Organische oder Sinter Bremsbeläge?
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: AW: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Waren ap racing nicht welche die erst auf betriebatemperatur kommen müssen also normal für den rennstreckeneinsatz gedacht?
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Die AP Racing haben z.B. auf der Bandit meines Dads nur kalt funktioniert, warm waren die lebensgefährlich.
Zuletzt geändert von loki_0815 am 30.04.2014 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4719
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Low metallic für den PKW- Bereich, semi-metallic als sog. Sintermetallbelag.jubelroemer hat geschrieben:Jetzt kommt auch noch semi-metallic und low-metallic dazu

Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Was meinst mit "lebensgefährlich"? Hab die AP-Racing jahrelang in meiner VFR gehabt. Kalt und Nass ging so, aber heiß waren sie super. Kann natürlich auch an anderer Reibpaarung mit der Scheibe oder der individuellen Vorliebe liegen.loki_0815 hat geschrieben:Die AP Racing haben z.B. auf der Bandit meines Dads nur kalt funktioniert, warm waren die lebensgefährlich.
Bei meiner SV sind jetzt noch die Saito vom Vorbesitzer drin. Überlege, ob ich die gleich rausschmeiss, auch wenn sie noch gut sind. Halt von dem Billigzeug ned viel, aber vielleicht überraschen sie mich ja auch positiv. Wie sind denn da die Erfahrungen der sportlicheren Landstraßenfahrer?
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Auf der Bandit 1200 war es so schlimm dass ich den Bremshebel im warm/heißen Zustand bis zum Anschlag gezogen hatte und die Wirkung, naja nicht ganz ausblieb, aber ich den Hebel besser um den Griff gewickelt hätte um noch mehr Druck ausüben zu können.
Auf der Gladius hatten die AP in der selben Mischung gepasst und waren nicht schlechter als die Serienbeläge, allerdings auch nicht besser.
Muss aber auch dazu sagen das ich ja die Möglichkeit habe neue Beläge mit neuen Serienbeläge zu testen .... also 150Km anfahren und mir ein Bild machen kann, ich hab da nicht alt gegen neuwertig verglichen sonder AP und Serienbelag hatten beide 150 - 200km drauf.

Auf der Gladius hatten die AP in der selben Mischung gepasst und waren nicht schlechter als die Serienbeläge, allerdings auch nicht besser.
Muss aber auch dazu sagen das ich ja die Möglichkeit habe neue Beläge mit neuen Serienbeläge zu testen .... also 150Km anfahren und mir ein Bild machen kann, ich hab da nicht alt gegen neuwertig verglichen sonder AP und Serienbelag hatten beide 150 - 200km drauf.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Danke für die Antwort. Dann muß es eine völlig andere Version gewesen sein oder irgendeinen anderen Grund gehabt haben. Hab die AP geliebt. Besser als VFR Serie, Lucas SV, Carbone Lorraine SBK3, Triumph Daytona 675 Serie und in meiner CBR600 für die Rennstrecke waren die auch drin.
Die AP haben giftiger gebissen als alle genannten, bei guter Rückmeldung. Sind halt nur relativ schnell verschlissen, deswegen probier ich grad Vesrahs, aber da sind die Erfahrungen noch nicht so ausgeprägt.
Die AP haben giftiger gebissen als alle genannten, bei guter Rückmeldung. Sind halt nur relativ schnell verschlissen, deswegen probier ich grad Vesrahs, aber da sind die Erfahrungen noch nicht so ausgeprägt.