
Batterie leer
- Mike the Bike
- SV-Rider
- Beiträge: 127
- Registriert: 06.10.2003 8:34
- Wohnort: Wuppertal
-
SVrider:
Hi!walterld hat geschrieben:Genau das ist der Punkt. Rechne mal bitte aus wie lange die 12 Ah Batterie hält wenn du ohne lfd.Motor die Warnblinkanlage laufen lässt.Pinky hat geschrieben: ich find das "serienfahrlicht" cool... vor allem wegen der warnblinkmaschine
Ich halte die Lösung für nicht durchdacht dass beim Betätigen der Warnblinkanlage die komplette Beleuchtungsanlage eingeschaltet ist.
Wir hatten im Freundeskreis einen Unfall und das einzige Moped mit Warnblink (eine BMW) blinkte munter über eine Std vor sich hin. Das schafft die elektr.Anlage meiner lieben SV nicht.
OK, kann natürlich ein Typ dort stehen und den Verkehr warnen, das ist nicht der vollkommene Sinn der Warnblinkanlage.
Egal, wie dem auch sei, wenigstens blinkt sie warnund nix ist perfect.
Man kann die Warnblinkanlage auch in der Zündschlossstellung "Parklicht" betreiben.



Gruß
Mike
Moppedfahrer seit über 40 Jahren und insgesamt 190.000 km mit:
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7
und ausserdem muss man die warne nicht für jeden sch... anmachen - aber nachts im dunkeln auf der strasse find ichs gut - und lieber hab ich ne platte batterie alsn plattes mopped oder ich selbst bin platt
am tage auf ner landstrasse find ichs schwachsinnig - alles ordentlich an rand oder von der strasse, warndreieck ordentlich aufstellen und gut is...

am tage auf ner landstrasse find ichs schwachsinnig - alles ordentlich an rand oder von der strasse, warndreieck ordentlich aufstellen und gut is...
Ich meinte mit ca 15A den "Ruhestrom" ohne Anlasserb bei der K3!walterl hat geschrieben:Da bin ich auch gespannt, nach Handbuch ist es eine 12 Ah-Batterie. Es wäre mal interessant den Anlass-Ausgang zu messen, 15 Ah sind wohl gut geschätzt,allein die Beleuchtung zieht über 7 Ah. Ungeschickt, dass es keine serienmäßige Möglichkeit gibt das Fahrlicht auszuschalten. Irgendein Bastler wird sich dem Handicap schon annehmen.
(2x60W Licht + 4W Instr. + 30W? Zündung + 20W?- Benzinpumpe):12V=14,5A
Dann kommt der Anlasser noch dazu

Wie Martin schon schrieb, die kalte Kupplung mit dem verdickten Öl trennt fast gar nichtZorn hat geschrieben:KuNi, klaer mich bitte auf (ich will nicht dumm sterben), wieso geht das auf die Batterie?

