Mosfet Laderegler
Verfasst: 05.07.2015 19:03
Moin nachdem mir innerhalb von 10 Jahren der zweite Regler abgeraucht ist, habe ich mal mal schlau gemacht zwecks Mosfet Reglern.
In der aktuellen Fighters steht ein Artikel zu dem Thema. Unter mosfet.fighters-magazin.de (Quelle Fighter-Magazin) gibt es eine PDF mit Motorrädern,
die orginal einen Mosfet Regler verbaut haben. Ich habe mir einen R1 Regler in der Bucht gekauft, und diesen direkt an die Batterie angeschlossen.
Der Regler wird gerade mal Handwarm, und die Ladespannung passt auch wieder.
Das Problem bei der Knubbel Bj. 99-01 ist wohl die Verkabelung des Reglers, die Querschnitte sind zu klein und es gibt diverse Steckverbindungen.
Mit den Jahren werden die Übergangswiderstände immer grösser, und der Strom kann nicht mehr genügend gegen Masse
abfliessen. Dadurch überhitzen die Regler und gehen kaputt, im besten Fall lassen sie nicht mehr genung Spannung durch,
im schlechtesten wird zuviel duchgelassen und es werden andere Bauteile zerstört.
Bei der K2 hat die Lima 275W anstatt 300W, die Regler sterben wohl nicht mehr so häufig.
Gruß Sandro
In der aktuellen Fighters steht ein Artikel zu dem Thema. Unter mosfet.fighters-magazin.de (Quelle Fighter-Magazin) gibt es eine PDF mit Motorrädern,
die orginal einen Mosfet Regler verbaut haben. Ich habe mir einen R1 Regler in der Bucht gekauft, und diesen direkt an die Batterie angeschlossen.
Der Regler wird gerade mal Handwarm, und die Ladespannung passt auch wieder.
Das Problem bei der Knubbel Bj. 99-01 ist wohl die Verkabelung des Reglers, die Querschnitte sind zu klein und es gibt diverse Steckverbindungen.
Mit den Jahren werden die Übergangswiderstände immer grösser, und der Strom kann nicht mehr genügend gegen Masse
abfliessen. Dadurch überhitzen die Regler und gehen kaputt, im besten Fall lassen sie nicht mehr genung Spannung durch,
im schlechtesten wird zuviel duchgelassen und es werden andere Bauteile zerstört.
Bei der K2 hat die Lima 275W anstatt 300W, die Regler sterben wohl nicht mehr so häufig.
Gruß Sandro