Mehr Ps aber wie und was geht und bringt wieviel


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Mehr Ps aber wie und was geht und bringt wieviel

#16

Beitrag von jubelroemer » 20.12.2013 10:04

Trobiker64 hat geschrieben:Kann man natürlich machen, oder einfach im fünften Gang fahren, kommt ungefähr auf das Gleiche raus. ;) bier
Dir ist aber schon klar dass sich die kürzere Übersetzung in allen Gängen auswirkt und nicht nur einen kürzeren 6. Gang bewirkt ;) bier .

Übrigens, das Interesse an Vmax geht bei mir gegen 0.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Mehr Ps aber wie und was geht und bringt wieviel

#17

Beitrag von Trobiker64 » 20.12.2013 12:20

jubelroemer hat geschrieben:Dir ist aber schon klar dass sich die kürzere Übersetzung in allen Gängen auswirkt und nicht nur einen kürzeren 6. Gang bewirkt
Das ist schon klar, nur frage ich mich wofür man den so kurzen 1. Gang dann braucht. Selbst Kehren kann man locker im 2. Gang nehmen. :) empty
jubelroemer hat geschrieben:Übrigens, das Interesse an Vmax geht bei mir gegen 0.
Das ist der Punkt. Ich fahre auch einiges an Autobahn, da wirkt eine etwas längere Übersetzung schon entspannend. Ich finde die Ori-Übersetzung auch einen guten Kompromiss. Selbst bei 15/42 zog die Knubbel noch richtig gut. ;) bier

TL-Andy


Re: Mehr Ps aber wie und was geht und bringt wieviel

#18

Beitrag von TL-Andy » 21.12.2013 8:14

Etwas, das viele Vergessen:
Leistung und Technik sitzt auch auf dem Mopped. Ein Defizit an Fittnes und fahrtechnischem Können geht immer zu Lasten der Gesamtleistungsfähigkeit von Fahrer und Mopped, egal wieviel PS zur Verfügung stehen.
Geradeaus am Gas ziehen kann nämlich jeder..... :wink:
Ansonsten wurde imho alles Relevante genannt, auch das ein paar PS mehr i.d.R. in keinem Verhältnis zum investierten Geld stecken, ergo auch nur für Moppeds interessant sind, die nicht so schnell mehr den Besitzer wechseln sollen. Aber wirliches Motortuning war schon immer sündhaft teuer, wenn einem das Knowhow und/oder die techn. Möglichkeit zum d.i.y. fehlt.
Das in Ebay angebote Gay-Pack bzw die Gangwiderstandsmod sehe ich als nutzlose Spielerei mit Plazebo-Effekt und nicht als echtes Tuning.
Ebenso den alleinigen Einsatz eines PC sehe ich nicht als wirkliches Tuning.

K&N, neue Zündkerzen und Benzin Marke Tiger-im-Tank schadet nicht der Technik, hat mit Tuning aber nicht zu tun.
Wir wollen ja wirklich was spüren und sehen, z.b. beim Beschleunigungsrennen mit dem Kumpel oder allgemein im Vergleich zum Standart-Mopped gleichem Types, und uns nicht einbilden.

Ich fasse nochmal grob zusammen bezogen auf den Einspritzer (ich habe von Vergaser keine Ahnung):
  • Saubere und grundlegende Motoreinstellung (Ventile, Synchro, TPS,)
  • Leistungskrümmer am besten in Abstimmung mit
  • Töpfe
  • umfassende Zylinderkopfbearbeitung (Kompressionserhöhung, polieren der Kanäle, optimieren der Strömungsübergänge, vergrößeren der Auslasskanäle, etc...Hier gibt es einschlägige Lektüre wo als Beispiel Penners Tuningfibel genannt sei. )
  • Austausch von Nockenwellen
  • Anpassung der Steuerzeiten
  • Airboxmod
  • Änderung der Verdichtung
  • systematische Erleichterung der rotierenden Massen (dient mehr dem Handling und Leistungsentfaltung als nominaler PS-Steigerung]
  • Hubraumerweiterung
  • Anpassung von Änderungen mittels Dyno und Mapping
  • Übersetzungsverhältnis ändern (Veränderung der Leistungsentfaltung aber kein Leistungstuning)
Angaben von möglichem Leistungzugewinn pro Änderung summieren sich nicht automatisch mit der Nächsten, sind aber oftmals erst mit vorherigen Tuningschritten sinnvoll bzw. wirksamer
Beispiel:
Eine Leistungkrümmeranlage macht Sinn mit vorheriger Kopfbearbeitung und diese eben mehr mit vorheriger Airboxmod.

Der Zonk


Re: Mehr Ps aber wie und was geht und bringt wieviel

#19

Beitrag von Der Zonk » 21.12.2013 18:27

Anständiges "Tuning" fängt mit dem Kompletten Zerlegen und überprüfen vorhandenen Materials an.Dazu zähle ich so sachen
wie KW und Pleuellager,Die Wälzlager im Getriebe freuen sich auch manchmal über einen austausch.
Wer ernsthafte PS herauskitzeln will, sollte nicht mit Nockentausch und Auspff anfangen wenn die Basis schon 13 Jahre
und werweisswievielvorbesitzer aufm Buckel hat.
Alles andere ist Blödsinn und Manta-Tuning für Sockenbügler und Fußföhner(*)

viel schbass

(*)geändert damit sich sich die Fxxxxxxxxxxxxxxxeber-fraktion nicht auf den Aufkleber äh..schlipps getreten fühlt
Zuletzt geändert von Der Zonk am 21.12.2013 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

TL-Andy


Re: Mehr Ps aber wie und was geht und bringt wieviel

#20

Beitrag von TL-Andy » 21.12.2013 18:48

Der Zonk hat geschrieben: ...und Kinderkram für Felgenrandbekleber

viel schbass
Mit der Motorrevision gebe ich dir bei einem umfassenden Tunig recht, letzter Teil deines Postings war dafür Kindergarten.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Mehr Ps aber wie und was geht und bringt wieviel

#21

Beitrag von Schafmuhkuh » 25.12.2013 17:28

Jetzt würde mich aber mal persönlich interessieren was eine ordentliche Kopfbearbeitung in Zahlen bringt bei der 650er wenn das restliche Setup passend dazu ist.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Mehr Ps aber wie und was geht und bringt wieviel

#22

Beitrag von guzzistoni » 25.12.2013 20:48

@Mogul: interessiert mich auch, aber es wird schwer das so auf einzelnen Maßnahmen "herunterzubrechen" -- da müsste man jeweils Prüfstandlaufe machen. Man darf da aber m.E. keine zu großen Hoffnungen haben, da wird sich vllcht hier und da ein (kleines) PS finden lassen. Wenn der SV-Motor gute 80-85 PS hat bei ordentlichem Drehmoment ist das ein sehr schönes Ergebnis.

TL-Andy


Re: Mehr Ps aber wie und was geht und bringt wieviel

#23

Beitrag von TL-Andy » 25.12.2013 22:47

Schafmuhkuh hat geschrieben:Jetzt würde mich aber mal persönlich interessieren was eine ordentliche Kopfbearbeitung in Zahlen bringt bei der 650er wenn das restliche Setup passend dazu ist.
Kommt drauf an, was du unter "Ordentlich" verstehst. :wink:

Meine pers. Meinung dazu ist bezogen auf die PS-Jagd, für das, was die Maßnahme in Fremdleistung teils an Geld und Aufwand kostet, def. zu wenig. Der Gewöhnungsfaktor ist einfach zu groß.

Nur in Eigenarbeit aus Interesse, Enthusiasmus, Ehrgeiz und der Möglichkeit bzw.Versuch der techn. Umsetzung (mögliches Versagen mit eingeschlossen) würde ich so eine Arbeit machen (bzw. habe ich in meinem Fall gemacht).
Wer im Anschluß den Tiger im Tank erwartet, wird entäuscht werden. Wer aber Selbstbestätigung in seiner handwerklichen Fähigkeit sucht, nach Beendigung je nach Arbeitsumfang schlußendlich noch etwas mehr Leistung rausgekitzelt und evtl die Laufkultur spürbar ins Positive beeinflusst hat, wird in jeden Fall auf seine Kosten kommen.
:D

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Mehr Ps aber wie und was geht und bringt wieviel

#24

Beitrag von Schafmuhkuh » 25.12.2013 23:45

Ordentlich sollte heissen -> vom Fachmann (Wolli)

Da ich mich dort Anfang nächsten Jahres mal einfinden will zwecks Steuerzeitenoptimierung. Wenn ich schon einmal dort bin kann er mir eventuell ein "Komplettpaket" schnüren. Im Sinne von "wenn dann richtig" .

In Eigenregie würde auch gehen. Das Problem an der Sache ist mangelnder Platz und Gerätschaft. Hinzu kommt dass ich krankheitsbedingt motorische Probleme mit den Händen habe was Arbeitsschritte seeeeehr in die Länge zieht (gelle Guzzi?)

Das man sich an das minder an mehrLeistung schnell gewöhnt ist klar. Aber wenn es um schiere Leistung ginge würde ich keine SV fahren ;)
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Antworten