Krümmerschrauben??? HILFEEE


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#76

Beitrag von Dieter » 09.06.2010 7:53

riemaer hat geschrieben:....und zwar mit Kupferpaste einfetten, die braucht man auch bei den Bremsen, sollte jeder zu hause haben! :mrgreen:
Stimmt, ich nehm aber immer normale Molykote Fett, geht auch besser als nichts dran tun.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#77

Beitrag von LazyJoe » 09.06.2010 13:00

Also ich hatte die zwar mal raus wie gesagt, aber hab dann wieder die originalen rein.. Was ist das denn für'n Material?

Stehbolzen sind eh klar, den Zirkus tu ich mir kein zweites mal an.. Gibts noch bessere Alternativen? Titan? 8) :lol:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#78

Beitrag von riemaer » 09.06.2010 13:05

Bei Stehbolzen kannste dann ja auch Edelstahl nehmen. Das mit dem festbacken kann ja nicht vom Nachteil sein! Und dann Edelstahl Muttern und Scheiben, was soll da noch passieren??? :mrgreen:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#79

Beitrag von LazyJoe » 09.06.2010 13:44

Du kleiner Witzbold :D
Ich stell sie dir dann auf den Hof, wenn ich eine meiner drei Auspuffanlagen montieren möchte, und die Mutter mitsamt Stehbolzen abreißt.. :roll:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#80

Beitrag von riemaer » 09.06.2010 13:46

Okay, ich bin billig, für 15€ die Stunde mach ich fast alles. Egal wie lange es dauert!!!! :mrgreen:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#81

Beitrag von Dieter » 09.06.2010 13:52

Wie tief steckt denn jetzt der Abgerissene Linksausdreher drin? Wenn du das plan abschleifst mit der Flex ist der dann weg? Hast du dann evtl. die Chance den durch Körnerschläge rechtsrum wieder rauszubekommen? Das mit dem Loch in die Mitte bohren war ja nicht verkehrt. Erst klein bohren 3mm exakt mittig und dich dann langsam an den Kerndurchmesser des Bolzens nähern in 1mm schritten. Dann sind irgendwann nur noch die Gewindegänge drin die man dann mit ner Reissnadel rauspopeln und mitm Gewindeschneider rausbekommen könnte. Dann ist die Vorspannung der Schraube auf jeden Fall erstmal weg...Geht aber nur wenn der gehärtete Linksdrall raus ist. Ich mag die Dinger nicht, funktionieren in vielleicht 10% der Fälle wenn überhaupt...

Vielleicht ist es einfacher nur den Zylinderkopf zu demontieren statt des gesamten Motors? Sind doch "nur" ne Handvoll schrauben. Und vorne kommt man relativ gut ran wenn der Kühler weg ist....

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#82

Beitrag von LazyJoe » 09.06.2010 13:59

Das Problem ist, dass wir ungefähr vier mal versucht haben, die Mutter aufzuschweißen. Ursprünglich stand der Gewindebolzen noch vier Millimeter über, mittleweile ist er fast bündig, weil die abreißende Mutter gleich auch noch bisschen Gewinde mitgenommen hat. So viel ist da mit Schleifen nicht mehr. Der Linksausdreher steckt schätzungsweise 3-4mm tief drinne, aber ist schwer zu sagen.
Im Nachhinein ärgern wir uns grün und blau, dass wir das nicht einfach ausgebohrt haben. Das vorgebohrte Loch war so schön mittig... :evil:

Zylinderkopf abbauen hab ich mir gestern auch überlegt, aber ehrlich gesagt geht mir das zu weit.. Ich hatte sowas noch nie in der Hand und wüsste nicht mal, wie ich anfangen soll. Steuerkette und Nockenwellen sind ja auch noch im Weg, da gehts schon los.. Dafür ist mir unsere Einfahrt auch zu dreckig, bei der Arbeit sollte man ja alles penibelst sauber halten.

Hab gestern schon alle Schläuche und Stecker gelöst, und die Ansaugbrücke abgezogen, der Motor hält also im Endeffekt nur noch an den Schrauben.. Die Nüsse dafür krieg ich von Twinkie, dann sollte der Ausbau kein Ding sein..

Gibts was, was ich beim Einbau unbedingt beachten muss, außer dass ich das nicht verspannen sollte? Werkstatthandbuch hab ich, aber da ist das immer nur so von wegen "Schraube A wieder anziehen, 50nm" oder so.. Ohne Tips ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#83

Beitrag von Dieter » 09.06.2010 14:11

LazyJoe hat geschrieben:Gibts was, was ich beim Einbau unbedingt beachten muss
Nein, nur alle Leitungen und Züge gut merken, fotographieren oder aufschreiben wo sie wie langlaufen, sonst gibts beim Einbau probleme.

Kette muss auch noch ab!

Dachte nur das es leichter ist den kopf z.B. auf ein Bohrwerk zu spannen als einen ganzen Motor. Aber wenn du das noch nicht gemacht hast würde ich auch nicht auf der Einfahrt damit anfangen....
Zuletzt geändert von Dieter am 09.06.2010 14:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#84

Beitrag von Dieter » 09.06.2010 14:19

Wie dick habt ihr denn gebohrt? Besteht nicht noch die Möglichkeit wenn er nur 4mm drinsteckt ihn mit Schleifköpchen mitm Dremel "freizuschleifen" das eure Bohrung wieder frei wird? Also kleine Bohrungen um den Linksdrall damit der Rest rausfällt? Und dann ausbohren.

Gib den Kampf doch noch nicht auf!

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#85

Beitrag von LazyJoe » 09.06.2010 14:41

Vadder meint er Steckt fast komplett drinne, da hab ich mich scheinbar getäuscht.. also etwa 1-1,5cm..
Gebohrt haben wir erst mit 3, und dann mit 4,5mm.. der Linksausdreher hat an der Spitze 4,5mm und endet hinten irgendwo bei 5, irgendwas..
Das wird eng, da parallel zum Bohrloch noch reinzukommen.. M8 hat ja bloß 6,4mm Kernlochdurchmesser :?

Ich probier das schon noch mit Dorn und rechts-herum rausdrehen, weil die Nüsse ja sowieso noch 1-2 Tage brauchen, bis die da sind ;)
Wär ja klasse, wenn er irgendwie herauskommen würde.. Dann könnte man noch bisschen aufbohren, schön vereisen und den Rest herausbröckeln oder so..

//edit
Hab normal ordentlich heißgemacht, bisschen geklopft und dann mit der Zange gepackt, irgendwann ist auch noch der letzte Rest von dem überstehenden Teil des Linksdralls abgebröselt.. Jetzt wird halt gebohrt :roll:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#86

Beitrag von LazyJoe » 11.06.2010 15:24

Wenn ich dran denk, dass das alles nur wegen EINER einzigen Schraube passiert, könnt ich platzen..
Vor allem, weil seit Tagen bomben Wetter ist, kurz nachdem die Schraube abgerissen ist..

http://the-stuff.org/img/motorraus/2.jpg
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#87

Beitrag von nille » 11.06.2010 19:51

So einen Linksausdreher kannst Du bloß rausschleifen oder
mit Glück mit einem alten Bohrer klein meißeln...
Treffer ins schwarze, würde ich sagen :roll:
Gruß Nils

Twinkie


Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#88

Beitrag von Twinkie » 11.06.2010 20:30

Oje...
Mein herzliches Beileid! :(

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#89

Beitrag von foobar423 » 15.06.2010 15:42

Boah ist ja elend LazyJoe, das ja nochmal gemeiner als bei mir!

Das mit dem Linksausdreher hab ich auch versucht, aber es dann gelassen und die SV in die Werkstatt gebracht. Die haben dann auch ausgebohrt, bei eingebautem Motor. Dann aber keine Stehbolzen eingesetzt sondern Gewinde aus Edelstahl "eingeklebt", da sind jetzt also auch Edelstahlschrauben drinne.

Bei mir war es auch so, das vor zwei Jahren beim Anbau des MiVV das Lösen genau kein Problem war. Ich hab natürlich auch die originalen Schrauben wieder reingedreht. Wahrscheinlich denkt sich Suzuki das bei den Inspektionen eh die Krümmerschrauben gecheckt werden müssen, dann nichts festgammelt und haben deswegen dort Edelstahlschrauben verbaut.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#90

Beitrag von LazyJoe » 17.06.2010 17:37

Habe jetzt auch 'n Helicoil-Gewinde drinne in dem einen Loch.
Ein Glück ist er wieder da.. :D
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Antworten