Passiert mir ziemlich oft wenn ich mir immer denk "ach scheiss auf das Blinken, die bleibt schon nich stehen".Bis jetz hatte ich immer noch Glück.LordKugelfisch hat geschrieben: edit3: Hatte das von euch Knubbelfahrern eigentlich jemals jemand, dass die Leuchte dauerhaft geleuchtet hat? Angeblich passiert dass wenn nur noch 1,5l drin sind.
Spritverbrauch auf 100Km?? was braucht eure?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 478
- Registriert: 17.01.2006 16:32
-
SVrider:
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!
Meine gedrosselte K2 hab ich einmal trockenlaufen lassen, versehentlich. da waren es 270 km. Btw, was habt ihr so ne Angst vor dem durchgehend gelben Licht? Also wenn das angeht, sind bei mir noch ca. 30 bis 40 km drin.
Mich würde im Übrigen mal interessieren, ob die gedrosselte SV (bis 2002) mehr verbraucht als die offene. Ich hab nämlich ganz gewaltig das Gefühl, dass das so ist...
Was sind da so eure Erfahrungen???
Mich würde im Übrigen mal interessieren, ob die gedrosselte SV (bis 2002) mehr verbraucht als die offene. Ich hab nämlich ganz gewaltig das Gefühl, dass das so ist...
Was sind da so eure Erfahrungen???
LOL, reserve gibts doch beiden eigentlich KEINE...serve ist bei beiden 3,5
Hab den Tank auch schon 3 mal leergefahren.LordKugelfisch hat geschrieben:...
edit3: Hatte das von euch Knubbelfahrern eigentlich jemals jemand, dass die Leuchte dauerhaft geleuchtet hat? Angeblich passiert dass wenn nur noch 1,5l drin sind.
Und schon oft fast leer.
Bei der Knubbel sind bei spritsparender Fahrweise ab dem Blinken immer noch für ca. 50 km Sprit drin, mit Glück auch für 80 km.

Ab dem Dauerleuchten rechne ich so mit ca. 20 Restkilometern.
Der Tank fasst offiziell 16 Liter.
Es geht aber auch etwas mehr rein, wenn man den Tank fast leergefahren hat:
http://www.pixum.de/members/svhellrider ... 8357b4c334
Durchschnittsverbrauch von 4,5 bis 10 Liter, je nachdem.
Im allgemeinen liegt der bei meiner SV so zwischen 6 und 6,5 Litern.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 478
- Registriert: 17.01.2006 16:32
-
SVrider:
Ist es bei euch auch so, dass sie in der klaten Jahreszeit mehr verbraucht? Bei mir war das zumindest bisher immer so. Kam im Sommer immer gut 250-260 KM weit. Inzwischen sind nur noch 210 bis 220.
Und wenn mir einige bestätigen könnten, ob sie im gedrosselten Zustand mehr verbraucht, wär ich sehr froh. dann könnte ich mich nämlich auf später freuen: Leitungspaket unterm Hintern, das nicht mehr als 5 Liter verbraucht
Und wenn mir einige bestätigen könnten, ob sie im gedrosselten Zustand mehr verbraucht, wär ich sehr froh. dann könnte ich mich nämlich auf später freuen: Leitungspaket unterm Hintern, das nicht mehr als 5 Liter verbraucht

gedrosselte K2, 2002er, N
Verbrauch genau 8,0 L /100 km ....
dabei bin ich nedamal sehr flott gefahrn, so um die 80-100 und das bei ca 5000 touren auf da Landstraße. Hinzu kommt aba ca. 50 % Stadtverkehr. Hat bei 150 km begonnen zu blinken
bin spannt obs ich, die maschine, oder da Winter is
(btw: hab n sebring drauf)
Verbrauch genau 8,0 L /100 km ....
dabei bin ich nedamal sehr flott gefahrn, so um die 80-100 und das bei ca 5000 touren auf da Landstraße. Hinzu kommt aba ca. 50 % Stadtverkehr. Hat bei 150 km begonnen zu blinken
bin spannt obs ich, die maschine, oder da Winter is

(btw: hab n sebring drauf)
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ähnlich geht's mir momentan auchRadetzky hat geschrieben:gedrosselte K2, 2002er, N
Verbrauch genau 8,0 L /100 km ....
dabei bin ich nedamal sehr flott gefahrn, so um die 80-100 und das bei ca 5000 touren auf da Landstraße. Hinzu kommt aba ca. 50 % Stadtverkehr. Hat bei 150 km begonnen zu blinken
bin spannt obs ich, die maschine, oder da Winter is

Im Sommer waren's immer etwa 230-250 km pro Tank (ich tank normalerweise randvoll.. also Moped grade stellen und bis zum Anschlag reinlaufen lassen) und die letzten 2 Füllungen waren nach bereits 160-180 km verbraucht.

Mag sein, dass es daran liegt, dass ich im moment nur noch Stadtverkehr fahre. Ich glaube aber, dass es zum Großteil an den Außentemperaturen liegt, eine falsche Einstellung kann man denke ich ausschließen, da sie im Sommer ja normal lief.
Falls jemand noch Tipps für mich hätte, was man als unerfahrener "Schrauber" auf die schnelle mal kontrollieren kann, immer her damit.
Ansonsten muss ich bis zur 12.000er Inspektion warten und die Jungs mal drauf ansetzen.. kann ja so nicht weitergehen!
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.