Ölverbrauch bei der 650 Knubbel


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1400
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Ölverbrauch bei der 650 Knubbel

#16

Beitrag von vsrider » 29.04.2013 10:08

Ja klar 70 ml auf 1000 km klingt erstmal wenig, aber mich beunruhigt, dass die kleine schon in der "einfahrzeit" am öl saufen ist. Zudem bin ich die ersten paar tausend kilometer eher langsam gefahren (selten über 6500 U/min gedreht). Habe jetzt den Eindruck, dass sie -seitdem ich mal öfters dauerhaft mit > 7000 U/min durch die gegend fahre- mehr an Öl schluckt. Na ja wenn die Drossel draußen ist dürfte die dreherei eh ein ende haben, mal sehn was sie dann verbraucht.

Ps. Über den Zeitraum von 10000 km hat sie insgesamt 700 ml geschluckt, musste alle paar monate bissel nachfüllen.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
Harry
SV-Rider
Beiträge: 79
Registriert: 12.01.2011 12:56
Wohnort: 63075 Offenbach


Re: Ölverbrauch bei der 650 Knubbel

#17

Beitrag von Harry » 29.04.2013 11:13

km-Stand: ca 56.000
in der Regel komm ich bei normaler Tourenfahrt von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne wirklich Öl nachkippen zu müssen.
Am Anfang hat meine beim Tourenfahren auch deutlich Öl Verbraucht... Was für ein Öl fährst du denn?
Wenn ich das gute Stück richtig prügel gehn an einem Wochenende auch gern mal 150ml/1000km durch... aber das ist wirklich fahren auf Anschlag!
Bei den 70ml würde ich mir keine Gedanken machen.

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1400
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Ölverbrauch bei der 650 Knubbel

#18

Beitrag von vsrider » 30.04.2013 12:36

Bei der 18000 wurde vermutlich billiges halbsynthetisches 10 W40 genommen. Bei der 24000er Motul 5100 10 W40 halbsynthetisch. Nehme an, dass der Ölverbrauch mit mineralischem Öl geringer wäre?
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

TL-Andy


Re: Ölverbrauch bei der 650 Knubbel

#19

Beitrag von TL-Andy » 30.04.2013 23:52

Ich will deine Diskussion nicht abwürgen :kleiner: , dennoch sehe ich sie als müsig an. Klar kommt es mit auf die Beanspruchung des Motores und das verwendete Öl an, aber bei deinem Verbrauch sich Gedanken zu machen ist unnötig. Lass den Einen ohne Nachfüllen von Intervall zu Intervall kommen, den Anderen lässte pro 1000 km 100ml nachfüllen. Es sagt alles nichts Allgemeingültiges darüber aus, ob ein Motor kaputt geht oder nicht, oder wie lange er noch halten wird :) empty .
Was willst du selber auch ändern? Entweder dein Motor verreckt irgendwann, oder er wird weiterhin sich den ein oder anderen Tropfen gönnen ;) gluck , nicht mehr und nicht weniger!

Das einzigste was du neben der Ölsorte wechseln machen kannst ist, bei überhandnehmenden alters- und genetischuntypischem Grauhaarwuchs die Mühle zu verkaufen und nach ner Anderen in der Hoffnung schaun, daß sie weniger Öl verbraucht und sich dafür u.U. nicht ne andere Baustelle öffnet. Wie wäre es denn z.B. mit nem Getriebeschaden oder Ventilabriss :( scared ?

Spar dir deine Kraft und Gedanken und fahr lieber ;) bier !

Antworten