Sparsamste Drehzahl


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#31

Beitrag von Dieter » 22.05.2007 9:52

Ronaan hat geschrieben:Glaub ich :wink:
Stimmt, habs jetzt auch verstanden :roll:

Benutzeravatar
roxxity
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 09.04.2007 11:29

SVrider:

#32

Beitrag von roxxity » 22.05.2007 13:10

Mabl-deluxe hat geschrieben:naja..
wenn man jetzt 3000umdrehungen fährt aber vollgas geben muss dass man vorran kommt
sollte eigentlich theoretisch mehr umdrehungen sparsamer sein?
täusch ich mich?
der optimale spritverbrauch liegt knapp unter der vollastkurve, dh. zügig beschleunigen, ein hoher gang ist sicher nicht verkehrt solange der motor (oder die kette) nicht zappeln. unter 3000 u/min würd ich jedenfalls nicht gehen. und zum konstante geschwindigkeit fahren den höchstmöglichen gang nehmen. so lernt mans auch in der fahrschule.

macht allerdings keinen spass, so fahr ich nur die ersten paar kilometer bis die kiste warm ist :lol:

ich kann übrigens dank drossel gar kein vollgas fahren und brauch ca. 5 liter/100km

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#33

Beitrag von bswoolf » 22.05.2007 13:44

0. Oder war das schon?

Vieh


#34

Beitrag von Vieh » 22.05.2007 14:28

War leider schon! :lol:
ich amüsier mich aber köstlich :pommes: :cocktail:

rap


#35

Beitrag von rap » 22.05.2007 16:32

Bei Verbrennungsmotoren die mittels einer Drosselklappe die Luftzufuhr regeln ist der Verbrauch immer dann am besten wenn diese voll offen ist.

Eine mehr oder weniger geschlossenen Drosselklappe bewirkt durch die Strömungsverluste daß die Zylinderfüllung nicht gut ist.
Von der Zylinderfüllung wiederum hängt der Wirkungsgrad der Verbrennung (Mitteldruck etc) und damit die Leistung und der Verbrauch ab.

Also je weiter die Drosselklappe auf ist um so weniger Sprit frißt die Kiste.
Und da der Gasgriff ja nur die Luftzufuhr nicht den Benzinstrom regelt (man denkt immer Gashahn auf heißt auch automatisch viel Benzin) ist der Verbrauch bei niedrigen Drehzahlen und offener Drosselklappe niedriger als bei höheren Drehzahlen mit weiter geschlossener Drosselklappe.

Also je weiter Ihr bei einer konstanten Fahrt das Gas (die Drosselklappe) öffnen müßt umso sparsamer fahrt Ihr.
Heißt praktisch immer den höchsten Gang verwenden der die benötigte Leistung zur Verfügung stellt.

Den Motor nicht drehen sondern arbeiten lassen.
Das geht natürlich nur bis runter auf Drehzahlen wo der Motor zu ruckeln anfängt. Alles andere ist erlaubt.

Der Dieselmotor wird über die eingespritzte Spritmenge geregelt und hat keine Drosselklappe.
Das ist einer der Gründe warum er im Teillastbetrieb (bei uns Drosselklappe teilweise geschlossen) deutlich weniger verbraucht.

Je mehr man Gas geben muß umso weniger verbraucht man :lol:


Wenn ich mir meine möglichen Verbräuche anschaue: steigen quasi quadratisch mit der Drehzahl.

Ich könnte mir durchaus vorstellen daß steigende Literleistung den Verbrauch steigert und 72 PS aus sagen wir 900 ccm (mit 90Nm :)) bei Maximalleistung weniger verbraucht. Bei mir heißt Dauervollgas ca 10l/100km.


Noch eine kleine Anmerkung: wenn ihr den Motor mit Gas auf bei niedrigeren Drehzahlen "arbeiten" laßt fühlt es sich aufgrund mangelnder Geräuschkulisse (deutsch Motorlärm) typischerweise nicht so dynamisch an wie mit höheren Drehzahlen. Hat aber nix mit der wahren Beschleunigung zu tun sonder nur mit dem Krach.

So "fühlt" sich ja auch ein Motorrad mit Lärmtüte schneller an als mit Serienauspuff, was aber nur bestenfalls (es gibt auch genügend Luftpumpen unter den Nachrüsttüten) und kaum spürbar der Fall sein kann.

rap

rid


#36

Beitrag von rid » 23.05.2007 1:02

ich meinte das meine noch gedrosselt auf 34 ist,
durch
ZIFF.7:LEISTUNGSSTEIG D. GASSCHIEBER M. BOHRUNG DURCHM. 4MM IN 46MM HÖHE V.UNTERKANTE GASSCHIEBER***

naja steht zwar leistungssteigerung ist aber die drosselung.


glaub dadurch kommt der hohe verbrauch

*und wenn ich mal vollgetankt hab wo der sprit schon fast rausgeflossen ist, kam ich auf 210km bis reserve blinkt, das kann doch nicht normal sein?

G.o.Z


#37

Beitrag von G.o.Z » 23.05.2007 9:23

rid hat geschrieben:und wenn ich mal vollgetankt hab wo der sprit schon fast rausgeflossen ist, kam ich auf 210km bis reserve blinkt, das kann doch nicht normal sein?
was soll den daran nicht normal sein das du erst bei 210km reserve hast :????:

das kommt doch drauf an. hatte schon reserve leuten bei min. 150km und max bei 265km.
das kann sooo unterschiedlich sein und kommt drauf an wie du fährst. ganz gechillt :) sv oder eben ob du's krachen lässt ;( Feuer


das war dann verbrauch von 7,5l (150) und 4,65l (265km)

ich fahre meist niedertourig also wie oben von "rap" beschrieben, mit offener Drosselklappe. daher niedriger verbrauch.

Antworten