Seite 3 von 7

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 21.10.2012 11:43
von mattis
Ich würde einfach Juck Norris (oder alternativ Felix Baumgartner) anrufen.
Da dreht sich der Bolzen von alleine raus :mrgreen:

Rostlöser: Caterpillar.

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 21.10.2012 12:13
von stewu
wursthunter hat geschrieben:Also so siehts aus...

Werden die Tage mal ein Elektroschweißer besorgen und ne Mutter aufschweißen und probieren das alles raus zu drehen... :( hell

Garantiert gehe ich damit nicht zur Werkstatt, da kann ich mir ja auch gleich einen neuen Zylinder kaufen...

also die linke bekommst ziemlich sicher mit einer gripzange raus, bei der anderen, wenn die zange nicht ansetzen kannst, wovon ich ausgehe, würd ich erstmal ne mutter aufschweissen und wenn das nicht geht ausbohren

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 21.10.2012 17:25
von wursthunter
Amüsant was hier so geschrieben wird 8O

Hab mir nun erstmal linksschneidende Bohrer plus Bolzenausdreher von Heinrici bestellt. Schein recht brauchbar zu sein, wenn man diesem Artikel hier Glauben schenkt: >>>LINK<<<
Muss mir dann nur noch ein paar Führungshülsen drehen lassen und dann denk ich mal wird das was. :twisted:

Schweißen kann man immer noch...

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 21.10.2012 18:07
von 2blue
wursthunter hat geschrieben:Amüsant was hier so geschrieben wird 8O

Hab mir nun erstmal linksschneidende Bohrer plus Bolzenausdreher von Heinrici bestellt. Schein recht brauchbar zu sein, wenn man diesem Artikel hier Glauben schenkt: >>>LINK<<<
Muss mir dann nur noch ein paar Führungshülsen drehen lassen und dann denk ich mal wird das was. :twisted:

Schweißen kann man immer noch...
Hallo wursthunter,
freut mich, dass Du dich für die von mir vorgeschlagene Methode entschieden hast. Wenn Du jemanden hast der Dir die Führungshülsen drehen kann wird das bestimmt auch preiswerter als das vom mir verlinkte Set von KS-Tools.
Wäre toll wenn Du dich hier wieder meldest wie es mit dem entfernen geklappt hat.

Gruß
Gerhard

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 21.10.2012 18:42
von wursthunter
2blue hat geschrieben:Wenn Du jemanden hast der Dir die Führungshülsen drehen kann wird das bestimmt auch preiswerter als...
Werde morgen mal in die Fertigungshallen meiner TU gehen und fragen, ob das jmd machen kann. Hat bisher immer ganz gut geklappt...
2blue hat geschrieben:Wäre toll wenn Du dich hier wieder meldest wie es mit dem entfernen geklappt hat.
Darauf kannst du einen lassen! :twisted:


gruß wurst
;) bier

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 29.10.2012 23:23
von LazyJoe
Ich drück dir die Daumen ;)

Hatte den selben Mist an meiner..
WD40 - keine Chance
Eisspray - vergiss es :D
Mutter draufschweißen - zwei mal wieder abgerissen, danach war der Rest des Gewindes auch weg (hat jemand gemacht, der sich mit Metall auskennt ;))
Anbohren - sah gut aus .. und dann..
Linksausdreher - abgebrochen

Im Anschluss: Motor ausbauen, ab zu dem Kollegen, der sich mit Metall auskennt (Drehen, Bohren, Fräsen, Schweißen..) und die haben das Malheur dann ausgebohrt..

Ich fasse an dieser Stelle keinen Linksausdreher oder ähnliches mehr an. Lieber mit Gefühl schrittweise ausbohren und nachschneiden. Aber wie gesagt - viel Glück ;)

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 31.10.2012 9:17
von TL-Andy
hannes-neo hat geschrieben:Ihr wollt mich verarschen.... Was meint ihr denn damit?
Dass der Schlagschrauber mehr als einen Schlag abgibt? Weiß ich, war doof formuliert.
Schlagschrauber gibt die Schläge zur Drehrichtung. Die Krümmerschraube ist relativ weich und bei Festsitzen ist die Chance, das der Kopf eher nachgibt und überhalb des festsitzenden Gewindes abscheert sehr hoch.
Wenn Schläge, dann mit einem Hammer (bitte kein Kilo-Fäustel :lol: ) achsial zum Schaubenschaft, um etwaige Oxidationen innerhalb der Gewindegänge aufzubrechen. Da man leider nicht den Inbusschlüssel/Rätsche ansetzen und gleichzeitig drehen und draufdengeln kann, muß das halt wechselnd geschehen.
Die Nacht vorher mit WD40 besprühen ist nie ein Fehler.
Gelöste Schrauben evtl durch Stehbolzen (insbesondere bei vermurksten Gewinden) mit Mutter austauschen, oder bei neuem Verwenden von Inbusschrauben diese mit Keramikpaste einschmieren. Krümmerschrauben brauchen nicht angeknallt zu werden, nur in mehreren Schritten gleichmäßig und wechselseitig angezogen!

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 31.10.2012 10:19
von René
Hallo,

hab das selbe Problem. Allerdings ist nur eine Schraube abgerissen... :lol:
Hatte versucht zu schweißen, ging natürlich nicht, da es irgendeine Legierung ist.
Dann mit Loctite eine Mutter draufgeschraubt und eine Woche aushärten lassen
-->hat nicht gehalten :oops: Und eben wütend solange mit der Zange rumgerissen,
bis vom Gewinde nichts mehr übrig war. Jetzt hab ich keinen Bock mehr

Ich schau glaub ich mal, was die Werkstatt dazu sagt..

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 31.10.2012 22:33
von TL-Andy
René hat geschrieben: Hatte versucht zu schweißen, ging natürlich nicht, da es irgendeine Legierung ist.
Hast wohl versucht ne verzinkte Mutter aufzuschweißen? :wink:

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 01.11.2012 19:18
von hannes-neo
Die Krümmerschrauben bestehen aus VA oder?

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 01.11.2012 19:27
von Martin650
nö, kein VA

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 01.11.2012 20:14
von TL-Andy
hannes-neo hat geschrieben:Die Krümmerschrauben bestehen aus VA oder?
Kannste mit dem Magnettest rausfinden. Wenn VA, dann je nach Legierung gering bis gar nicht magnetisch :wink:

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 01.11.2012 23:59
von hannes-neo
Hmm, ich weiß. Mopped steht aber ca. 300Km entfernt. (ich hab schon Legierungen mit 40% Cr-Anteil gesehen, die relativ stark feromagnetisch waren :wink: )
Wenn die Schrauben aus VA wären, könnt ich mir ja erklären, dass die andauernd abscheren, aber unter den Umtständen...
Also wenn neue, dann entweder Stehbolzen (2 Muttern kontern und so rein schrauben :?: ) oder Schrauben mit der schönen 12,9 auf dem Kopf oder?

Edith will wissen, wie es bei der Knubbel aussieht.

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 02.11.2012 0:05
von LazyJoe
Hab das mit den Stehbolzen so gelöst, wie du es geschrieben hast (mit zwei Muttern).. funktioniert bisher prima. Das einzige, was passieren kann, ist, dass du mit den Muttern auch gleich den Stehbolzen rausdrehst - im Vergleich zur abgebrochenen Schraube wohl das kleinere Übel..

Irgendjemand meinte mal, dass es ideal sei, die Stehbolzen passend abzulängen, reinzuschrauben und dann eine Hutmutter aus Kupfer drauf zu schrauben, weil man die zur Not sprengen könnte, wenn sie sich festgefressen haben sollte. Kann ich aus eigener Erfahrung nix zu sagen, vielleicht hat da ja jemand 'ne Meinung zu..

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

Verfasst: 02.11.2012 0:25
von hannes-neo
Aha, interessant.
Wenn man die richtige Flex hat, kann man auch ne normale Mutter aufkriegen, aber egal.
Ist aber irrelevant denn wie gesagt: Entweder löst sich die Mutter, oder der Stehbolzen. Höchst unwarscheinlich, dass beide festgehen.
Passend ablängen würde ich sowieso. Sieht ja sonst scheisse aus.