also meine gs 500 is damals gedrosselt auch 150km/h gerannt. find aber das gelaber um die geschwindigkeit wer wie schnell is nur panne. is wahrscheinlich ein schwa.. vergleich mancher leute aber egal. genau wie das blöde ich kann 200km/h und mehr fahren (auf der geraden), aber mit m mopped nicht um die kurven kommen is klar....
was sich für mich im postiven verändert hat seit ich die offene sv fahren darf ist, das ich für mich genug leistung für das was ich mit der kiste mache habe. und das ist nun mal die landstraße zu wildern

fand den umstieg von 34ps zu 72 schon echt krass. effektiv bin ich 1 jahr bzw. 8.000 km gedrosselt gefahren, davon 7500 wie ein honk. richtig fahren hab ich jetzt erst mit der sv gelernt, da ich zu dem bike einfach vertrauen habe, was ich in die gs später nicht mehr hatte. jedoch fand ich dieses eine jahr in welchem ich effektiv gefahren bin sehr lehrreich.ich glaube dadurch habe ich erst die reife für mich bekommen auf eine offene umzusatteln. wegen der lappen diskusion is eh doof, da wird sich was autos angeht sich nix mit drosseln ändern und wir moppedfahrer sind eh alle suizid gefährdet, weshalb wir gedrosselt fahren müssen. persönlich wär ich dafür, das man n mopped ne gewisse zeit (1 jahr) auf sich anmelden muss, und in dieser zeit ne fahrleistung von min. 6000 km nachweisen muss.wenn mehr gelaufen dann pech wenn weniger keine offene pappe.
naja und das sich manch 25+ mit seindem ersten mopped nach ner fahrschule (fireblad, gixxer und co) direkt tot fährt weil er die leistung nicht beherscht bzw. 0 erfahrung hat ist bekannt.
aber was soll ich mich über andere aufregen, habe meine pappe, die kleen rennt offen ganz gut und alles ist bei mir in butter. thema für mich zu ende
edit:
wer ironie im text findet darf sie behalten ^^
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson