Seite 3 von 6

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 12.03.2014 10:44
von Quickshifter
Ich geh mit den Ringen zum Einschlagen wieder zu meiner Mopedbude und werde ihm das unter die Nase reiben. :P

Werde berichten obs dann dicht ist. Hab schon überlegt den Sitz des Simmerrings vor der Montage dünn mit Dichtmasse einzustreichen. Was meint ihr, gute Idee, überflüssig oder Murks?

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 12.03.2014 11:19
von Kolbenrückholfeder
Wenn die Anlageflächen und der Dichtring fettfrei sind ist keine zusätzliche Dichtung notwendig. Vorausgesetzt wir sprechen von einer Presspassung.
Hast du mal gemessen ob die Aufnahme wirklich rund ist? Denn die vorherigen Dichtringe waren ja auch bei recht geringer Kilometerleistung undicht.

Zusätzliches Dichtmaterial verwenden bringt ein gewisses Risiko mit. Je nach dem was dort verwendet wird, können überschüssige Teile davon beim Einpressvorgang in die Gabel gelangen. Z.B. arbeiten die Intimis mit Shims und da sollte es absolut sauber zugehen ohne irgendwelche Partikel.

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 12.03.2014 11:26
von Dieter
Keine gute Idee, wenn sich das Zeugs in die feinen Ölbohrungen setzt...

Umdrehen Einpressen-> fertig...

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 12.03.2014 11:27
von Quickshifter
Nachgemessen hatte ich es nicht, werde ich aber mit meinen möglichen Mitteln kontrollieren.
Stimmt, mit den Intiminatoren ist sowas kritsch, andererseits soll da keine "Dichtwurst" rein sondern nur die Auflagefläche dünn bestrichen werden. Bin grad sehr skeptisch was die Dichtheit angeht...

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 12.03.2014 11:47
von Kolbenrückholfeder
Teste doch ersteinmal die Ringe und dann die Aufnahmen an der Gabel auf Rundheit und Übermaß. Eine einfache Schieblehre reicht dazu aus.

Im Louis-Dokument wird der Ring beim Einsetzen leicht eingefettet, kommt für mich immer auf das Übermaß an.

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 12.03.2014 13:34
von Schumi-76
Dieter hat geschrieben:Keine gute Idee, wenn sich das Zeugs in die feinen Ölbohrungen setzt...

Umdrehen Einpressen-> fertig...
Sehe ich genauso.

Ich befürchte aber dass der Eintreiber nicht am äußeren Rand sondern genau in der Mitte angesetzt haben könnte. Da die Dichtringe ja aber nicht dafür gebaut wurden um sie so herum ein zu bauen, könnte es diese deformiert haben. Va. dann wenn der Mechaniker es sehr gut meint und mit ein, zwei Extraschlägen sicher geht dass der Ring komplett im Sitz auch wirklich anliegt.
Das wäre halt ganz schlecht, aber erst einmal einbauen und dann schauen, manchmal macht man sich da selbst viel zu fertig.

Gruß Patrick


Edit: auf den Fotos von Dir sieht man aber keine Abdrücke die meine Theorie bekräftigen könnten, also umdrehen und hoffen.

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 12.03.2014 13:53
von Quickshifter
Er hat ein spezielles Werkzeug aus Kunststoff dafür verwendet, deswegen bin ich extra in die Werkstatt. Mit nem Durchschlag und Hämmerchen hätte ich es auch selbst gekonnt, das hätte man dann aber auch gesehen.

Wenn die Ringe drin sind, werde ich die Gabel erstmal in ausgebautem Zustand ein paarmal komprimieren um zu sehen ob alles dicht ist.

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 12.03.2014 14:21
von guzzistoni
Ich habe den Simmeringwechsel bei einer USD-Gabel beschrieben, das Prinzip bei der SV-Gabel ist das gleiche:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=241

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 12.03.2014 15:09
von Quickshifter
Danke Martin, aber bis auf die Einbaurichtung weiß ich Bescheid. Übung macht den Meister. :lol:

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 12.03.2014 17:40
von guzzistoni
Quickshifter hat geschrieben: Übung macht den Meister. :lol:
Ja ja, das übt -- so was kenne ich :lol:

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 15.03.2014 13:55
von Quickshifter
Hab heut die gabel ausgebaut und zerlegt. Nun ja, die Simmerringe sind RICHTIG eingebaut!

Oberseite:
http://666kb.com/i/cmnk9mwznhdy5scpk.jpg

Unterseite:
http://666kb.com/i/cmnka5evnotjzjwwo.jpg

Der Außendurchmesser beträgt genau 54mm, der Innendurchmesser der Gabel ebenso! Demnach fehlen doch ca. 0,5mm Übermaß am Simmerring, oder? Ich konnte ihn problemlos ausbauen, einfach die Gabel auseinanderziehen, fertig. Beim originalen musste ich die Gabel einspannen und mit zwei kräftigen Zügen den Simmerring austreiben! Also entweder falsch geliefert oder ne Fehlproduktion.
Eigentlich kein Thema, aber bei 60€ werde ich das reklamieren. Und wehe der Verkäufer kommt mir mit "Einbaufehler"! :( hell

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 15.03.2014 15:32
von Kolbenrückholfeder
Ich habe hier gerade neue Dichtringe von einem anderen Hersteller (Ariete).
Grundaußenmaß 54mm, unten eine Aufdickung 54,1mm.

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 15.03.2014 15:42
von Quickshifter
Ich hab's (zugegeben auf die Schnelle) nur in der Mitte gemessen. Dürfte dann am Rand auch die 54,1mm geben. War trotzdem nicht dicht.
Die Frage ist: sind deine dicht?

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 15.03.2014 16:47
von Kolbenrückholfeder
Quickshifter hat geschrieben:...... Dürfte dann am Rand auch die 54,1mm geben. War trotzdem nicht dicht.
Die Frage ist: sind deine dicht?
Weiß ich nicht, die originalen funzen bei mir noch. Ob ich die jemals brauchen werde, steht im Moment noch nicht fest.

Waren deine beim Wiedereinbau außen richtig trocken?
Die Aufnahmen für die Simmerringe sind rund?
Du kannst einen falschen Einbau von irgendwelchen Komponenten in der Gabel ausschließen?

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 15.03.2014 16:51
von Dieter
Die Ringe mit 2 Federn kannte ich noch nicht, aber sogar die von Louis für die SV haben das... (die mit den roten Sternchen...)

http://cdnxl1.louis.de/shop/katalog/201 ... 1394206423

man lernt nie aus...