Drossel und andere fragen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Bluebird


#31

Beitrag von Bluebird » 12.03.2006 17:15

bei mir gehn die inspektionen nach km, die sind nämlich eher runter als die zeit. hatte jetzt die 6000er noch wegen der garantie, da dieses jahr die garantie abläuft, kommt auch keine inspektion mehr, is mir zu teuer. mach ich alles selber. die 1000er hat bei mir ca 180€ gekostet, die 6000er ohne reifen und montage ca 120€, aber weil sie mir mein leo versifft haben (und nicht mehr abgeputzt) sehn die das mopped nimmer. drossel ist die gasanschlag geschichte am besten

Lingo


#32

Beitrag von Lingo » 12.03.2006 18:15

Ok, vielleicht können ja noch andere User schreiben welches Buch sie besser finden...

Ansonsten hab ich schon wieder die nächste Frage ;)

Ich werd mir morgen/übermorgen wohl eine gebrauchte SV kaufen und muss diese dann Drosseln, zulassen, versichern, tüv eintragung ....usw.

Wie läuft das alles ab, was muss ich zuerst machen...kenn mich da noch kaum aus.

Mfg. Lingo

Bluebird


#33

Beitrag von Bluebird » 12.03.2006 18:20

Lingo hat geschrieben:Ok, vielleicht können ja noch andere User schreiben welches Buch sie besser finden...

Ansonsten hab ich schon wieder die nächste Frage ;)

Ich werd mir morgen/übermorgen wohl eine gebrauchte SV kaufen und muss diese dann Drosseln, zulassen, versichern, tüv eintragung ....usw.

Wie läuft das alles ab, was muss ich zuerst machen...kenn mich da noch kaum aus.

Mfg. Lingo
1.kaufen
2.drosseln
3.beim tüv vorführen
4.versicherung bescheid sagen und doppelkarte holen
5.zulassen

Speedfanatic81


#34

Beitrag von Speedfanatic81 » 12.03.2006 19:10

Drossel aber von ner Werkstatt einbauen lassen brauchst beim Tüv eine einbaubestätigung und wenn se schon vom händler drosseln lassen läst dann soll doch er gleich die sache mim tüv regeln erspart dir einen arbeitsgang

Lingo


#35

Beitrag von Lingo » 12.03.2006 19:15

Ok danke für den tipp.

Muss ich das von einer Suzuki Vertragswerksatt einbauen lassen oder reicht auch ein ganz normaler Motorradhändler?

Und bauen die das auch ein, wenn ich ihnen die Drossel gebe? (weil ich sie mir evt. andersweitig besorgen werd)

mfg.

Speedfanatic81


#36

Beitrag von Speedfanatic81 » 12.03.2006 19:22

Kannste in meines wissens jede beliebige Motorradwerkstatt gehen!!!!
Denke schon das die des machen warum auch net ob die jetzt eine verbauen die du bei dennen gekauft hast und dir die kosten für den einbau berechnen oder ob du eine mitbringst macht ja eigendlich keinen unterschied, kann höchstens sein das du dann für den einbau etwas mehr zahlst

Lingo


#37

Beitrag von Lingo » 16.03.2006 19:19

Wie is das eigentlich...wenn die maschine jetzt auf 34ps gedrosselt ist und ich es nur noch beim TÜV eintragen muss, darf ich dann mit der gedrosselten maschine zum TÜV fahren und es eintragen lassen oder muss da jemand hinfahren der mit mehr als 34ps fahren darf?


mfg. Lingo

arthur


#38

Beitrag von arthur » 18.03.2006 16:07

wie ist das eigentlich wenn ich sowieso keine garantie mehr auf meiner k2 hab und selbst nen ölwechsel mach?

svbomber schrieb:

">Kundendienst
Ausschließlich durch eine Vertragswerkstatt.
Hier lässt sich teilweise verhandeln, ob du bei einem selbstgemachten Ölwechsel trotzdem einen Stempel vom Händler bekommst ... "


wozu ist diese stempel gut? damit die garantie nicht verfällt, weil das motorrad ja regelmäßig gewartet wurde? garantie ist ja bei mir sowieso abgelaufen...

will den ölwechsel selbst machen, bremsleitungen selbst austauschen und dann zum tüv. muss ich da was besonderes beachten?

Bluebird


#39

Beitrag von Bluebird » 18.03.2006 21:38

arthur hat geschrieben:wie ist das eigentlich wenn ich sowieso keine garantie mehr auf meiner k2 hab und selbst nen ölwechsel mach?

svbomber schrieb:

">Kundendienst
Ausschließlich durch eine Vertragswerkstatt.
Hier lässt sich teilweise verhandeln, ob du bei einem selbstgemachten Ölwechsel trotzdem einen Stempel vom Händler bekommst ... "


wozu ist diese stempel gut? damit die garantie nicht verfällt, weil das motorrad ja regelmäßig gewartet wurde? garantie ist ja bei mir sowieso abgelaufen...

will den ölwechsel selbst machen, bremsleitungen selbst austauschen und dann zum tüv. muss ich da was besonderes beachten?
der stempel ist eben die sache mit dem "scheckheft gepflegt". höherer wiederverkaufswert. meine garantie ist im august rum, die 6000er inspektion hab ich noch machen lassen, die 12000er mach ich schon selber, sehs net ein, für 120€ mein möppi versauen zu lassen.

bremsleitungen haben eigentlich abe (wnen du stahlfelx hinbauen willst), solltest halt nur richtig machen, dass sie zum schluss auch gut bremst. ölwechsel ist doch einfach. öl und filter tasucehn, und gut, was will da der tüv? solltest halt net mehr und net weniger öl einfüllen, als vorgegeben

Antworten