gleiche hätte ich auch geschrieben.
dermasterflex hat geschrieben:
TL-Andy hat geschrieben:
dermasterflex hat geschrieben:Ja dannad würd ichs vill. Mal mit n ampermeter probieren
Und was willst du mit nem Ampermeter an den Kerzen messen? :lol:
Beide kontacke berühren und dan irgelbnlassen. Dan müsste jahr ein stromfluss zu messen sein. Oder ire uch mich?
Normale handelsübliche Multimeter/Ampermeter sind VIEL zu träge. Abgesehen davon würdest du dir damit dein Messgerät durchballern, da die Züdspannung größer als die Durchschlagsfestigkeit(Isolationsspannung) der meisten Geräte ist.
Gruß seppelche

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#21

Beitrag von ~Idefix~ » 13.01.2013 18:01

Ohne konkrete Werte nachgeschaut zu haben schmeiße ich mal ein paar Zahlen in den Raum.

Zündspule Primär: 400V
Zündspule Sekundär: 30kV
Stromfluss Zündspule: unbekannt

105000 RPM => 10500 Zuendungen pro Minute => 175 Zuendungen pro Sekunde
Faktor 10 drauf, um eine vernünftige zeitliche Auflösung zu erhalten => 1750 Messwerte pro Sekunde nötig.
Nötige Zeitauflösung des Messgeräts => 570 µs.
Mit viel Glück siehst du am Multimeter ein leichtes Zucken. Da muss ein Oszi her!

Aber da mit 12V Aufladung der Zündspulen ein Zündfunke erzeugt werden kann und weil beide Zündkerzen ausgefallen sind würde ich mich auf CDI/Regler/Batterie konzentrieren.


emonis


Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#23

Beitrag von emonis » 13.01.2013 19:59

Hallo idefix,

du hast definitiv eine Wegfahrsperre!
Ich habe noch einen neuen Gleichrichter und eine gebrauchte Zündbox für den Vergasermotor.
Kann ich dir beides für 100Euro überlassen.

Gruß

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#24

Beitrag von ~Idefix~ » 14.01.2013 2:38

Dann klär mich mal auf, Emonis.
Was für eine Wegfahrsperre habe ich, wie funktioniert die?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#25

Beitrag von Roughneck-Alpha » 14.01.2013 9:11

Da bin ich auch gespannt.
Welche Wegfahrsperre?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#26

Beitrag von Trobiker64 » 14.01.2013 12:59

Ich will auch wissen. 8O

emonis


Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#27

Beitrag von emonis » 14.01.2013 17:44

Sitzt im Zündschloss und hat einen Wiederstand von 100 Ohm, die Leistung weiß ich jetzt nicht muss ich erst in der Werkstatt schauen.
Wenn man den Motor ohne Zündschloss verbauen will stolpert man darüber.
Nur die wenigsten Suzuki Händler wissen das.(Eigentlich keiner, ein Kawasaki-Händler wusste das)
Ob es jetzt daran liegt weiß ich nicht, wäre ein möglicher Fehler im Zündschloss.
Ich würde auch erst mal Batterie, Zündbox, und Gleichrichter wechseln.

Auf jeden Fall hat es die gleichen Symtome, alles geht nur kein Zündfunke mehr.

Gruß

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#28

Beitrag von Trobiker64 » 14.01.2013 19:24

Unter ner Wegfahrsperre verstehe ich einen elektronisch codierten Datenaustausch zwischen Schlüssel und Steuergerät. :roll: Und dies hat die Knubbel garantiert nicht. :wink:

Benutzeravatar
Torte
SV-Rider
Beiträge: 301
Registriert: 14.11.2010 11:05
Wohnort: NOK

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#29

Beitrag von Torte » 14.01.2013 20:03

Ich denke das wird eine ''Wegfahrsperre'' sein die ein Kurzschliessen oder Überbrücken des Zündschlosses verhindert!Sonst könnte man ja ziemlich simpel die Kabel am Zündschloß abknipsen und zusammendrehen.

Schlagt mich wenn meine Vermutung falsch ist..... :nawarte: :hammer:
(\_/) Das ist Hase.
(O.o) Kopiere Hase in deine Signatur
(>< ) und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: KEIN ZÜNDFUNKE - es geschah am 24.12 :(

#30

Beitrag von ~Idefix~ » 14.01.2013 22:08

Ich bin jetzt mal in mich gegangen. Und in meinen Laptop. :-)
Ich halte das für falsch. Ich glaube nicht, dass es eine Wegfahrsperre gibt. Und ich glaube nicht, dass da ein Widerstand im Zündschloss ist.
Torte hat geschrieben:Sonst könnte man ja ziemlich simpel die Kabel am Zündschloß abknipsen und zusammendrehen.
Ja, genau so einfach ist das in der Theorie. Allerdings kann man über den Begriff "simpel" diskutieren. Und wenn ich falsch liege spendiere ich gerne eine Runde Bier.

Gruß
Michael

Antworten