CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
-
d-a-f-f-y
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
Dadraus kannste bei aller Liebe keinen Gewährleistungsfall stricken...da war wohl eher eigene Blödheit der Grund. Und die wird leider nicht mit abgedeckt. 
-
Clorell
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
Ich werde mir wohl den Storm GP aus Edelstahl kaufen!
Ist ja im prinzip der MIVV GP unter einem anderen Namen.
Das mit der Carbon verfärbung und das der dann kaputt geht, auch wenn das nicht immer auftritt ist mir bei 422,-€ etwas zu riskant.
Ist ja im prinzip der MIVV GP unter einem anderen Namen.
Das mit der Carbon verfärbung und das der dann kaputt geht, auch wenn das nicht immer auftritt ist mir bei 422,-€ etwas zu riskant.
-
sucram
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
wer bezahlt denn 422€ für den mivv?Clorell hat geschrieben:... auch wenn das nicht immer auftritt ist mir bei 422,-€ etwas zu riskant.
ich kann dir nur empfehlen unsere foren händler anzuschreiben, die machen sowohl beim mivv als auch bei storm sau gute preise
und billiger als die 422€ kommste dann definitiv.
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
Ich habe einene Akrapovic Komplettanlage, mit Carbon-Endtopf.
Nach einer Motorradtour von 4000 Km hatte der Carbontopf eine Damengrosse "Blase".
Beim drücken gab die sofort nach.
Habe sie bei MO reklamiert und problemlos eine Neue bekommen. Das war nach 1,5 Jahren !
Dafür noch mal danke MO.
Beim Zerlegen des defekten Topfes hat man gesehen, dass genau an der Stelle wo die Beschädigung war, die
Dämmwolle nicht anlag, quasie eine Blase bildete.
Das Carbon sah von innen an der Stelle wie Krepppapier aus.
Ob der Topf jetzt hält, weiss ich nicht, was ich aber jetzt gesehen habe, ist das das Carbon von der
Endkappe auch an einer Stelle kaputt ist.
So faszinierend Carbon als Material ist, die Hülle wog keine 300 Gramm, als Auspuffmaterial ist
es wohl seeeehr grenzwertig, was die Haltbarkeit angeht.
Gruss andi
Nach einer Motorradtour von 4000 Km hatte der Carbontopf eine Damengrosse "Blase".
Beim drücken gab die sofort nach.
Habe sie bei MO reklamiert und problemlos eine Neue bekommen. Das war nach 1,5 Jahren !
Dafür noch mal danke MO.
Beim Zerlegen des defekten Topfes hat man gesehen, dass genau an der Stelle wo die Beschädigung war, die
Dämmwolle nicht anlag, quasie eine Blase bildete.
Das Carbon sah von innen an der Stelle wie Krepppapier aus.
Ob der Topf jetzt hält, weiss ich nicht, was ich aber jetzt gesehen habe, ist das das Carbon von der
Endkappe auch an einer Stelle kaputt ist.
So faszinierend Carbon als Material ist, die Hülle wog keine 300 Gramm, als Auspuffmaterial ist
es wohl seeeehr grenzwertig, was die Haltbarkeit angeht.
Gruss andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
-
reinsn
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
Hi, dieser thred macht mir gerade nicht so viel mut.
was haltet denn ihr von meinem leo. glaubt ihr der wird an dieser stelle reissen? hab das heute erst endeckt das kann noch nicht lange sein denn das währ mir aufgefallen...
mfg reini
was haltet denn ihr von meinem leo. glaubt ihr der wird an dieser stelle reissen? hab das heute erst endeckt das kann noch nicht lange sein denn das währ mir aufgefallen...
mfg reini
-
Gelöschter Benutzer 9128
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
Hallo,
hat der nicht weiter rechts schon einen leichten Riss (das weißliche)? Sieht auf jeden Fall so aus...
Wenn ja wird das mit der Zeit leider immer mehr
Gruß
Hardy
hat der nicht weiter rechts schon einen leichten Riss (das weißliche)? Sieht auf jeden Fall so aus...
Wenn ja wird das mit der Zeit leider immer mehr
Gruß
Hardy
-
Clorell
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
Ich nehme trotzdem den STORM, weil auch 388,-€ zu schade sind wenn der nach 10.000 km weg muss.sucram hat geschrieben:wer bezahlt denn 422€ für den mivv?Clorell hat geschrieben:... auch wenn das nicht immer auftritt ist mir bei 422,-€ etwas zu riskant.![]()
ich kann dir nur empfehlen unsere foren händler anzuschreiben, die machen sowohl beim mivv als auch bei storm sau gute preise
und billiger als die 422€ kommste dann definitiv.
-
reinsn
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
Das weisse sind eigendlich nur fasern vom microfasertuch mit dem ich drübergewischt habe, weil dort das carbon schon etwas in die höhe steht sind da fasern hängen geblieben aber direkt ein riss ist nicht zu sehen. sieht für mich aber so aus als ob er es nicht mehr lange packen wird...Hareu1986 hat geschrieben:Hallo,
hat der nicht weiter rechts schon einen leichten Riss (das weißliche)? Sieht auf jeden Fall so aus...
Wenn ja wird das mit der Zeit leider immer mehr![]()
Gruß
Hardy
mfg reini
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
An einer intakten Carbonhülle würden aber nicht einfach so die Fusseln hängen bleiben. Wenn Du mich fragst sind die unteren Schichten der Hülle schon gerissen, und jetzt reist die letzte Schicht auch noch. Das wird wohl nicht mehr lange halten...
Gruß Patrick
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
-
reinsn
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
so nun is ein leichter riss zu erkennen... werd die nächsten tage mal nur kurze runden fahren.
wer will raten wie viel km er noch hält
?
wer will raten wie viel km er noch hält
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
Ich hatte an meiner 04' Z750 einen Carbon auspuff von Scorpion. Qualität war erstklassig und auch nach 20'000 km noch alles in Ordnung. Ist halt ein 4 Zylinder aber habe von Scorpion noch nie was schlechtes gehört. Und wenn was passieren sollte, bieten sie eine Lebenslange Garantie.
-
Clorell
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
Also ich hab mir vor etwa 1 Monat den StormGP (Storm ist eine Tochtergesellschaft von MIVV) bestellt.
Der StormGP ist Baugleich und hat den selben Sound wie der MivvGP.
Der Versand dauerte ca. 3 Tage und die Montage verlief ohne Probleme und war in einer Stunde erledigt.
Bestellt habe ich den Auspuff direkt über meinen Suzuki Vertragshändler der denn dann bei http://www.Mivv-Auspuff.de bestellt hat.
Kostet das selbe wie wenn man den selber übers Internet kauft nur das man so eine direkte anlaufstelle hat sollte mal was mit dem Auspuff nicht stimmen.
Grob zusammengefasst:
Zu den 6 Monaten Garantie die MIVV auf seine Produkte bzw. auf die Carbon Endtöpfe gibt,
Das liegt daran das die Endtöpfe wie z.B. der der Suzuki SV 650s bis zu 300°C heiß werden können.
Dadurch verfärbt sich das Garbon und wird irgendwann rissig und geht kaputt.
Je nachdem wie viel man fährt passiert das schon nach 6 Monaten.
Es gibt wohl auch ausnahmen aber eigentlich lässt sich das nicht verhindern da das einfach am Material liegt.
Kaum einer hier im Forum hat seinen Carbon Auspuff seit 6.000 km oder gar seit 10.000 km auf seiner SV gezogen.
Daher kann auch kaum einer sagen ob da was dran ist oder nicht.
Man muss dazu aber sagen dass in Deutschland nach § 437 BGB eine 2 Jährige Gewährleistung seitens des Hersteller gesetzlich vorgeschrieben ist.
Der StormGP ist Baugleich und hat den selben Sound wie der MivvGP.
Der Versand dauerte ca. 3 Tage und die Montage verlief ohne Probleme und war in einer Stunde erledigt.
Bestellt habe ich den Auspuff direkt über meinen Suzuki Vertragshändler der denn dann bei http://www.Mivv-Auspuff.de bestellt hat.
Kostet das selbe wie wenn man den selber übers Internet kauft nur das man so eine direkte anlaufstelle hat sollte mal was mit dem Auspuff nicht stimmen.
Grob zusammengefasst:
Zu den 6 Monaten Garantie die MIVV auf seine Produkte bzw. auf die Carbon Endtöpfe gibt,
Das liegt daran das die Endtöpfe wie z.B. der der Suzuki SV 650s bis zu 300°C heiß werden können.
Dadurch verfärbt sich das Garbon und wird irgendwann rissig und geht kaputt.
Je nachdem wie viel man fährt passiert das schon nach 6 Monaten.
Es gibt wohl auch ausnahmen aber eigentlich lässt sich das nicht verhindern da das einfach am Material liegt.
Kaum einer hier im Forum hat seinen Carbon Auspuff seit 6.000 km oder gar seit 10.000 km auf seiner SV gezogen.
Daher kann auch kaum einer sagen ob da was dran ist oder nicht.
Man muss dazu aber sagen dass in Deutschland nach § 437 BGB eine 2 Jährige Gewährleistung seitens des Hersteller gesetzlich vorgeschrieben ist.
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
Hatte einen Leo 2 in Carbon-Ausführung über 1,5 Jahre und 30k im Einsatz: Null Probleme. Der klang aber auch zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nciht ausgebrannt, wenns daran liegt, ist das Risiko beim Mivv nat. größer, weil der ja von vornherein kleiner ist und damit weniger Dämmwolle drin hat.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
Nein, das liegt schlicht und einfach daran, dass die Schrott verkaufen, an nichts anderem.Zu den 6 Monaten Garantie die MIVV auf seine Produkte bzw. auf die Carbon Endtöpfe gibt,
Das liegt daran das die Endtöpfe wie z.B. der der Suzuki SV 650s bis zu 300°C heiß werden können.
Dadurch verfärbt sich das Garbon und wird irgendwann rissig und geht kaputt.
Je nachdem wie viel man fährt passiert das schon nach 6 Monaten.
Es gibt wohl auch ausnahmen aber eigentlich lässt sich das nicht verhindern da das einfach am Material liegt.
Kaum einer hier im Forum hat seinen Carbon Auspuff seit 6.000 km oder gar seit 10.000 km auf seiner SV gezogen.
Daher kann auch kaum einer sagen ob da was dran ist oder nicht.
Oder meinst du, einer kauft nen BOS oder Akrapovic und sagt nach nem halben Jahr "Ach, das Carbon reisst, naja ist ja normal, aber die 600 Euro waren es mir wert"
Bei hochdrehenden, sportlichen 4 Zylindern sind die Abgase noch viel heißer als bei so nem braven Alltags-V2.
Ich hatte nen Scorpion Carbonauspuff an der R6, der war ein paar Jahre alt und hatte nix, mein Vater fährt an seiner Hayabusa seit einem jahr LeoVince-Carbon Töpfe, die sehen aus wie neu
Knubbel S
-
Clorell
Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???
Ja aber du gibst hier jetzt auch wider nur Zeiträume an!JohnnyCash hat geschrieben:Nein, das liegt schlicht und einfach daran, dass die Schrott verkaufen, an nichts anderem.Zu den 6 Monaten Garantie die MIVV auf seine Produkte bzw. auf die Carbon Endtöpfe gibt,
Das liegt daran das die Endtöpfe wie z.B. der der Suzuki SV 650s bis zu 300°C heiß werden können.
Dadurch verfärbt sich das Garbon und wird irgendwann rissig und geht kaputt.
Je nachdem wie viel man fährt passiert das schon nach 6 Monaten.
Es gibt wohl auch ausnahmen aber eigentlich lässt sich das nicht verhindern da das einfach am Material liegt.
Kaum einer hier im Forum hat seinen Carbon Auspuff seit 6.000 km oder gar seit 10.000 km auf seiner SV gezogen.
Daher kann auch kaum einer sagen ob da was dran ist oder nicht.
Oder meinst du, einer kauft nen BOS oder Akrapovic und sagt nach nem halben Jahr "Ach, das Carbon reisst, naja ist ja normal, aber die 600 Euro waren es mir wert"![]()
Bei hochdrehenden, sportlichen 4 Zylindern sind die Abgase noch viel heißer als bei so nem braven Alltags-V2.
Ich hatte nen Scorpion Carbonauspuff an der R6, der war ein paar Jahre alt und hatte nix, mein Vater fährt an seiner Hayabusa seit einem jahr LeoVince-Carbon Töpfe, die sehen aus wie neu
Wenn jemand seine SV nur 1000 km im Jahr bewegt, würde sich die Material ermüdung auch erst nach 10 Jahren zeigen.
Es gibt auch Hersteller die unter das Carbon noch eine andere schicht packen z.B. Titan oder so damit dem Carbon nichts passiert.
Sowas könnte ich mir bei Akrapovic auch gut vorstellen nur Spiegelt sich das dann mit gut und gerne 1000 bis 2000 €uro für eine Auspuffanlage im Preis wider.