Allerdings könnte man diesen Umstand natürlich auch nutzen um ein wenig am Blick der SV rumzuspielen. Dass es ein Materialgutachten gibt, wage ich einfach mal zu bezweifeln, weil UK da ja um einiges lockerer drauf ist, aber ich kann die Tage nochmal nach Haltern etc. fragen.JHS Racing ltd hat geschrieben:Hi Niels,
Thank you for your enquiry. Unfortunately there is no street version available.
Best regards,
Giovanna
JHS Racing Ltd
0117 986 8844
Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
- Nülle
- SV-Rider
- Beiträge: 346
- Registriert: 04.05.2008 21:32
- Wohnort: Steinhude
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
Naja anpassungen müssen aber immernoch sein, da es sich eben "nur" um die Rennversion handelt, also keine Aussparungen für die Scheinwerfer vorhanden sind.
Gruß
Nülle
Nülle
- Nülle
- SV-Rider
- Beiträge: 346
- Registriert: 04.05.2008 21:32
- Wohnort: Steinhude
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
So... eine Sache hab ich jetzt noch zum Thema zu sagen: Da ich jetzt eine "Sharkskinz" VVK mein Eigen nennen kann, war es mir möglich durch geschulten Blick (auf ein einlaminiertes Herstellerschild) den Hersteller auszumachen...
Damdamdamdaaam... die Jungs nennen sich Kompo-Tech und kommen aus Rom. Sowohl die Straßen als auch die Racing Version der VVK gibts auf der Website für erschreckend wenig Geld.
Nun gut, dann will ich mal hoffen, dass ich dennoch Ende des Jahres eine einmalige 1000er mit Daytona 600/SV VVK haben werden xD
Damdamdamdaaam... die Jungs nennen sich Kompo-Tech und kommen aus Rom. Sowohl die Straßen als auch die Racing Version der VVK gibts auf der Website für erschreckend wenig Geld.
Nun gut, dann will ich mal hoffen, dass ich dennoch Ende des Jahres eine einmalige 1000er mit Daytona 600/SV VVK haben werden xD
Gruß
Nülle
Nülle
Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
Wow, echt Glück und Zufall, dass ich gerade diesen Thread gefunden habe 
Bin auch schon immer am Überlegen, was es da noch so für Vollverkleidungen gibt.
Die Version von Kompo-Tech fällt ja mal gar net auf, wenn die montiert ist. Hammer!
Wie schauts mit Deinem Umbau aus, Nülle? Gibts schon Bilder?

Bin auch schon immer am Überlegen, was es da noch so für Vollverkleidungen gibt.
Die Version von Kompo-Tech fällt ja mal gar net auf, wenn die montiert ist. Hammer!
Wie schauts mit Deinem Umbau aus, Nülle? Gibts schon Bilder?
- Nülle
- SV-Rider
- Beiträge: 346
- Registriert: 04.05.2008 21:32
- Wohnort: Steinhude
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
Nene, das kommt alles erst Ende diesen/ Anfang nächsten Jahres wenn ich ne 1000er habe^^ Das Unterteil passt auch nicht an meine Kleine und die soll erstmal noch auffe Rennen^^
Gruß
Nülle
Nülle
Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
lol.
Meine Wunschvorstellung ist genau die Gleiche wie bei Dir. Die Kleine auf Rennen umbauen und ne Kilo Sv holen
Meine Wunschvorstellung ist genau die Gleiche wie bei Dir. Die Kleine auf Rennen umbauen und ne Kilo Sv holen

- Nülle
- SV-Rider
- Beiträge: 346
- Registriert: 04.05.2008 21:32
- Wohnort: Steinhude
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
Das wäre auch bei mir nur nen schöner Wunsch^^ Allerdings wird die Kleine dann leider Ende des Jahres verkauft, damit ich für die Dicke überhaupt das Geld habe xD Aber ich bin auch schon fleißig am sparen, damit die Dicke erstmal abspecken kann.. leichte Batterei, 2 in 1 Krümmer, wahrscheinlich nen Solo-Heckrahmen etc. kann ja nicht sein, dass die so viel schwerer sein soll 

Gruß
Nülle
Nülle
Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
Naja, bedenkt man die Mehrleistung fallen die 20 Kilo Unterschied (waren es glaube ich, wenn ich mich recht erinnere) nicht soooo sehr ins Gewicht. Das Fahrverhalten ist aber wohl auch ein grundliegend anderes, da ich bisweilen aber noch nie mit der 1000er SV unterwegs war, konnte ich mir da noch kein Urteil bilden.Nülle hat geschrieben:Das wäre auch bei mir nur nen schöner Wunsch^^ Allerdings wird die Kleine dann leider Ende des Jahres verkauft, damit ich für die Dicke überhaupt das Geld habe xD Aber ich bin auch schon fleißig am sparen, damit die Dicke erstmal abspecken kann.. leichte Batterei, 2 in 1 Krümmer, wahrscheinlich nen Solo-Heckrahmen etc. kann ja nicht sein, dass die so viel schwerer sein soll
Das schöne am Wechsel von 650 zu 1000 ist, dass die 650er (warum auch immer) sogar zu Teil teurer als die 1000er gehandelt werden, so dass du das finanziell relativ easy meistern kannst und aufgrund der Ähnlichkeit der Maschinen, kannst du auch sehr viele Umbauten mitnehmen. Wenn ich mich doch irgendwann mal durchringen sollte mir eine 1000er SV als Nachfolger zu holen, könnte ich also auch meine Custom Lackierung, die ganzen Rizoma Sachen, Racingscheibe uvm. mitnehmen, nur auf die Stahllflex und Wave-Bremsscheiben müsste ich wohl verzichten...
- Nülle
- SV-Rider
- Beiträge: 346
- Registriert: 04.05.2008 21:32
- Wohnort: Steinhude
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
Da haste recht^^ Ich werde nach bisheriger Planung wohl so 500 € drauf zahlen und dann eben ~ 1500€ reinstecken damit das Gewicht runter kommt, denn dass das gering ist ist nach dem Fahrwerk mein Hauptaugenmerk. Und das Fahrwerk kommt einfach 1 zu 1 aus der kleinen mit, da ist eh nen 750er K4 Gixxerbein und ne 750 K3 Gixxergabel drin
Und die abgepolsterte Sitzbank und wenns sein muss auch der dazugehörige K3 Rahmen, aber die meisten 1000er sind K3s^^ Hach einfach herrlich diese Kompatibilität 


Gruß
Nülle
Nülle
Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
Kann man das "alte" Federbein wirklich auch Plug & Play passend mitnehmen? Ich habe ein ZX10R 06-07 Federbein drin, dass passt ja bei den 650er K4 kanten ganz hervorragend Plug & Play. die ZX10R ist aber wiederrum immer gut 5-10 Kilo leichter (befüllt und unbefüllt als die 1000er), würde mich interessieren ob das Trotzdem passt. Gleiches gilt für die Umlenkhebel, passen die von der 650er auch an die 1000er?Nülle hat geschrieben:Da haste recht^^ Ich werde nach bisheriger Planung wohl so 500 € drauf zahlen und dann eben ~ 1500€ reinstecken damit das Gewicht runter kommt, denn dass das gering ist ist nach dem Fahrwerk mein Hauptaugenmerk. Und das Fahrwerk kommt einfach 1 zu 1 aus der kleinen mit, da ist eh nen 750er K4 Gixxerbein und ne 750 K3 Gixxergabel drin![]()
Wie kommst du da drauf? Als ich vor zwei Wochen bei Mobile in meiner Umgebung rein geschaut habe, war nur eine K3 dabei, naja mich störts nicht, ich brauche ja eh K4+Nülle hat geschrieben: die meisten 1000er sind K3s^^ Hach einfach herrlich diese Kompatibilität


- Nülle
- SV-Rider
- Beiträge: 346
- Registriert: 04.05.2008 21:32
- Wohnort: Steinhude
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
Das Federbein muss passen, denn laut Knowledgebase passen die 1000er Gixxerbeine in die 1000er SV und da die auch in die 650er passen muss das auch andersrum gehen^^ Bei Federraten etc. weiß ich allerdings nicht wies aussieht aber das Fahrwerk der neuen soll eh vernünftig abgestimmt und eingestellt werden.
Dann scheinen wir unterschiedliche Mobile Seiten zu nutzen XD Ich find da immer einige K3s aber außer der und den K4s wird man eh kaum was in Deutschland finden die K5er habens ja laut History schon nicht mehr hier her geschafft...
Dann scheinen wir unterschiedliche Mobile Seiten zu nutzen XD Ich find da immer einige K3s aber außer der und den K4s wird man eh kaum was in Deutschland finden die K5er habens ja laut History schon nicht mehr hier her geschafft...
Gruß
Nülle
Nülle
Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
Soll mich nicht weiter stören, ich will ja eh gerne ne K4 haben, evtl. auch eine mit schwarzem Rahmen, aber tendenziell lieber wieder silber, ich müsste das mal Photoshoppen, wie meine Lackierung mit schwarzem Rahmen kommt, aber dazu müsste ich erst mal irgendwann nächste Woche paar Fotos schießenNülle hat geschrieben:Das Federbein muss passen, denn laut Knowledgebase passen die 1000er Gixxerbeine in die 1000er SV und da die auch in die 650er passen muss das auch andersrum gehen^^ Bei Federraten etc. weiß ich allerdings nicht wies aussieht aber das Fahrwerk der neuen soll eh vernünftig abgestimmt und eingestellt werden.
Dann scheinen wir unterschiedliche Mobile Seiten zu nutzen XD Ich find da immer einige K3s aber außer der und den K4s wird man eh kaum was in Deutschland finden die K5er habens ja laut History schon nicht mehr hier her geschafft...

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
Moiner!
Um noch ma auf das thema Verkleidung zu Kommen:
- Was muss ich machen/was Brauch ich, um die Sharkskinz/Kompo-Tech VVK Offiziel beim TÜV/DEKRA eintragen zu lassen?
Um noch ma auf das thema Verkleidung zu Kommen:
- Was muss ich machen/was Brauch ich, um die Sharkskinz/Kompo-Tech VVK Offiziel beim TÜV/DEKRA eintragen zu lassen?
Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
Hat inzwischen jemand eine erschwingliche Alternative für die SV gefunden und möchte mich an seiner Entdeckung teilhaben lassen? Ich suche schon seit einem Jahr nach einer Vvk für meine SV, aber finde ums Verrecken keine!
Zuletzt bin ich 500 km umsonst zu einem Anbieter gefahren, um herauszufinden, dass es das falsche blau war! Angegeben war YC2, tatsächlich war es aber YHJ...
Bin mittlerweile so weit, dass ich jede Farbe nehmen und dann einfach selbst lackieren würde. Habe hier im Forum erfahren, dass der Hyundai WU8 Lack exakt die gleiche Farbe wie YC2 liefern soll. Selbst bei Suzuki Deutschland gibt es die Vvk nicht mehr in meiner Farbe, und 500 + EUR gebe ich nicht für eine Verkleidung aus, die ich am Ende noch selbst lackieren darf. Falls jemand News hat, immer her damit! Ich habe sogar schon Leute, die Ihre SVs in mobile anbieten, angeschrieben, um zu fragen, ob sie die Vvk separat verkaufen würden
Leider kam meisten nicht mal eine Antwort und wenn, dann war es ein klares nein.
Jetzt denke ich sogar schon darüber nach, meine SV zu verkaufen, nur um mir eine mit Vvk zu holen. Seht ihr wie verzweifelt ich bin? Hilfe
edit: Die hier sieht zum Beispiel aus wie die originale Vvk von Suzuki. Jemand Erfahrungen?
http://www.ebay.com/itm/Suzuki-SV-650-S ... 1285152040

Zuletzt bin ich 500 km umsonst zu einem Anbieter gefahren, um herauszufinden, dass es das falsche blau war! Angegeben war YC2, tatsächlich war es aber YHJ...

Bin mittlerweile so weit, dass ich jede Farbe nehmen und dann einfach selbst lackieren würde. Habe hier im Forum erfahren, dass der Hyundai WU8 Lack exakt die gleiche Farbe wie YC2 liefern soll. Selbst bei Suzuki Deutschland gibt es die Vvk nicht mehr in meiner Farbe, und 500 + EUR gebe ich nicht für eine Verkleidung aus, die ich am Ende noch selbst lackieren darf. Falls jemand News hat, immer her damit! Ich habe sogar schon Leute, die Ihre SVs in mobile anbieten, angeschrieben, um zu fragen, ob sie die Vvk separat verkaufen würden

Jetzt denke ich sogar schon darüber nach, meine SV zu verkaufen, nur um mir eine mit Vvk zu holen. Seht ihr wie verzweifelt ich bin? Hilfe

edit: Die hier sieht zum Beispiel aus wie die originale Vvk von Suzuki. Jemand Erfahrungen?
http://www.ebay.com/itm/Suzuki-SV-650-S ... 1285152040
Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
Schwierig, ich hab selber gerade ma geguckt. Findet sich selten dein Wunschteil. VVK für die Kante ist selten geworden. Entweder neu für 490 oder das hier und selber lacken wird wohl nur bleiben.
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-SV650S-BJ ... 4ae4e76946
Oder hoffen das du hier im Marktplatz was bekommst. Ich drück die Daumen
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-SV650S-BJ ... 4ae4e76946
Oder hoffen das du hier im Marktplatz was bekommst. Ich drück die Daumen

„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson
Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)
Dann hast du zwar die Verkleidung aber noch lange nicht den Haltesatz... Der kostet nochmals nen Haufen Kohle.
Was bin ich froh das ich die Sv aus genau dem Grund kaufte weil sie eben keine Vollverkleidung hat
Was bin ich froh das ich die Sv aus genau dem Grund kaufte weil sie eben keine Vollverkleidung hat

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's