Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
pekae
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 20.01.2015 13:31
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#46

Beitrag von pekae » 18.02.2015 9:56

IMSword hat geschrieben:Dann hast du zwar die Verkleidung aber noch lange nicht den Haltesatz... Der kostet nochmals nen Haufen Kohle.
Ich weiß, dass der Haltesatz mit nochmal gut 100 EUR zu Buche schlägt, aber was will man machen...
IMSword hat geschrieben:Was bin ich froh das ich die Sv aus genau dem Grund kaufte weil sie eben keine Vollverkleidung hat :-)
Das würde mich jetzt mal interessieren. Warum war das Fehlen einer Vollverkleidung DAS Kaufkriterium?

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#47

Beitrag von IMSword » 18.02.2015 19:07

Naja nicht wirklich Nur DAS! :lol:
Die Optik sagt mir eben extrem zu, das natürlich dann noch so ein feiner Motor drin steckt ist natürlich auch nicht zu verachten.
Es ist halt mein persönlicher Geschmack.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#48

Beitrag von expose » 18.02.2015 20:49

Wenn dir die original VVK gut gefällt hilft nur warten oder eben tief in die Taschen greifen.

Leider ist es bei einem Motorrad, dass inzwischen rund 10 Jahre nicht mehr in Deutschland verkauft wird eben nicht so leicht Zubehörteile zu bekommen :cry:
Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit ebay Kleinanzeigen und bike-teile gemacht.

Wenn es nicht die original VVK sein soll, würde ich am ehesten zur Verkleidung von Poly26 greifen und diese über den deutschen Generealimporteur RW importieren (wenn er dies noch anbietet), dann bekommst du auch sämtliche Unterlagen zur Zulassung in Deutschland mit. Jedoch muss man dann noch einberechnen, dass diese dann noch per Einzelabnahme eingetragen, bearbeitet und lackiert werden muss. Ergo kommst Du mit der original VVK am günstigsten weg, andere VVK sind jedoch individueller.

Zu guter letzt kannst du den Weg gehen und dir selbst eine VVK von einer anderen Maschine anpassen, dass ist der Weg den ich damals gegangen bin. Jedoch würde ich dies nicht empfehlen, denn die Halter musst du selbst bauen, der Zuschnitt verzeiht nur sehr wenige Fehler und selbst wenn Du dann alles beisammen hast, musst du erst einmal einen TÜVler finden, der dir das Ding einträgt. Meine VVK habe ich damals bei MLB bezogen, hier bekommt man dann auch ein Materialgutachten mit, welches die Eintragung erleichtert, die Betonung liegt allerdings auf erleichtert, nicht leicht macht...


//Offtopic: Natürlich kannst Du dein Bike auch einfach Nackt lassen, denn seien wir mal ganz ehrlich IMSwords Maschine sieht auch saugeil aus und braucht dafür keine VVK ;) bier

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#49

Beitrag von Ace » 18.02.2015 22:41

Also zunächst mal wird die SV ab diesem Sommer wieder verkauft.
Soll heißen vmtl wird auch der Gebrauchtteilemarkt wieder angekurbelt.

Desweiteren würde ich mir das Geld für die VVK Sparen und lieber die front auf USD umbauen.
Dann is die so schick dass du sie nicht mehr verstecken willst.
Mit VVK ärgerst du dich nur über jeden Riss und Kratzer (war zumindest meine Erfahrung).

Benutzeravatar
pekae
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 20.01.2015 13:31
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#50

Beitrag von pekae » 18.02.2015 23:06

Und welche USD würdest du pauschal empfehlen? Viele haben ja die von der 750 er gsx r verbaut. Jedoch habe ich mich noch nicht wirklich in das Thema eingelesen. Nur denke ich, dass ich dann auch gleich eine neue Gabelbrücke und neue Stummel brauchen würde oder? Genau so bräuchte ich dann auch die Bremsen der gsx r, oder irre ich? Ich muss zugeben Mit der goldenen Gabel kommt die SV mit Bug Spoiler auch richtig gut.

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Alternativen zur original Vollverkleidung (Kante)

#51

Beitrag von Ace » 19.02.2015 16:52

tasächlich wirst du gabel felge bremsscheiben bremszangen beide brücken und stummel tauschen müssen..
klingt aber schlimmer als es ist.

Antworten