TÜV Abgasuntersuchung durchgefallen
Ohne Schnorchel bekommt die Fuhre auch mehr Luft, läuft also weniger fett, dannoch is der Unterschied doch großChoubi hat geschrieben:Hier mal meine 2 gemessenen Werte:
- letztes Jahr ("TÜV-Event" am Haus Scheppen) mit Twister OHNE Kat und org. Airbox = 4,2 vol.%
- vor 3 Wochen (HU + UU) mit Twister OHNE Kat, aber ohne "Schnorchel" = 0,8vol.%
Ich finde den Unterschied recht heftig, weil ich weder anders pflege, fahre oder die SV anders warte. Der einzige Unterschied liegt beim Entfernen des Ansaugschnorchels. Da tippe ich einfach mal auf Messfehler
Ein Bekannter von mir mit BMW R1100S Bj 99 hat grad Ärger mit dem TÜV. War dort, TÜV bestanden, AU durchgefallen wegen zu hoher Werte. Vermutung: KAT kaputt. Dann zu BMW gebracht für Nachprüfung und ggf. Austausch des KAT. BMW sagt gut, da stellt sich heraus, daß die Messmethode des TÜV falsch ist. TÜV hat bei Standgas und bei halber Nenndrehzahl gemessen, aber nur Standgas ist bei dem Modell richtig. Jetzt will er sein Geld für die AU vom TÜV zurück.
Was ich gar nicht glauben kann, man gibt beim TÜV seinen Schein ab, und die Jungs dort sind zu doof mit Hilfe der Schlüsselnummer die Messmethode rauszufinden. So ein Sauladen.
Was ich gar nicht glauben kann, man gibt beim TÜV seinen Schein ab, und die Jungs dort sind zu doof mit Hilfe der Schlüsselnummer die Messmethode rauszufinden. So ein Sauladen.
Ich bleib dabei: Alles Pfusch.Martin650 hat geschrieben:Was ich gar nicht glauben kann, man gibt beim TÜV seinen Schein ab, und die Jungs dort sind zu doof mit Hilfe der Schlüsselnummer die Messmethode rauszufinden. So ein Sauladen.
Was ich bisher an Werten in den beiden Foren gesehen habe, kann einfach nicht passen.
Gerade die gemessenen Werte einiger Sport-Enduro-Kollegen können nicht stimmen. Da kommt einer mit 0,x durch und der Kollege mit dem identischen Hobel packt es nicht. Kann nicht sein.
me
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Den Eindruck habe ich auch. Habe letztes Jahr mit meiner SV650S K4, alles Original bis auf den Leo-Topf, so gerade eben mit 4,3 Vol.% bestanden. Und das auch nur, weil der Prüfer den Motor noch weiter warm laufen ließ, nachdem die erste Messung bei über 6,0 Vol.% lag.mattis hat geschrieben:Ich bleib dabei: Alles Pfusch.Martin650 hat geschrieben:Was ich gar nicht glauben kann, man gibt beim TÜV seinen Schein ab, und die Jungs dort sind zu doof mit Hilfe der Schlüsselnummer die Messmethode rauszufinden. So ein Sauladen.
Was ich bisher an Werten in den beiden Foren gesehen habe, kann einfach nicht passen.





Bin dann mal wieder da! :-)
Einspruch ...bswoolf hat geschrieben:dokument? nein! die truppe dokumentiert doch nicht die eigene unfähigkeit.
imho wird eh nur bei standgas gemessen. halbe nenndrehzahl ist bei geräuschmessung.
Bei meiner Prüfbescheinigung ist das Messergebniss aufgeführt.
FSP hat geschrieben: Ergebnis der Untersuchung:
.
.
.
CO [VOL%] 1,362
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
4,8 !!!
Bei einem Einspritzer kann die Auspuffanlage eigentlich nix für ein zu fettes Gemisch, denn Luft ist gleich und Einspritzmenge kommt ausm Steuergerät. Wenn ich wüsste, mit welchen Sensoren die Einspritzmenge errechnet wird. Wassertemperatursensor wäre so ein Kandidat, wenn der spinnt und "Wasser kalt" meldet, dann läuft die SV immer im Kaltstartmodus und natürlich viel zu fett.
Oder es ist ganz einfach, und die SV war kalt bei der Messung.
Bei einem Einspritzer kann die Auspuffanlage eigentlich nix für ein zu fettes Gemisch, denn Luft ist gleich und Einspritzmenge kommt ausm Steuergerät. Wenn ich wüsste, mit welchen Sensoren die Einspritzmenge errechnet wird. Wassertemperatursensor wäre so ein Kandidat, wenn der spinnt und "Wasser kalt" meldet, dann läuft die SV immer im Kaltstartmodus und natürlich viel zu fett.
Oder es ist ganz einfach, und die SV war kalt bei der Messung.
Das kann ich ausschließen.Martin650 hat geschrieben:Oder es ist ganz einfach, und die SV war kalt bei der Messung.
Vorher ist der TÜVver noch eine Runde gefahren, dann hat er sie noch gut 10 Minuten laufen lassen, bevor er mit der Messung begann, hat dann die Messung selbst noch 5 Minuten laufen lassen. Danach bin ich zum Händler gefahren, der das Gleiche gemessen hat. Ich denke, das reicht.