Seite 1 von 1

Ab K7 mit Leo SBK Evo und KAt-Patrone keine AU!

Verfasst: 26.06.2015 16:38
von Gorby
Hi meine lieben SV'ler,

war grad beim Dekra mit meiner SV 650 SA K7. Hatte letzte Woche die 18.000 Inspektion gemacht. Hab einen Leovince SBK Evo drauf mit der original KAT-Patrone von Leo.

Der Herr von Dekra war echt ein super korrekter Typ, aber bei einem Abgaswert von 4,5 statt max. 0,3 konnte er mir verständlicherweise keine AU-Bescheinigung austellen.
Also kurz nach Hause, den originalen drauf gemacht, wieder hin und siehe da: nur 0,1.

Also nur so kurz als Info: Ab Bj. 2007 braucht ihr einen Wert von max. 0,3 und den erreicht ihr auch mit der KAT-Patrone nie im Leben.

Zudem hab ich ein paar Dynojet Tests gemacht. Der Auspuff kostet einen locker 5 NM und etwa 1 PS. Dafür wird sie drehfreudiger und hat auch noch oberhalb von 9.500 U/min noch mehr Dampf.

Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel für viele bringen, die sich das schon immer mal gefragt haben.

Grüße
Gorby

Re: Ab K7 mit Leo SBK Evo und KAt-Patrone keine AU!

Verfasst: 29.06.2015 13:53
von B-JT**
Gorby hat geschrieben:.... Abgaswert von 4,5 statt max. 0,3 konnte er mir verständlicherweise keine AU-Bescheinigung austellen.
Also kurz nach Hause, den originalen drauf gemacht, wieder hin und siehe da: nur 0,1.
Moin,

sorry aber nur durch den Wechsel zum Originalpott kann der Abgaswert niemals um 4,4 Volumenprozent CO abgesenkt werden.

Was ich immer wieder beobachte:
Die Erstmessung wird bei nur "lauwarmen" Motor/KAT/Lambdasonde durchgeführt mit entsprechend hohem CO Wert.
Wenn dann der Motor einige Minuten mit deutlich erhöhter Drehzahl lief ist auch der CO-Wert ok.

Bye

Jürgen

Re: Ab K7 mit Leo SBK Evo und KAt-Patrone keine AU!

Verfasst: 30.06.2015 7:38
von cars444
Unsere 650 K7 schafft die AU nur mit dem Kat im Krümmer.
Allerdings gut warm gefahren - wie B-JT schon beschrieb.

Re: Ab K7 mit Leo SBK Evo und KAt-Patrone keine AU!

Verfasst: 30.06.2015 8:53
von Kolbenrückholfeder
Ein Katalysator arbeitet ungefähr ab 250°C, diese Temperatur muss irgendwie da hinten erreicht werden, vorne hinterm Auslassventil haben wir irgendwas zwischen 800-1000°C. Auf dem Weg nach hinten verlieren wir enorm viel Temperatur durch die Kühlmaßnahmen und das einwandige Auspuffrohr.
Der Kat im Rohr ist sicher noch relativ flott warm zu bekommen, der in der Dämpfereinheit braucht schon ein wenig Drehzahl um zu arbeiten.
Daher richtig warm fahren vorm Prüftermin. Wenn dann allerdings wieder 10 Minuten Stillstand mit Motor aus angesagt ist nützt das nicht viel.

Siehe Jürgens Grundlagentip bzw. die Variante von car444.

Re: Ab K7 mit Leo SBK Evo und KAt-Patrone keine AU!

Verfasst: 30.06.2015 10:19
von Trobiker64
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Wenn dann allerdings wieder 10 Minuten Stillstand mit Motor aus angesagt ist nützt das nicht viel.
Da könnte ich ein Buch in Verbindung mit dem PKW drüber schreiben. Manche Tüvler kapieren das scheinbar nicht. :evil:

Re: Ab K7 mit Leo SBK Evo und KAt-Patrone keine AU!

Verfasst: 30.06.2015 20:37
von Markus2811
Mein letzter Tüvver hat im Dildo-Eater gemessen ;) bier
Bei dem davor sollte ich extra noch ne heiße Runde drehen, damit sie auch wirklich warm ist.

CO lag bisher immer bei ~2,3 (Leo ohne KAT)