Bei Verbrennungsmotoren die mittels einer Drosselklappe die Luftzufuhr regeln ist der Verbrauch immer dann am besten wenn diese voll offen ist.
Eine mehr oder weniger geschlossenen Drosselklappe bewirkt durch die Strömungsverluste daß die Zylinderfüllung nicht gut ist.
Von der Zylinderfüllung wiederum hängt der Wirkungsgrad der Verbrennung (Mitteldruck etc) und damit die Leistung und der Verbrauch ab.
Also je weiter die Drosselklappe auf ist um so weniger Sprit frißt die Kiste.
Und da der Gasgriff ja nur die Luftzufuhr nicht den Benzinstrom regelt (man denkt immer Gashahn auf heißt auch automatisch viel Benzin) ist der Verbrauch bei niedrigen Drehzahlen und offener Drosselklappe niedriger als bei höheren Drehzahlen mit weiter geschlossener Drosselklappe.
Also je weiter Ihr bei einer konstanten Fahrt das Gas (die Drosselklappe) öffnen müßt umso sparsamer fahrt Ihr.
Heißt praktisch immer den höchsten Gang verwenden der die
benötigte Leistung zur Verfügung stellt.
Den Motor nicht drehen sondern arbeiten lassen.
Das geht natürlich nur bis runter auf Drehzahlen wo der Motor zu ruckeln anfängt. Alles andere ist erlaubt.
Der Dieselmotor wird über die eingespritzte Spritmenge geregelt und hat keine Drosselklappe.
Das ist einer der Gründe warum er im Teillastbetrieb (bei uns Drosselklappe teilweise geschlossen) deutlich weniger verbraucht.
Je mehr man Gas geben muß umso weniger verbraucht man
Wenn ich mir meine möglichen Verbräuche anschaue: steigen quasi quadratisch mit der Drehzahl.
Ich könnte mir durchaus vorstellen daß steigende Literleistung den Verbrauch steigert und 72 PS aus sagen wir 900 ccm (mit 90Nm

) bei Maximalleistung weniger verbraucht. Bei mir heißt Dauervollgas ca 10l/100km.
Noch eine kleine Anmerkung: wenn ihr den Motor mit Gas auf bei niedrigeren Drehzahlen "arbeiten" laßt fühlt es sich aufgrund mangelnder Geräuschkulisse (deutsch Motorlärm) typischerweise nicht so dynamisch an wie mit höheren Drehzahlen. Hat aber nix mit der wahren Beschleunigung zu tun sonder nur mit dem Krach.
So "fühlt" sich ja auch ein Motorrad mit Lärmtüte schneller an als mit Serienauspuff, was aber nur bestenfalls (es gibt auch genügend Luftpumpen unter den Nachrüsttüten) und kaum spürbar der Fall sein kann.
rap