Krümmerschrauben abgerissen!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#91

Beitrag von hannes-neo » 21.01.2015 22:35

Ich meine Stehbolzen mit Keramikpaste reingeschraubt, ordentlich und dann die Hutmutter drüber. Hält zwar bis jetzt nur 10000km aber ich zuversichtlich :mrgreen:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Darkspire
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 11.06.2009 21:43

SVrider:

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#92

Beitrag von Darkspire » 15.02.2015 20:22

Noch mal eine Frage zum Gewinde: Welche Steigung hat das im Normalfall? Irgendetwas Exotisches (Aus Japan :D ) oder ganz normal?

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#93

Beitrag von wursthunter » 15.02.2015 20:33

Ist Regelgewinde (M8x1.25)
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Darkspire
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 11.06.2009 21:43

SVrider:

Re: Krümmerschrauben abgerissen!

#94

Beitrag von Darkspire » 15.02.2015 20:53

Top, vielen Dank. Bei dem schönen Wetter heute hat es mich richtig genervt nicht fahren zu können... Werde das jetzt in Angriff nehmen. Eben noch schön ordentliche Bohrer bestellt, damit da auch nichts abbricht :)

Update: Gewinde ist drinnen, Gewindestange auch. Warte noch auf die Hutmuttern und dann ist alles tutti. Ohne Pott wurde der Motor dennoch heute mal gezündet..... :) devil

Noch ein kurzer Tipp zum Ausbohren der Schraube: Es hat sich als sehr hilfreich erwiesen mit einem 3er Bohrer anzufangen und sich in 0,5er Schritten nach oben zu arbeiten. Direkt nach dem 3er Loch mit 6,5er Bohrer zu bohren hat bewirkt, dass meine Kobalt Legierung abplatzte und der Bohrer hinüber war.

Noch ein Update: Wollte meinen Unmut mit dem Bohrer dem Hersteller nicht vorenthalten. Laut diesem müsse man mit dem von mir bestellten "Hochleistungsbohrer" direkt ins volle bohren. So also ein Anwendungsfehler. Kommt also immer stark auf den verwendeten Bohrer an, ob man vorbohren sollte oder nicht.

Antworten