spezielles ABS-Problem


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Mike the Bike
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 06.10.2003 8:34
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: spezielles ABS-Problem

#16

Beitrag von Mike the Bike » 21.07.2014 12:03

Eine Info: Ich habe mich an Pirelli gewendet und siehe da: Sie haben die Zulassung des Diablo Rosso II in 120/70 auch für ABS wieder zugelassen! Ganz frisch mit Datum vom 11.7.14!! :D

Ein kurzer Bericht zum ABS auf der Renne: Ich war mit Dunn Racing am 7.7.14 in Zolder. In den ersten 3 Turns bin ich noch mit ABS gefahren und habe wieder ein paar Probleme mit dem ABS gehabt. Danach war ich so genervt, dass ich die Sicherungen des ABS gezogen habe. Danach habe ich meine Bestzeit gefahren. Endlich konnte ich ohne ein fieses Gefühl in der Magengrube die Schikanen anbremsen. Ich fahre auf den Renne nie mehr mit diesem ABS, obwohl ich prinzipiell ein ABS-Befürworter bin. Ich würde mal gerne die ABS-Systeme neuester Bauart z.B. an der SS 1000 oder der Fireblade testen - ob die was auf den Renne taugen.

Mike
Moppedfahrer seit über 40 Jahren und insgesamt 190.000 km mit:
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: spezielles ABS-Problem

#17

Beitrag von loki_0815 » 21.07.2014 12:19

Diese ABS Varianten werden sicher besser sein als das der SV .... wäre ja auch schlecht wenn in 10 Jahren Entwicklung nichts vorwärts gehen würde.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: spezielles ABS-Problem

#18

Beitrag von B-JT** » 28.07.2014 10:49

Moin,

das ABS Sytem der Kante ist halt eines der Ersten, mit entsprechend langen Regelintervallen und lässt sich auch ohne Sicherungsziehen abschalten:
Hinterrad im Stand im Sand/Dreck/Rasen einige Zeit durchdrehen lassen bis die ABS Leuchte an ist -> ABS abgeschaltet.
Aktivieren -> Zündung aus und neu starten.

Das sehr harte Kurvenanbremsen führt immer zum Auslösen des ABS, daher nicht voll Ankern sondern erst mal bis kurz vor dem Blockieren ankern und dann Bremsdruck erhöhen -> reine Übungssache.
Aber die ABS Kante, mit aktiviertem ABS, ist deswegen nicht langsam, immerhin schaffe ich mit der Kleinen besser Zeiten auf dem STC als mit der aufgepeppten Kilo!!
Moderne zeitgemässe ABS Systeme arbeiten sehr viel schneller aber lösen halt immer noch aus bei zu harter Anfangsbremsung.

Wenn progressive Wilbers Federn eingebaut wurden ist das für den Kringel nicht so recht vorteilhaft.
Ist das Fahrwerk (insbesondere dyn. Federweg) vom der Werkstatt auf dein Kampfgewicht eingestellt worden?

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Mike the Bike
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 06.10.2003 8:34
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: spezielles ABS-Problem

#19

Beitrag von Mike the Bike » 21.09.2014 13:59

Hab in Zolder nach 3 Turns das ABS deaktiviert - ich hatte die Schnauze voll. Wäre fast wieder abgestiegen, weil das ABS so grobschlächtig geregelt hat. Danach brauchte ich ein paar Runden, um wieder Vertrauen zur Bremse zu bekommen.
Am Freitag war ich in Mettet komplett ohne ABS. Super Gefühl - war mit dem Race Attack super zufrieden und war ca. 3 sec. schneller unterwegs als vor 2 Jahren.

Ergo: Das ABS kommt mir auf der Renne nie wieder rein !!!

Mike
Moppedfahrer seit über 40 Jahren und insgesamt 190.000 km mit:
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7

Antworten