Es kommt mal auf die Auspuffanlage an, dann stimmt auch der Sound, siehe/höre meine kleene Kante.Pat SP-1 hat geschrieben:Für wirklich schönen Klang ist m.E. auch der Hubraum zu gering.
Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
Laut ist allermeistens Krach, nicht KlangPat SP-1 hat geschrieben:Soll sie nun schön oder laut klingen?Jo Kerr hat geschrieben:WTF
Nein, ich, will, nicht, damit, irgendwo, punkten, oder, angeben, ich, will, einfach, das, sie, einen, schönen, lauten, klang, hat.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
Genau das wollte ich damit ausdrücken.jubelroemer hat geschrieben:Laut ist allermeistens Krach, nicht Klang .
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
Ich sehe schon, ihr braucht den seidenweichen Klang eines Vierzylinders.



- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
Nein, da kann ich auch meiner Waschmaschine beim Schleudern zuhören. Gerade I4 sind für mich das Paradebeispiel für schlechten Klang (unabhängig von der Lautstärke). Wenn ein Vierzylinder dann ein V4 mit BigBang Zündfolge (oder den Crossplane Vierzylinder von Yamaha). Die klingen dann schon wieder gut.
Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
Wenn ein V4 für dich nur gut klingt, was ist denn dann sehr gut?Pat SP-1 hat geschrieben:Nein, da kann ich auch meiner Waschmaschine beim Schleudern zuhören. Gerade I4 sind für mich das Paradebeispiel für schlechten Klang (unabhängig von der Lautstärke). Wenn ein Vierzylinder dann ein V4 mit BigBang Zündfolge (oder den Crossplane Vierzylinder von Yamaha). Die klingen dann schon wieder gut.

Moppeds wie die Aprilia Tuono oder die RSV4 klingen für mich persönlich schon sehr gut

Aber ist im Endeffekt eh total Geschmackssache, manche lieben den Sound von ner 4er Drehorgel und manche eben das Woppern von nem großen Einzylinder.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
Na immerhin, da geht es rund.Pat SP-1 hat geschrieben:Nein, da kann ich auch meiner Waschmaschine beim Schleudern zuhören.

Triumph R3Turbokuh hat geschrieben:Wenn ein V4 für dich nur gut klingt, was ist denn dann sehr gut?
Zuletzt geändert von Trobiker64 am 19.02.2017 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
Ja, die klingen gut.Trobiker64 hat geschrieben:Turbokuh hat geschrieben:
Wenn ein V4 für dich nur gut klingt, was ist denn dann sehr gut?
Triumpf R3
Ehrlich gesagt habe ich in den letzten Jahren zu wenige verschiedene Mopeds gefahren, um sagen zu können, bei welchen aktuellen mir der Klang gefällt. An aktuellen Mopeds bin ich letztes Jahr mal S1000RR und R1 gefahren. Davon fand ich die S1000 einfach nur abartig laut, während mir der Klang der R1 sehr gut gefallen hat. Relativ leise und richtig schön knurrend. Die V4-Aprillias sollen wohl auch leider extrem laut sein. Eigentlich schade, schließlich ist so ein V4-Klang doch echt schön aber wenn es so laut wird, nervt man nur alle Leute. Ehrlich gesagt finde ich es auch einfach total peinlich, wenn ein Moped so laut ist. Dann denke ich immer wenn ich Gas gebe, dass mich wahrscheinlich alle für einen Vollidioten/Vollproll halten. Aber vielleicht ändern sich da die Zeiten und sowas kommt vielen Leuten heutzutage nicht mehr so vor (also denen, die den Krach machen). Das Thema hatten wir ja letztens bei den Youtube Videos. Wenn man früher bescheuert gefahren ist, hat man immer gehofft,dass es keiner sieht, heute stellen die Leute es bei Youtube ´rein.
Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
Genau wegen dem MotoGP-Klang hab ich meine R1 gekauft. Eigentlich komplett oversized und sinnlos für die Straße, aber hört sich toll an.Pat SP-1 hat geschrieben:Nein, da kann ich auch meiner Waschmaschine beim Schleudern zuhören. Gerade I4 sind für mich das Paradebeispiel für schlechten Klang (unabhängig von der Lautstärke). Wenn ein Vierzylinder dann ein V4 mit BigBang Zündfolge (oder den Crossplane Vierzylinder von Yamaha). Die klingen dann schon wieder gut.
Mit ein paar Veränderungen an der Sitzposition macht es sogar fast soviel Spaß wie die SV.
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
Ich hab dann da noch ne frage, wenn ich einen zb.: LeoVince Esd hätte und dieser einegetragen wäre, dürfte ich den dann pulver beshichten oder halt von ausen kosmetisch verändern ?
Gruss vom Joker
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
normalerweise muss der nicht eingetragen werden sondern hat ne ABE beiliegen und ne E-Nummer eingraviert/ eingelasert.Jo Kerr hat geschrieben:Ich hab dann da noch ne frage, wenn ich einen zb.: LeoVince Esd hätte und dieser einegetragen wäre, dürfte ich den dann pulver beshichten oder halt von ausen kosmetisch verändern ?
Und genau diese E-Nummer muss nach deiner "kosmetischen Veränderung" noch zu sehen sein

Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
Ich habe mal mit einem Endoskop den kompletten orginal Krümmer einer 2004er durchschaut und absolut keinen Kat oder ähnliches finden können.
Das der Kat im Endtopf sitzt würde ja wenig Sinn machen. Da ich ja durch einen legalen "Sport" Endopf die Abgaswerte ändern würde, und ausserdem wären die Abgase deutlich kälter als im Verbindungsrohr (bzw. Krümmer) was die Effizienz verschlechtern würde.
Deshalb meine Frage wo der so oft besagte Kat den sitzt?
Das der Kat im Endtopf sitzt würde ja wenig Sinn machen. Da ich ja durch einen legalen "Sport" Endopf die Abgaswerte ändern würde, und ausserdem wären die Abgase deutlich kälter als im Verbindungsrohr (bzw. Krümmer) was die Effizienz verschlechtern würde.
Deshalb meine Frage wo der so oft besagte Kat den sitzt?
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
Ich sags ja immer wieder, wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Es sind nur drei Seiten in diesem Fred - und auf denen ist mehrfach (zwischen jeder menge Geblubber) beschrieben, das es bis 2007 KEINEN Kat gibt
Guckst Du....
viewtopic.php?f=5&t=101431&start=30#p10045999
Es sind nur drei Seiten in diesem Fred - und auf denen ist mehrfach (zwischen jeder menge Geblubber) beschrieben, das es bis 2007 KEINEN Kat gibt

Guckst Du....
viewtopic.php?f=5&t=101431&start=30#p10045999
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- Ivo
- SV-Rider
- Beiträge: 913
- Registriert: 18.02.2004 10:13
- Wohnort: ziemlich weit im Norden
-
SVrider:
Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
Also ab k3 bis k6 war/ist ein u kat verbaut und der ist im rohr zum endtopf.
Ansonsten weis ich nicht was da bei mir im oripott für ein ding ist.
Ansonsten weis ich nicht was da bei mir im oripott für ein ding ist.
Re: Suzuki SV 650 Kat ab welchem Bj
Genau, einen U-Kat im Endschalldämpfer (bei meiner K3 der Fall). Bei Bedarf mach ich da gern Bilder von, hab den noch liegen. Steht auch so in der Modellübersicht zur SV, U-Kat ab 2003 und G-Kat ab 2007.