SV geht vorwärts trotz gezogener Kupplung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Gelöschter Benutzer 20055


Re: SV geht vorwärts trotz gezogener Kupplung

#16

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 26.08.2014 20:25

Kupplungsfedern sind eventuell verschlissen, die Kupplungsscheiben verbrannt... dann treten die Symptome auf.
Wenn du neue verbaust, nehme auf jeden Fall verstärkte Federn bzw. welche von der Kante.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: SV geht vorwärts trotz gezogener Kupplung

#17

Beitrag von Dieter » 26.08.2014 21:05

Kontaktiere mal Jan Zoellner, der wohnt bei Dir nicht weit weg, vielleicht schaut er sich das mal an, das Einstellen ist nur Minutensache und das richtige gefühl und erfahrung muss da sein...

Wenn die Stahlscheiben sich verziehen trennt die kupplung nicht richtig, passiert aber nur wenn man lange mit schlecht eingestellter Kupplung fährt...

Benutzeravatar
Tobear
SV-Rider
Beiträge: 165
Registriert: 03.11.2013 12:05
Wohnort: Elbflorenz

SVrider:

Re: SV geht vorwärts trotz gezogener Kupplung

#18

Beitrag von Tobear » 27.08.2014 15:09

Okay, ich werde mich mal mit Jan Zoellner absprechen. Falls er keine Zeit haben sollte, wie ist der dritte Teil gemeint?
3.) An der Ausrückschnecke / Kupplungsgeber. Diese ist unter der kleinen Plastikabdeckung vom Kettenritzel. Nachdem man die Kontermutter mit einem dünnwandigem Steckschlüssel gelockert hat, stellt man sie wie folgt ein: Kupplungsseil soweit lockern, das keineSpannung darauf ist! -> Mit dem Schraubendreher die Schraube in dem Kupplungsgeber so verstellen, dass ein ca 75° (spitzer) Winkel zum Kupplungsseil und dem Hebel an dem er angreift entsteht -> Kupplunsseil straffen -> Kuppling ziehen: Nun sollte dieser kleine Hebel genausoweit einen stumpfen Winkel bilden, wie vorher spitzen -> Kontermutter wieder anziehen -> die Einstellung am Kupplungshebel zu 2/3 reindrehen und den Zug mit der unteren Einstellung korrekt einstellen, damit man wieder Reserve zum Nachstellen hat.
Im WHB ist das ja gar nicht beschrieben. Was ist der Kupplungsgeber und was die Kupplungsschnecke? Wenn ich an der kleinen Schlitzschraube ohne Kopf gedreht habe, hat sich der Hebel nicht mitgedreht. Vll. ist auch das das Problem gewesen? Wie locker ich dazu das Kupplungsseil? Durch Drehen der Schrauben am Hebel bzw. der zweiten Einstellung oberhalb des Ritzels war auch nicht mehr viel mit lockern, soweit ich mich erinnere..

Gruß und Danke für eure Hilfe

Tobi

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: SV geht vorwärts trotz gezogener Kupplung

#19

Beitrag von Dieter » 27.08.2014 16:15

Tobear hat geschrieben:Was ist der Kupplungsgeber und was die Kupplungsschnecke?
Das Teil ist dafür da die Bewegung des Zugs in eine Axiale bewegung umzuleiten (mit Übersetzung). Hinter dem kleinen Schräubchen ohne kopf befindet sich eine schlanke kleine Stange die axial durch den Motor auf der anderen Seite (hinterm Kupplungsdeckel) die Kupplung auseinanderdrückt (ca. 2mm)

Deshalb ist es wichtig das die in einem minimalen Abstand im Ruhezustand zu der Stange steht (damit die kupplung immer richtig packt, aber dennoch genug weg ist um sie zu trennen). Der Abstand wird erreicht wenn man die Schraube wie im WHB beschrieben ohne kraft gegen die Stange dreht (nicht zu fest, sonst rückt man ja die kupplung schon aus) und dann 1/4 Umdrehung zurück dreht. Dreht man mehr, steht weniger weg zu ausrücken zur verfügung.

Den Hebel wo der Zug eingehängt ist bewegt sich bei der ganzen Aktion kein Stück. Danach erst wird mittels Einstellung des Zugs der Druck/greifpunkt am Hebel eingestellt.

Benutzeravatar
Tobear
SV-Rider
Beiträge: 165
Registriert: 03.11.2013 12:05
Wohnort: Elbflorenz

SVrider:

Re: SV geht vorwärts trotz gezogener Kupplung

#20

Beitrag von Tobear » 29.08.2014 15:09

Wir haben es gestern nochmal versucht.
Haben dabei mal die Kupplungsschnecke etc. ausgebaut und mal gründlich mit Bremsenreiniger gereinigt und schön eingefettet wieder zusammengesetzt. Dann brav nach Anleitung und Vorgabe das Spiel erst an der Schnecke und anschließend an den Andern beiden Positionen eingestellt und siehe da. Es lief. Die Maschine war noch warm, da ich damit zum Kollegen gefahren bin und wir es bei ihm eingestellt haben.

Dann Hände gewaschen, auf getane Arbeit ein Käffchen getrunken und wollte wieder losfahren. Auf einmal wollte die Kupplung wieder nicht trennen, sprich sie muckte als ich den ersten Gang einlegen wollte und ging aus. Also werden wir demnächst mal einen Ölwechsel machen und sehen wie es danach aussieht. Der ist eh noch vor Ende der Saison fällig.
Mein Kollege hat die Vermutung, dass der Vorbesitzer evtl. zwar 10W40, aber vll das Falsche benutzt hat und somit die Kupplung evtl aufgequollen ist oder sowas. Oder hat es evtl auch mit dem Verschleiß der Kupplungsschnecke zu tun? Als wir sie uns in sauberem Zustand mal angesehen haben, konnte man kleine Riefen an den Stellen erkennen, an denen normalerweise die Kügelchen liegen.

Grüße

yjonnex


Re: SV geht vorwärts trotz gezogener Kupplung

#21

Beitrag von yjonnex » 30.03.2015 23:59

Ich habe die Kupplung inzwischen vom Fachmann tauschen lassen. Seitdem keine Probleme mehr.

Kosten für Teile und Umbau waren irgendwo zw. 200-250 Euro (schon ein knappes Jahr her).

Grüße

Benutzeravatar
Tobear
SV-Rider
Beiträge: 165
Registriert: 03.11.2013 12:05
Wohnort: Elbflorenz

SVrider:

Re: SV geht vorwärts trotz gezogener Kupplung

#22

Beitrag von Tobear » 07.04.2015 16:38

yjonnex hat geschrieben:Ich habe die Kupplung inzwischen vom Fachmann tauschen lassen. Seitdem keine Probleme mehr.
Und was ist alles getauscht worden? Bzw. was hat der Fachmann für ne Diagnose gestellt? Steht ja sicher auf der Rechnung bzw. das wirst ja sicherlich mit dem Fachmann nochmal besprochen haben?
+
Mich würde das mal interessieren, da es ja evtl. bei mir auch genau dieselbe Ursache vorliegt:
  • Waren es verschlissene oder ungleich gelängte Federn?
    Waren die Stahlscheiben außerhalb deren Toleranz verzogen?
    ...

Benutzeravatar
Tobear
SV-Rider
Beiträge: 165
Registriert: 03.11.2013 12:05
Wohnort: Elbflorenz

SVrider:

Re: SV geht vorwärts trotz gezogener Kupplung

#23

Beitrag von Tobear » 28.07.2015 21:24

Hallo Leute,
ich grab das Thema nochmal aus, weil wir uns jetzt noch einmal rangesetzt haben..
Bigrick hat sich das ganze mal mit mir angesehen (Danke nochmal! :) ). Wir haben zuerst nochmal das Kupplungsspiel eingestellt und uns dann die Kupplung mal angesehen..
Dabei haben wir gesehen, dass die Stahlscheiben ganz schön blau angelaufen sind (siehe Bild). Man sieht es auf dem Bild evtl ziemlich schlecht, aber die waren wirklich dunkelblau. Nicht mehr so silbrig, wie sie eigentlich sein sollten..
Wir hatten leider nicht das passende Messwerkzeug da, um die Scheiben mal nachzumessen (weder Dicke noch den "Verzug")...
Außerdem haben wir am Kupplungskorb und Kupplungsnabe Rattermarken gesehen, die mal mehr und mal weniger tief und mal kaum vorhanden waren.
Die Federn waren genau auf Mindestmaß, das heißt die müssten auch getauscht werden, kann man dazu die hier empfehlen? Oder lieber das Louis pendant... TRW ist da etwas namhafter, oder?

Plan ist jetzt aber, neue Stahlscheiben zu kaufen und die zu tauschen.. Evtl. tauschen wir das nächste mal auch den kompletten Kupplungskorb. Was meint ihr, könnte das die Wurzel allen übels sein?

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: SV geht vorwärts trotz gezogener Kupplung

#24

Beitrag von Dieter » 28.07.2015 22:01

Tobear hat geschrieben: Plan ist jetzt aber, neue Stahlscheiben zu kaufen und die zu tauschen.. Evtl. tauschen wir das nächste mal auch den kompletten Kupplungskorb. Was meint ihr, könnte das die Wurzel allen übels sein?
Ja, die blauen Scheiben werden es sein, die haben zu viel Hitze abbkommen (warum auch immer) und sind dann wahrscheinlich verzogen. Bei mir war das auch so, andere (gute gebrauchte) Scheiben (silber) rein und alles war wieder paletti. Die Rattermarken am Korb haben mit dem Trennen selber nix zu tun, nur mit den "Vorgang" des trennens an sich, geht dann nicht so sauber vonstatten.

Das die Scheiben blau sind kann damit zusammen hängen das die Kupplung vorher schon so eingestellt war das sie nicht 100% trennt, wenn du dann noch jemand bist der mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung an der Ampel wartest und dabei vielleicht noch mitm Gas spielst könnte das passieren.
Oder der andere Fall ist passiert, die Kupplung war so eingestellt das sie nicht 100% eingerückt ist, heist sie ist bei beschleunigungsorgien oder Autobahnfahrten immer (vielleicht unmerklich) leicht gerutscht.

Die SV Kupplung muss zwischen die beiden o.g Extremen eingestellt werden. Das ist leider nur ein recht schmaler Grad wo sie "optimal" eingestellt ist.

Benutzeravatar
Tobear
SV-Rider
Beiträge: 165
Registriert: 03.11.2013 12:05
Wohnort: Elbflorenz

SVrider:

Re: SV geht vorwärts trotz gezogener Kupplung

#25

Beitrag von Tobear » 28.07.2015 22:21

Dieter hat geschrieben:Das die Scheiben blau sind kann damit zusammen hängen das die Kupplung vorher schon so eingestellt war das sie nicht 100% trennt, wenn du dann noch jemand bist der mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung an der Ampel wartest und dabei vielleicht noch mitm Gas spielst könnte das passieren.
Schuldig :oops: :)wech(:
Dann macht es sicherlich Sinn, gleich alles (Reib- und Stahlscheiben und Federn) zu tauschen, oder?
Danke für die Rückmeldung! :)

Gelöschter Benutzer 20055


Re: SV geht vorwärts trotz gezogener Kupplung

#26

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 28.07.2015 22:43

Reibscheiben kannst messen und würde ich nur bei Verschleiß tauschen.
Federn und Stahlscheiben müssen getauscht werden.
Im Zweifel würde ich aber alles tauschen.

Benutzeravatar
Tobear
SV-Rider
Beiträge: 165
Registriert: 03.11.2013 12:05
Wohnort: Elbflorenz

SVrider:

Re: SV geht vorwärts trotz gezogener Kupplung

#27

Beitrag von Tobear » 28.07.2015 22:58

Alles klar. Danke!

Antworten