Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12429
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#31
Beitrag
von Pat SP-1 » 09.12.2020 16:05
Ach Du Scheiße, was kostet denn heutzutage ein Führerschein?
Von 8 Uhr bis in die Dunkelheit sind ja deutlich mehr Stunden als ich damals (1998) insgesamt gemacht hatte.
-
LifadxD
- SV-Rider
- Beiträge: 247
- Registriert: 12.03.2020 10:57
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
#32
Beitrag
von LifadxD » 09.12.2020 20:05
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑09.12.2020 16:05
Ach Du Scheiße, was kostet denn heutzutage ein Führerschein?
Von 8 Uhr bis in die Dunkelheit sind ja deutlich mehr Stunden als ich damals (1998) insgesamt gemacht hatte.
Die Erweiterung von B auf A2 hat mich letztes Jahr rund 1800€ gekostet.
Wobei...hätte mich 1800€ gekostet, wenn ich nicht von Natur aus besonders kluk wäre und sowohl theoretische als auch praktische Prüfung 2x gemacht hätte.
So war ich bei ~2200€
Ich habe das Recht mich zu beschweren,
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12429
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#33
Beitrag
von Pat SP-1 » 09.12.2020 20:18
Krass. Und dann ist ja noch mal eine Prüfung fällig, um offen zu fahren, was ja früher auch automatisch ging.
-
Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 825
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
#34
Beitrag
von Silversurfer » 09.12.2020 20:58
... tja, "anno dunnemals" gab's beide Lappen zusammen (PKW + KRAD) noch für dasselbe (und weniger) in DM ... und da war noch "alles" dabei (automatische Höherstufung beim KRAD, 7,5 Tonner, Trecker, Gespann, etc.pp. beim PKW) ... gift datt hüt allns nich mehr ...
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
-
superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
#35
Beitrag
von superhelmut » 10.12.2020 8:14
Pat SP-1 hat geschrieben:Ach Du Scheiße, was kostet denn heutzutage ein Führerschein?
Von 8 Uhr bis in die Dunkelheit sind ja deutlich mehr Stunden als ich damals (1998) insgesamt gemacht hatte.
Was die klasse 1B 1982 gekostet hat, dass weiß ich nicht mehr.
Yamaha MT 09 SP 2022
-
superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
#36
Beitrag
von superhelmut » 10.12.2020 8:17
Silversurfer hat geschrieben:... tja, "anno dunnemals" gab's beide Lappen zusammen (PKW + KRAD) noch für dasselbe (und weniger) in DM ... und da war noch "alles" dabei (automatische Höherstufung beim KRAD, 7,5 Tonner, Trecker, Gespann, etc.pp. beim PKW) ... gift datt hüt allns nich mehr ...
Damals waren 40 Mark noch viel Geld hat mein Vater immer gesagt.
Das Überschreiben der Bundeswehr Klasse 2 hat mich 1987 auch nur 40 Mark gekostet.
Yamaha MT 09 SP 2022
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12429
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#37
Beitrag
von Pat SP-1 » 10.12.2020 9:04
superhelmut hat geschrieben: ↑10.12.2020 8:17
Silversurfer hat geschrieben:... tja, "anno dunnemals" gab's beide Lappen zusammen (PKW + KRAD) noch für dasselbe (und weniger) in DM ... und da war noch "alles" dabei (automatische Höherstufung beim KRAD, 7,5 Tonner, Trecker, Gespann, etc.pp. beim PKW) ... gift datt hüt allns nich mehr ...
Damals waren 40 Mark noch viel Geld hat mein Vater immer gesagt.
Das Überschreiben der Bundeswehr Klasse 2 hat mich 1987 auch nur 40 Mark gekostet.
Inflationsbereinigt kann man etwa davon ausgehen, dass DM_Ende90er etwa Euro_heute entspricht. Beim Sprit ist der Euro aktuell sogar deutlich mehr wert (damals hat Benzin 1,5DM gekostet). Insofern haben die Fahrlehrer anscheinend sehr erfolgreiche Lobbyarbeit geleistet.

-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14206
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#38
Beitrag
von jubelroemer » 10.12.2020 9:25
Geil, weil die Chose ja noch nicht teuer genug ist

.
Prüfung dauert 10 Minuten länger
Übrigens: Ab 2021 steigen auch die Preise für die praktische Führerscheinprüfung. Wer den Pkw-Führerschein macht, muss mit mehr als 30 Prozent höheren Kosten rechnen. Die Prüfung für den Lkw-Führerschein kostet rund 20 Prozent mehr.
-
Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4773
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
#39
Beitrag
von Trobiker64 » 10.12.2020 9:25
superhelmut hat geschrieben: ↑10.12.2020 8:17
Das Überschreiben der Bundeswehr Klasse 2 hat mich 1987 auch nur 40 Mark gekostet.
...und kostet ab dem 50.Lebensjahr im Fünfjahresrhythmus wieder Kohle.

Deshalb habe ich die Klasse 2 bzw. CE verfallen lassen.
-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14206
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#40
Beitrag
von jubelroemer » 10.12.2020 10:10
Könnte ein Mod vielleicht ab
#29
ein Thema Führerschein & Kosten (damals und heute) abspalten.
Mit Touren hat das ja jetzt nix mehr zu tun

.
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12429
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#41
Beitrag
von Pat SP-1 » 10.12.2020 10:39
jubelroemer hat geschrieben: ↑10.12.2020 10:10
Könnte ein Mod vielleicht ab
#29
ein Thema Führerschein & Kosten (damals und heute) abspalten.
Mit Touren hat das ja jetzt nix mehr zu tun

.
Nur, wenn man es sehr weit fast: wenn man eine Tour fährt, ist es besser einen Führerschein zu besitzen.

-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14206
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#42
Beitrag
von jubelroemer » 11.12.2020 10:58
Hier mal was ganz allgemein zum Thema "Touren" und um den Winterblues zu vertreiben. Die harten Sachen kann der

ja umfahren.
Fast alle diese Strecken bin ich schon, z.T. auch mehrmals, gefahren. Irgendwoher höre ich einen Lockruf

.
Motorradabenteuer Westalpen! On- und Offroad über die höchsten Pässe der Alpen!
........ und bitte über die krasse Missachtung der französischen Sprache hinweghören

(außerdem etwas Zeit einplanen, es lohnt sich).
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12429
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#44
Beitrag
von Pat SP-1 » 11.12.2020 12:41
jubelroemer hat geschrieben: ↑11.12.2020 10:58
Hier mal was ganz allgemein zum Thema "Touren" und um den Winterblues zu vertreiben.
Erhöht das den Winterblues nicht eher? Schließlich muss man dann daran denken, dass die Pässe zum größten Teil erst wieder in einem halben Jahr befahrbar sind.
-
superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
#45
Beitrag
von superhelmut » 11.12.2020 13:21
Trobiker64 hat geschrieben:Deshalb habe ich die Klasse 2 bzw. CE verfallen lassen.
Ich auch.
Yamaha MT 09 SP 2022