Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
Mit den Racingadaptern ist das noch enger, da diese Teile in der Breite leicht aufbauen.
@Broesl_: Die Dinger sind bei Louis und bei Polo gelistet, man muss halt nur etwas suchen.
@Broesl_: Die Dinger sind bei Louis und bei Polo gelistet, man muss halt nur etwas suchen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
@ Broesl
Im Prinzip hast du doch schon selber gepostet wie das Teil aussehen muss !?
Im Prinzip hast du doch schon selber gepostet wie das Teil aussehen muss !?
Broesl_ hat geschrieben:wenn dir das reicht http://abload.de/img/46-83-thickboxpkk4f.jpghätte dann auch gern welche
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
Ähm ja?! Die dinger hab ich jetzt. Nur gibt es kein Lenkkopf aufsatz in 17mm. hab jetzt den 16,6mm bestellt... wird schon schief gehn
I may not be perfekt but at least i´m not fake
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
Bolzen und Loch mit 17mm würden sich schwer tun zueinander zu finden. Das wurde doch schon alles in #12 geschrieben.
Außerdem steckt da schon eine gewisse Logik hinter.
Außerdem steckt da schon eine gewisse Logik hinter.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
Ahja stimmt da war was.
Sorry, ich bin im Kopf eigentlich noch 13 also Logisch ist bei mir nüschts 


I may not be perfekt but at least i´m not fake
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
So hab jetzt nach der ersten plötzlichen absage ein Montageständer für vorne.
Nach dem Aufbau bin ich aber skeptisch, dass ding Klappt doch zusammen unter dem gewicht des Motorrads. Ich häng mal paar bilder an, vieleicht könnt ihr mir ja sagen ob das so überhaupt richtig zusammengebaut ist.
Laut anleitung sollte das aber passen.
http://abload.de/img/20160129_1230125codn.jpg
laut abbildung ist der Obere teil senkrecht. passt das so Wirklich? Mir kommt der zapfen dann recht schräg vor!?
http://abload.de/img/20160129_123023yer6p.jpg
Das ding ist links und rechts mit Flügelmuttern befestigt. Ich bezweifle dass man diese mit hand so fest anziehn kann, dass das nicht einklappt wenn das gewicht des Motorrads darauf lastet.
In der Anleitung steht bis 200Kg, die SV 650 hat glaube leer etwa 178Kg, bei einem tank volumen von 17Litern wäre ich schon bei 195Kg. Wenn ich jetzt noch Boardwerkzeug und evtl. Vollverkleidung und andere anbauteile mit rechne wäre ich ja schon drüber. Ich muss also jedes mal den tank leeren!?
Nach dem Aufbau bin ich aber skeptisch, dass ding Klappt doch zusammen unter dem gewicht des Motorrads. Ich häng mal paar bilder an, vieleicht könnt ihr mir ja sagen ob das so überhaupt richtig zusammengebaut ist.
Laut anleitung sollte das aber passen.
http://abload.de/img/20160129_1230125codn.jpg
laut abbildung ist der Obere teil senkrecht. passt das so Wirklich? Mir kommt der zapfen dann recht schräg vor!?
http://abload.de/img/20160129_123023yer6p.jpg
Das ding ist links und rechts mit Flügelmuttern befestigt. Ich bezweifle dass man diese mit hand so fest anziehn kann, dass das nicht einklappt wenn das gewicht des Motorrads darauf lastet.
In der Anleitung steht bis 200Kg, die SV 650 hat glaube leer etwa 178Kg, bei einem tank volumen von 17Litern wäre ich schon bei 195Kg. Wenn ich jetzt noch Boardwerkzeug und evtl. Vollverkleidung und andere anbauteile mit rechne wäre ich ja schon drüber. Ich muss also jedes mal den tank leeren!?
I may not be perfekt but at least i´m not fake
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
Da klappt nichts zusammen, das Teil bekommt Stabilität, wenngleich die Maschine aufgebockt ist. Die 200kg verteilen sich, also ca. 100kg vorn, der Rest hinten. Da mach Die mal keine Sorgen.
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
okey, ich vertrau dir jetzt mal
vieleicht tausch ich die Flügelmuttern gegen normale und schraub das mit ratsche fest.
Steht das ding denn so richtig? Sollte nicht ehr der zapfen senkrecht stehen?

Steht das ding denn so richtig? Sollte nicht ehr der zapfen senkrecht stehen?
I may not be perfekt but at least i´m not fake
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
Das ist ricjtig so. Du führst zu erst den Zapfen in das Lenkrohr ein, pass auf, dass der Kotflügel nicht zerkratzt wird, dann hebelst Du die Front nach oben, über den Kipppunkt, dann steht die Fuhre sicher.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
Das Fahrzeug muss hinten sicher stehen!!
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
Auf dem Bild kannst Du das Prinzip gut erkennen. Mein Frontheber arbeitet nach dem gleichen Funktionsprinzip wie deiner.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
Zu beachten ist auch noch, dass die Höhe des Frontständers so eingestellt ist, dass der "Haltebalken" nicht auf deiner Verkleidung (Unterseite) aufliegt und wie der Stoni schon gleich nachgeschoben hat, die Fuhre muss zuerst hinten sicher stehen bevor du vorne beigehst.guzzistoni hat geschrieben:Du führst zu erst den Zapfen in das Lenkrohr ein, pass auf, dass der Kotflügel nicht zerkratzt wird, dann hebelst Du die Front nach oben, über den Kipppunkt, dann steht die Fuhre sicher.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
Ah oke vielen dank. Bei dir Läuft der Ober teil aber fast Parallel zu dem Unteren gestänge, bei mir ist es jetzt wie folgt....
Hoffe man erkennt was ich meine. Die blaue Linie zeigt wie mein Obere teil zu dem unteren steht.
Dann werd ich dass nochmal verstellen. Ich bock heute oder morgen mal auf, muss eh gucken wie mein Bugspoiler drann passt, weil kein Haltesatz dabei ist wie zuerst angegeben war. Angelbich wird er so an schon vorhanden Punkten montiert.
Ich dank dir schonmal für deine Hilfe.
ps. von deiner California II bin ich begeistert, find ich klasse wie viel herzblut du da rein steckst. mach weiter so und Frohes schaffen
Hoffe man erkennt was ich meine. Die blaue Linie zeigt wie mein Obere teil zu dem unteren steht.
Dann werd ich dass nochmal verstellen. Ich bock heute oder morgen mal auf, muss eh gucken wie mein Bugspoiler drann passt, weil kein Haltesatz dabei ist wie zuerst angegeben war. Angelbich wird er so an schon vorhanden Punkten montiert.
Ich dank dir schonmal für deine Hilfe.
ps. von deiner California II bin ich begeistert, find ich klasse wie viel herzblut du da rein steckst. mach weiter so und Frohes schaffen
I may not be perfekt but at least i´m not fake
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
Die Flügelmuttern werden auf keinen Fall fest angezogen, diese Schrauben dienen als Gelenkachse. Zum Einfädeln des Zapfens und danach zum Hochbocken muss das beweglich sein.
Und es geht nur in der Verbindung mit einem Heckständer, auf keinen Fall ohne, sonst erlebst du ein richtiges Debakel wenn etwas Pech dazu kommt.
Reihenfolge:
1. Hinten aufbocken
2. Vorne aufbocken
und die umgekehrte Reihenfolge beim Ablassen.
Klebe den Kotflügel bei den ersten Versuchen vorher ab, bzw. befestige ein Putztuch auf dem Kotflügel. Da ist sehr schnell eine Macke im Lack wenn der Frontständer angesetzt wird und man keine Erfahrung damit hat.

Reihenfolge:
1. Hinten aufbocken
2. Vorne aufbocken
und die umgekehrte Reihenfolge beim Ablassen.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Frontheber mit Lenkkopfaufnahme
Hä wie das bleibt beweglich? wie soll dass den gehn?! Wenn das locker bleibt Klappt das doch in irgendeine richtugn zusammen.
Also ich bin ja nicht die Helste leuchte, aber wenn der drehpunkt nicht fest ist hält der doch niemelas siehe skizze Also wenn ich von Oben in Blau dargestellt druck ausübe, rutscht das ding doch weg. Hier in rot dargestellt.
Also ich bin ja nicht die Helste leuchte, aber wenn der drehpunkt nicht fest ist hält der doch niemelas siehe skizze Also wenn ich von Oben in Blau dargestellt druck ausübe, rutscht das ding doch weg. Hier in rot dargestellt.
I may not be perfekt but at least i´m not fake