Dichtung an Standrohren
Re: Dichtung an Standrohren
Glaube auf den Bildern spiegelt sich nur der Rost von aussen.
Ich würde es zerlegen. Dann kann man den Zustand besser beurteilen.
Die Abdeck-Kappen in dem schlechten Zustand hab ich noch nie gesehen.
Kann sein das du mit neuen Kappen und neuen Dichtringen inkl. Öl hin kommst. Würde aber auf jeden Fall alles Zerlegen und gucken das die Rostkrümel überall weg kommen.
Das kein Öl mehr in der Gabel ist glaube ich nicht. Das hätte ja irgendwann seinen Weg nach aussen gefunden. Das muss man dann bemerken bei knapp 500ml pro Seite. Ausserdem wären dann die Kappen nicht sooo verrostet
Ich würde es zerlegen. Dann kann man den Zustand besser beurteilen.
Die Abdeck-Kappen in dem schlechten Zustand hab ich noch nie gesehen.
Kann sein das du mit neuen Kappen und neuen Dichtringen inkl. Öl hin kommst. Würde aber auf jeden Fall alles Zerlegen und gucken das die Rostkrümel überall weg kommen.
Das kein Öl mehr in der Gabel ist glaube ich nicht. Das hätte ja irgendwann seinen Weg nach aussen gefunden. Das muss man dann bemerken bei knapp 500ml pro Seite. Ausserdem wären dann die Kappen nicht sooo verrostet
Re: Dichtung an Standrohren
Alter, gibt es doch nicht

Hast du denn eine negative Beeinträchtigung im Fahrverhalten (Funktion der Gabel) feststellen können?
- freeyourminds
- SV-Rider
- Beiträge: 963
- Registriert: 06.04.2017 7:20
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
Solange die Gabel dicht ist, ist es kein Mangel. Allerding ist es echt ein Wunder, dass die Gabel noch dicht ist. Bei meiner XJ ist die Klammer zwischen Wellendichtring und Staubschutzkappe gerostet weil die Staubschutzkappe nicht mehr dicht war und sich Wasser darunter gesammelt hat. Irgendwann hat sich dann ein Rostkrümel zwischen den Simmering und das Standrohr gesetzt wodurch die Gabel angefangen hat zu Ölen.
Da saht das unter der Kappe aus wie bei dir aber von außen hat man nichts gesehen. Ich hab dann alles Gereinigt, die Klammer sandgestrahlt, bin mit einer stabilen Folie (Heftstreifen) zwischen den Wellendichtring und das Standrohr um den Dreck da raus zu holen. Früher haben wir bei den Enduros Negative dafür genommen. Anschließen hat die Gabel dicht gehalten bis alle bestellten Ersatzteile da waren. Also ich sehe das aus Erfahrung nicht so Kritisch.
Aber alles reinigen, vor allem die Sicherungsringe und Staubschutzkappen ersetzen ist das minimum was du machen solltest sonst wird die Gabel auf kurz oder lang undicht. Ich würde noch einen Schritt weiter gehen die Gabel ganz zerlegen, die Simmerringe und das Öl mit tauschen sowie die Gleitlager auf Verschleiß prüfen, wo sie eh raus muss um die Kappen auszutauschen.
Da saht das unter der Kappe aus wie bei dir aber von außen hat man nichts gesehen. Ich hab dann alles Gereinigt, die Klammer sandgestrahlt, bin mit einer stabilen Folie (Heftstreifen) zwischen den Wellendichtring und das Standrohr um den Dreck da raus zu holen. Früher haben wir bei den Enduros Negative dafür genommen. Anschließen hat die Gabel dicht gehalten bis alle bestellten Ersatzteile da waren. Also ich sehe das aus Erfahrung nicht so Kritisch.
Aber alles reinigen, vor allem die Sicherungsringe und Staubschutzkappen ersetzen ist das minimum was du machen solltest sonst wird die Gabel auf kurz oder lang undicht. Ich würde noch einen Schritt weiter gehen die Gabel ganz zerlegen, die Simmerringe und das Öl mit tauschen sowie die Gleitlager auf Verschleiß prüfen, wo sie eh raus muss um die Kappen auszutauschen.
Re: Dichtung an Standrohren
So die Standrohre sind raus. Ging schneller als erwartet. Die Staubkappen sind völlig hinüber und darunter liegt viel Dreck/Schmutz. Beschädigungen
am Tauchrohr kann ich keine entdecken. Könnte also gut ausgehen.
Werd die Rohre nun in eine andere Werkstatt bringen zum Wechseln des Öls und der Simmerringe.
Sind die Verfärbungen/Flugrost/... am Standrohr schlimm? Sollten die auch weg?
am Tauchrohr kann ich keine entdecken. Könnte also gut ausgehen.
Werd die Rohre nun in eine andere Werkstatt bringen zum Wechseln des Öls und der Simmerringe.
Sind die Verfärbungen/Flugrost/... am Standrohr schlimm? Sollten die auch weg?
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
Die Verfärbungen kommen vom Eisenoxid, also dem Rost, der sich an den Staubkappen, Dichtringen und den Halteklammern gebildet hat. Sowas sollte man entfernen, um zukünftige Korrosion zu vermeiden, bzw dieser keinen Startpunkt zu geben. Sollte eine gescheite Werkstatt aber von sich aus machen.
Re: Dichtung an Standrohren
Na das freut mich doch! Sieht zumindest nicht mehr ganz so schlimm aus wie auf den ersten Bildern, jedoch haben sich da schon ordentliche Riefen gebildet... Vielleicht kriegt man die noch etwas "auspoliert"hstaiger hat geschrieben: ↑08.02.2021 20:49So die Standrohre sind raus. Ging schneller als erwartet. Die Staubkappen sind völlig hinüber und darunter liegt viel Dreck/Schmutz. Beschädigungen
am Tauchrohr kann ich keine entdecken. Könnte also gut ausgehen.
Werd die Rohre nun in eine andere Werkstatt bringen zum Wechseln des Öls und der Simmerringe.
Sind die Verfärbungen/Flugrost/... am Standrohr schlimm? Sollten die auch weg?

Würde ich vorsichtshalber auch machen, ne gute Werkstatt macht das mit Sicherheit auch. Aber wenn man schonmal dabei ist, why not...?hannes-neo hat geschrieben: ↑08.02.2021 20:57Die Verfärbungen kommen vom Eisenoxid (...) Sowas sollte man entfernen, um zukünftige Korrosion zu vermeiden, bzw dieser keinen Startpunkt zu geben. (...)

Keep the rubber side down!
Re: Dichtung an Standrohren
Hallo zusammen,
hier mal meine Rückmeldung. Hatte die Standrohre in der Werkstatt zum Wechseln der Simmerringe. Alles ist nun wieder dicht. Sieht zwar nicht wie neu aus aber Hauptsache es war noch zu retten.
Gruß
Holger
hier mal meine Rückmeldung. Hatte die Standrohre in der Werkstatt zum Wechseln der Simmerringe. Alles ist nun wieder dicht. Sieht zwar nicht wie neu aus aber Hauptsache es war noch zu retten.
Gruß
Holger
Re: Dichtung an Standrohren
Ich finde es sieht echt gut aus, dafür dass ich dachte die wären hinüber hat die Werkstatt sehr gute Arbeit geleistet!
Freut mich wirklich, dass es noch zu retten war!

Freut mich wirklich, dass es noch zu retten war!
Keep the rubber side down!
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
Die Tauchrohre hätte man natürlich noch etwas aufarbeiten können. Ist aber u.U. relativ aufwändig und auch nicht unbedingt notwendig ... wobei das hier auch eher nebensächlich ist. Mich hätten die Zitat:"Verfärbungen/Flugrost/" am Standrohr viel mehr interessiert. Ich bilde mir ein, dass da am vorderen Standrohr noch eine Verfärbung zu sehen ist. Solange das von der Werkstatt ordentlich poliert wurde, ist das kein Problem. Ich habe mich allerdings auch gewundert, dass die Gabel noch dicht war, besagter Rand aus "Verfärbungen/Flugrost/" wird ja immer wieder durch den Simmerring gedrückt. Ich vermute allerdings, dass das Motorrad länger (draußen) gestanden hat? Ansonsten wäre der Rostring wohl kaum so ausgeprägt gewesen.
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
Re: Dichtung an Standrohren
Ich glaube das war nur die Spiegelung des wirklich schlechten Dichtringes. Die Standrohre waren sauber.Silversurfer hat geschrieben: ↑28.02.2021 7:58... Ich bilde mir ein, dass da am vorderen Standrohr noch eine Verfärbung zu sehen ist....
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
... ich meinte den aktuellen Zustand: Da ist noch so ein "dunkelblauer" Ring zu sehen.Dieter hat geschrieben: ↑28.02.2021 8:20Ich glaube das war nur die Spiegelung des wirklich schlechten Dichtringes. Die Standrohre waren sauber.Silversurfer hat geschrieben: ↑28.02.2021 7:58... Ich bilde mir ein, dass da am vorderen Standrohr noch eine Verfärbung zu sehen ist....
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
Re: Dichtung an Standrohren
Der dunkelblaue Ring am vorderen Tauchrohr ist nur eine Spiegelung. Hab grad nochmal geschaut.
Ja das Motorrad steht Frühling/Sommer/Herbst draußen. Im Winter ist hinten in einer Garage verstaut.
Ja das Motorrad steht Frühling/Sommer/Herbst draußen. Im Winter ist hinten in einer Garage verstaut.
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
... wenn man drüber nachdenkt ... wäre auch seltsam gewesen.
... wobei "länger" entscheidender als "draußen" ist ... Standrohre rosten erst nach langer Standzeit "im feuchten Milieu".
Wie von Dieter vermutet, wird der abgebildete Rost vor allem Spiegelung sein ... andererseits hattest Du nach dem Flugrost am Standrohr gefragt.
Egal, Flugrost ist auch kein Problem. Doof sind Rostpickel. Von denen scheinst Du ja verschont geblieben zu sein. Dann ist doch alles gut.
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
Re: Dichtung an Standrohren
Ich möchte jetzt kein Dass aufmachen, aber auf dem Bild ist zu erkennen dass die Bremsleitung 23 Jahre alt ist (10/98). Denke man sollte über einen Austausch nachdenken, ich bin da was Sicherheit angeht immer vorsichtig. Meine 2005/6er habe ich sofort nach Kauf der SV in 2019 erneuert.
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Dichtung an Standrohren
Alle 4 Jahre empfiehlt Suzuki denn Austausch der Brems- und Benzinleitungen.Yogi61 hat geschrieben:Ich möchte jetzt kein Dass aufmachen, aber auf dem Bild ist zu erkennen dass die Bremsleitung 23 Jahre alt ist (10/98). Denke man sollte über einen Austausch nachdenken, ich bin da was Sicherheit angeht immer vorsichtig. Meine 2005/6er habe ich sofort nach Kauf der SV in 2019 erneuert.
Yamaha MT 09 SP 2022