Seite 4 von 6

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 15.03.2014 18:01
von Quickshifter
Ob sie trocken waren weiß ich nicht mehr. Vermutlich war etwas Sprühöl drauf. Ob die Aufnahme rund ist werde ich morgen nochmal nachmessen. Hab heut alles frustriert in die Garage gestellt und bin abgezogen. Suzi ist vollgetankt und das Feuerzeug lag in verlockender Nähe. :) devil
Was für Kräfte müssen denn auf die Gabel wirken um den Sitz vom Simmerring zu verformen? Da bekommt doch eher das Standrohr nen Treffer bevor sich das Tauchrohr am Sitz verbiegt, bzw. dürfte das spürbare Auswirkungen auf die Funktion der Gabel haben, oder?
Ansonsten kann ich irgendwelche Fehler eigentlich ausschließen, bin strikt nach Handbuch vorgegangen und die Gabel hat auch bis auf den Ölverlust super funktioniert.

@ Dieter: bekomm ich jetzt ein Bier von dir weil die Ringe doch richtig verbaut waren? :mrgreen:

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 15.03.2014 18:43
von Schumi-76
Hmmm, alles recht verwirrend... :) up

Das die Ringe oben und unten ne Schnurfeder haben war mir bewusst, aber dass der Ring für die Kante außen so eine Erhöhung hat nicht...

Dass der Ring außen nicht abdichtet ist ja aber schon höchst ungewöhnlich, habe ich auch noch nichts von gelesen. Ärgerlich ist das aber sehr wohl. :evil:
Wäre jetzt halt mal interessant obs am Ring oder an der Gabel liegt. :?:

Gruß Patrick

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 15.03.2014 19:55
von Quickshifter
Patrick, das sieht mir eher nach der Staubschutzkappe aus. Diese hat oben so eine Art "Rand" der übersteht. Wenn nicht, dann sind unsere Simmerringe in der Tat sehr unterschiedlich. :?:

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 16.03.2014 11:33
von Schumi-76
:D Nee, das iss schon der Simmerring, der Staubabstreifer sieht anders aus.
DSC_0643.jpg
Die Zwei... (habe zur Veranschaulichung mal die Feder drangefriemelt)
Habe mir das heute noch einmal bei Tageslicht angeschaut, man sieht sowohl auf deinen Bildern als auch bei Kolbenrückholfeder aufm 2. Bild sehr schön, dass der Ring am Außenumfang unten verdickt ist um dort abzudichten.
DSC_0644.jpg
Hier sollte das eigentlich abdichten...

Gruß Patrick

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 16.03.2014 20:01
von Quickshifter
Jetzt sieht man es deutlich. :wink:

Kannst du bitte mal auf deinem Ring nachsehen, welche Maße der hat? Steht oben eingeprägt.

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 17.03.2014 22:08
von Quickshifter
Hab jetzt mal ein wenig gemessen, soviel ist schonmal klar: die Simmerringaufnahme ist rund, an verschiedenen Stellen sind es 54mm.

Angenommen ich baue die Gabel zusammen. Es kommt das Standrohr mit der Dämpermimik in das Tauchrohr. Oben am Tauchrohr kommt als erstes das obere Gleitlager in den Sitz. Anschließend die schmale Metallscheibe, dann der Simmerring, der Sicherungsring und zum Schluss die Staubkappe. Die Teile habe ich nun ausgemessen:

Metallscheibe: 3,2mm
Simmerring: 9mm
Sicherungsring: 1,75mm

Jetzt habe ich nur den Ring in die Nut eingeklipst und von der Oberkante des eingeklipsten Rings bis zur Auflagefläche der Metallscheibe (nicht den Sitzt des Gleitlagers!) gemessen: 17,4mm
Wenn ich nun davon die Dicke des Sicherungsrings abziehe, den Simmerring und die Metallscheibe, dann bleiben noch 3,45mm übrig! :?:

Das heißt, wenn ich die Metallscheibe einlege und dann den Simmerring einpresse, habe ich von der Oberkante des Simmerrings 3,45mm Platz bis dann erst der Sicherungsring kommt! Wenn man sich meine ersten beiden Bilder ansieht, sieht man, dass der Simmerring direkt am Sicherungsring anliegt. Ich vermute er wurde durch den Druck aus seinem Sitz gepresst. Die obere Dichtlippe lag somit in der Nut vom Sicherungsring, kein Wunder dass es dann das Öl rausdrückt.

Nun die große Frage: was ist an der Montage falsch? Hab keine Teile übrig und laut Reparaturhandbuch wirds genau so zusammengebaut.


Edith: Wenn man auf der von Dieter eine Seite vorher verlinkten Übersicht vom Louis nachschaut, dann hat der Simmerring für die SV dort eine Höhe von 11mm, meiner hat nur 9mm. Das passt meiner Meinung nach immer noch nicht perfekt, aber besser wie aktuell.

@ Schumi: kannst du bitte bei deinem nachschauen, welche Maße der hat? Wäre echt super, vielleicht liegt hier der Hase im Pfeffer...

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 17.03.2014 22:45
von Schumi-76
Quickshifter hat geschrieben: @ Schumi: kannst du bitte bei deinem nachschauen, welche Maße der hat? Wäre echt super, vielleicht liegt hier der Hase im Pfeffer...
Klar, kann ich machen...

Ich habe hier einen 41x53,1x7,5 - Ring und die Maße stimmen soweit auch überein. Ich messe zb. am Außendurchmesser 53,06mm und an der kleinen Verdickung 53,2mm.

Ich befürchte halt nur dass Dir die Maße von nem Knubbelring nicht wirklich weiterhelfen werden... :mrgreen:

Gruß Patrick


:) Angel

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 17.03.2014 22:53
von Quickshifter
Ach Mist, du fährst ja ne Knubbel... :roll:

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 17.03.2014 22:55
von Schumi-76
Quickshifter hat geschrieben:Ach Mist, du fährst ja ne Knubbel... :roll:

:keks:




:) Angel

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 17.03.2014 22:58
von Quickshifter
@ Schumi: Nix Keks, Benzin und Feuerzeug! :) devil :( hell


@ Kolbenrückholfeder: Kannst du die schwarzen Simmerringe bitte in der Höhe ausmessen?

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 17.03.2014 23:26
von Gelöschter Benutzer 9128
Quickshifter hat geschrieben: @ Kolbenrückholfeder: Kannst du die schwarzen Simmerringe bitte in der Höhe ausmessen?
Braucht er nicht, die haben 11 wie es sein soll.

Sind das SKF Ringe? Da gab´s hier schon mal Probleme mit das die Maße nicht so optimal waren und die leicht gesifft haben.

Wenn man was anständiges haben will nimmt man die >Original< Ariete XNBR aus Italien - nicht die angeblichen ARI XNBR Dinger aus der Schweiz in diversen Online-Shops - dann hat man Ruhe und ein perfektes ansprechen der Gabel.

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 17.03.2014 23:48
von Quickshifter
Ja, sind die (sackteuren) SKF-Ringe. Hab ich nun falsche geliefert bekommen? Die Erfahrungen hier waren durchwegs positiv weswegen ich die auch gekauft habe.

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 18.03.2014 10:39
von guzzistoni
Weist Du was Schnellschalter, bau da die Originalteile, oder die von Hardy (der hat **fast** immer Recht ) empfohlenen Dichtringe ein und Du wirst Ruhe haben -- und fahren können.
Ich glaube sowieso nicht, das man den Unterschied zu den SKF-Ringe tatsächlich spüren wird.
Du hast die Gabel ja mit einigen guten Teilen aufgewertet, das sollte dieselbe auch spürbar verbessern.
Hör auf einen alten Mann, der schon viel Öl an den Fingern hatte und so manches ausprobiert hat :alleswisser: :wink:

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 18.03.2014 11:01
von Dieter
Sind die Staubkappen von SKF wirklich grün? Und haben die ernsthaft dort auch noch mal ne Spannfeder dran? Dann würde ich die schon aus optischen Gründen nicht montieren...


Das Bier geht an dich! (das mit den Doppelfedern wusste ich nicht, wie oben beschrieben ;) bier )

Und: 0,1mm Übermaß sollten reichen, du hast irgendwo oben geschrieben 0,5mm, die bekommst du da nie rein...

Re: Überholte Gabel verliert Öl

Verfasst: 18.03.2014 11:27
von Schumi-76
Gegenüber den Originalringen die bei mir drin waren, liegen Welten dazwischen was das Ansprechverhalten angeht. Die Ringe werden ja auch von WP verbaut. An diversen KTM und an der 900er Husky sind sie auch verbaut, das wird schon seinen Grund haben.
Man kann viele Meinungen zu im I-Net lesen, aber ernst zu nehmendes schlechtes habe ich noch nicht gelesen...
Dass die Ringe nicht richtig abdichten und siffen habe ich noch nirgends gelesen, und dass sie das beim Quickshifter tun ist schon deshalb sehr ärgerlich.
Grüne Staubkappen sind ja mittlerweile eher schon als Markenzeichen zu sehen, schließlich will man sich ja auch etwas von der Masse abheben. :)

Gruß Patrick