Steuerzeiten K3 - K6


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Steuerzeiten K3 - K6

#16

Beitrag von Anaconda » 14.12.2013 20:56

Hallo,
bei Großewächter gab's auch mal verstellbare Nockenräder und unterschiedlichen Nockenwellen, vielleicht mal nachfragen was die noch so anbieten.

http://www.gw-racing-parts.de/
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Steuerzeiten K3 - K6

#17

Beitrag von Knubbler » 14.12.2013 21:10

Endlich hats mal jemand ausgemessen! Hab auch schon öfters gesucht, aber wer macht sich schon die Arbeit gleich am Motor Hand anzulegen :mrgreen:
Hast Du die Messungen mit oder ohne Lagerböcke gemacht? Soweit ich mich erinnere verdeckt der Auslassbock die komplette Tasse und man kommt nicht im richtigen Winkel hin.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Steuerzeiten K3 - K6

#18

Beitrag von guzzistoni » 14.12.2013 22:39

Das mit dem Winkel ist ein Problem, habe ich aber schon an anderer Stelle gesagt/geschrieben. Daher sage ich ja auch, dass das nicht 100 stimmen wird. Da aber alle Messungen mit den gleichen Fehlern behaftet sind, reicht mir das Ergebnis. --> Ja, mit den Lagerblöcken.

Antworten