warum v2 fahren, wenn man dann doch die ganze zeit schalten muss
Neuer Kettensatz -> Kürzere Übersetzung
Re: Neuer Kettensatz -> Kürzere Übersetzung
is mir zu nervig auf dauer 
warum v2 fahren, wenn man dann doch die ganze zeit schalten muss
warum v2 fahren, wenn man dann doch die ganze zeit schalten muss
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Neuer Kettensatz -> Kürzere Übersetzung
Üblicherweise übersetzt man so (wobei dabei die BE erlischt), dass im letzten Gang der offene Motor auf die Nennleistung dreht. Im Rennbetrieb wird auf die schnellste Stelle der Strecke übersetzt. Aber für den Straßenbetrieb wird 15/47 oder 48 schon sehr passend sein. Bezugsquellen siehe oben.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Neuer Kettensatz -> Kürzere Übersetzung
Hab ez mal 15/47 D.I.D. für 95€ bestellt, mal schaun wie des so is 
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Neuer Kettensatz -> Kürzere Übersetzung
Original übersetzt: >>>LINK<<<
14/48: >>>LINK<<<
Meines Erachtens schöpft die kurze Übersetzung das Potential der Karre etwas besser aus! Ich komme besser aus den Kurven und die ganze Karre wirkt agiler. Muss aber auch gestehen, dass es für Überlandfahrten nur bedingt geeignet ist und für AB schon gar nicht. Da dreht man einfach zu hoch, interessiert mich aber nicht, da ich für "Touren" ja noch mein schwarzes Elend habe (Knubbel) original übersetzt
Edit: 1. Link war falsch
14/48: >>>LINK<<<
Meines Erachtens schöpft die kurze Übersetzung das Potential der Karre etwas besser aus! Ich komme besser aus den Kurven und die ganze Karre wirkt agiler. Muss aber auch gestehen, dass es für Überlandfahrten nur bedingt geeignet ist und für AB schon gar nicht. Da dreht man einfach zu hoch, interessiert mich aber nicht, da ich für "Touren" ja noch mein schwarzes Elend habe (Knubbel) original übersetzt
Edit: 1. Link war falsch
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Neuer Kettensatz -> Kürzere Übersetzung
Ich hätte an deiner Stelle die 15/47 Übersetzung genommen. Da muss man zwar auch schon mehr als bei original schalten, aber alles noch im Rahmen. 15/48 halte ich aus meinem Gefühl heraus für zu extrem, aber berichte mal bitte 
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Neuer Kettensatz -> Kürzere Übersetzung
ich find meine 14/48 ziemlich geil 
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
Re: Neuer Kettensatz -> Kürzere Übersetzung
Ich fahr auch schon eine Weile mit 15/47 und finde, dass das ein gutes Mittel aus Durchzug/Rumgeschalte/Vmax ist. Damit kann man im 6. auch schon mal gemütlich überholen und AB ist auch grad noch so erträglich. Kürzer würd ich aber auch nicht mehr wollen, denn bei zügiger Gangart steppt man schon recht eilig durch die Gänge.
*Vmax findest du in dem Diagramm in meinem OWL-Eintrag.
Gruß
*Vmax findest du in dem Diagramm in meinem OWL-Eintrag.
Gruß
Re: AW: Neuer Kettensatz -> Kürzere Übersetzung
Ich fahre die knubbel n mit 15-48 er Übersetzung und bin Fakt recht zufrieden.
Mit relativ geringen Gegenwind läuft das teil immer noch seine 200 lt tacho.
Allerdings läuft sie dann auch bei 203 an den drehzahlbegrenzer. Die 203 war aber Glücksache. Meist ist bei 200 tuck.
Kann daher die Übersetzung empfehlen. Würde mich wieder dafür entscheiden. ..
Mit relativ geringen Gegenwind läuft das teil immer noch seine 200 lt tacho.
Allerdings läuft sie dann auch bei 203 an den drehzahlbegrenzer. Die 203 war aber Glücksache. Meist ist bei 200 tuck.
Kann daher die Übersetzung empfehlen. Würde mich wieder dafür entscheiden. ..
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14208
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Neuer Kettensatz -> Kürzere Übersetzung
Es wird ja immer von der 8% Übersetzungsänderung gesprochen, die ohne neue Abgas- u. Geräuschmessung eintragungsfähig ist. Beherzigt man dies, sollte man hinten von der Originalübersetzung (45/44) maximal plus 3 Zähne wählen. Das entspricht dann einer Übersetzungsänderung der N von -6,25% und bei der S von -6,38% und ist schon deutlich spürbar.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4773
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Neuer Kettensatz -> Kürzere Übersetzung
Nach meiner Erfahrung mit der Knubbel-S dreht der Motor mit der Ori-Übersetzung (15/44) locker Nennleistung (9000U/min) im letzten Gang. Da ist eine kürzere Übersetzung nur bei bestimmten Streckenprofilen sinnvoll. Aber der Vorschlag mit dem 5 Gang wäre ja zu einfach. 