Seite 1 von 2
Starke Helmvibrationen
Verfasst: 09.07.2015 19:03
von Fufuun
Hallo Leute,
mein Problem ist sobald ich über 100 Kmh fahre fängt mein Kopf stark an zu vibrieren vom Fahrtwind.
Mir ist aufgefallen mein Windschild schaut mir genau auf mein Visier.
Frage:
Sollte das Windschild nicht Eigentlich so stehen das der Wind über meinen Helm fliegt und nicht genau auf mein Visier prasselt
Zum Windschild
- Mein Windschild ist nicht Original, sehr flach und ist schwarz getönt ( mehr kann ich dazu nicht sagen, habe die Maschine so gekauft )
Danke im voraus um Eure Hilfe.
Re: Starke Helmvibrationen
Verfasst: 09.07.2015 19:34
von Schumi-76
Hallo, und herzlich willkommen im Forum.
Wenn dein Windschild nicht gerade die Größe einer Windschutzscheibe eines Busses hat, sollte es besser sein wenn die Oberkannte unter dein Kinn bzw. unter die Helmunterkante zeigt. Das nimmt den Druck vom Oberkörper und sollte diese Geräusche verhindern. Für den Fahrtwind am Kopf gibt es dann die Halsmuskulatur.
Gruß Patrick
Re: Starke Helmvibrationen
Verfasst: 09.07.2015 21:25
von Fufuun
Hallo
Ich selber bin 1,62 m Groß deswegen guckt dieses Windschild auf mein Visier .
meine Sv 650 bj 2002 ist Vollverkleidet und hat schon ein recht kleines Windschild.
Ich glaube sogar es gibt kein kleineres :O
Gruß Tobias
Re: Starke Helmvibrationen
Verfasst: 09.07.2015 21:36
von TL-Andy
Helmvibrationen können unterschiedliche Ursachen haben.
Zum einen durch die Verwirbelungen über der Abrisskante der Frontscheibe (egal wie flach oder gespoilert sie aussieht!), oder aber auch durch die Kleidung, wie z.b. dem losen Kragen einer Tourenjacke, einem Rucksack, einem Halstuch oder eine Kombination aus diesen Dingen.
Gehen wir jetzt alleine von der Abrisskante der Scheibe aus, kommt es noch darauf an, welche Körpergröße und Sitzposition du hast. Eine Spoilerscheibe kann bei dem einen Fahrer funktionieren, bei dem anderen bewirkt sie anhand seiner Körpergröße und Sitzhaltung (z.b. durch Körpergröße, andere Körperproportion, Sportfußrastenanlage, Lenker, Heckhöherlegung, etc...) Gegenteiliges und verschlimmert sogar. Auch der Helm kann mit seiner Form Probleme machen.
Der Fahrtwind wird meist nie vollständig durch eine Spoilerscheibe über den Helm geleitet. Im Grunde kommt es an, den Helm in so ruhigem Fahrtwind wie möglich zu haben, wobei dieses bei nem Nakedbike beinahe am einfachsten zu berwerkstelligen ist. Und wie schon geschrieben, Gewohnheit und Nackentraining lassen die Probleme oftmals "verschwinden"...
Edit:
Tobi, ich lese gerade, dass du recht klein bist, evtl wäre eine Spoilerscheibe, zumindest das Orginal für dich besser!?
Re: Starke Helmvibrationen
Verfasst: 09.07.2015 21:42
von Fufuun
Okey dann sollte ich nach und nach mal ein paar Sachen ausprobieren.
Mal einen anderen Helm anziehen, andere Jacke an und vllt mal ein bisschen am Windschild probieren, denn so bin ich
total unsicher auf dem Motorrad.
Ja vielleicht sollte ich echt mal das Originale Windschild drauf packen.
Danke das Ihr mir so schnell geantwortet habt

Re: Starke Helmvibrationen
Verfasst: 09.07.2015 21:44
von TL-Andy
Fufuun hat geschrieben:Okey dann sollte ich nach und nach mal ein paar Sachen ausprobieren.
Ja, das scheint das Beste zu sein.
Auch ganz einfach mal die Haltung wärend der Fahrt variieren.
Um eine höher Scheibe zu simulieren mal etwas mit eingesunkenem Kreuz auf dem Hobel sitzen ohne den Kopf groß in der vertikalen Ebene zu verändern. Kreuz durchdrücken würde eine noch niedere Scheibe simulieren. Leichtes Vor-und Zurückbeugen kann zb den Effekt eines anderen oder verstellbaren (zb Gilles Variobar) Lenkers/ Stummel simulieren.

Re: Starke Helmvibrationen
Verfasst: 12.07.2015 13:47
von Fufuun
Habe mir ein anderes Schild gekauft, welches in der Mitte nochmal ne leichte Wölbung hat, damit der Wind über meinen Helm fliegt.
Mal sehen.
Werde mich die nächste zeit mal melden, wenn ich Zeit hab ob es geklappt hat.

Re: Starke Helmvibrationen
Verfasst: 23.07.2015 4:26
von TL-Andy
För5ter hat geschrieben:Falls du mit dem neuen Schild nicht zufrieden bist, kann ich dir eine Alternativlösung anbieten. Kannst es machen wie ich damals; hatte nämlich das gleiche Problem: Erstmal in nem günstigen Fitnessstudio angemeldet, Muskelshirt gekauft und dann ordentlich mit ner Langhantel Nackenziehen gemacht. Bin jetzt bei 80 Kilo, alles gar kein Problem. Ich kann jetzt auf der Landstraße locker 145 km/h fahren und da vibriert dank Stiernacken absolut gar nix mehr. Fitnessstudio bringt zwar monatlich Mehrkosten mit sich, dafür kannst du dir dann aber z.B. das Leatt Neckbrace sparen. Was man bedenken sollte, ist, dass man mit dem neuen Body vielleicht auch in ein Sonnenstudio gehen sollte: "Breit gebaut, braun gebrannt, 100 Kilo Hantelbank", weißt ja wie man sagt. Abgesehen davon kannst du mit dem etwas stärkeren Bizeps das Möppi auch besser in den Wheelie reißen. Ich hoffe ich konnte helfen.
Warum muß ich nen Muskelshirt kaufen, wenn ich ins Fittnesstudio gehe?
Wenn man nicht in die Muckibude geht, braucht man das Geld für ein Leatt Neckbrace? Soso!
Und wieso muß man bedenken, daß man mit nem Body auch ins Bräunungsstudio gehen muß?
Was hat der Bizep mit Wheelyreißen zu tun?
.
.
.
Augenbrauenzupfen und Beine enthaaren tuste aber nicht, oder??
Was ist eigentlich die Kernaussage deines Geschreibsels, Beauty? Das man seine Nackenmuskeln trainieren kann (Passiert beim regelmäßigen Fahren übrigens ganz automatisch!), ist ja eher in den Hintergrund gerutsch, oder!?
Re: Starke Helmvibrationen
Verfasst: 23.07.2015 7:52
von jubelroemer
TL-Andy hat geschrieben:Was ist eigentlich die Kernaussage deines Geschreibsels, Beauty?
Zur Abwechslung mal etwas "witziges" einstreuen
Ich habs zumindestens von der Seite gesehen. So kurz vor Mitternacht mit ein paar Schlaftrunks in Hals und Kopf darfs auch mal nicht bierernst sein

.
Re: Starke Helmvibrationen
Verfasst: 23.07.2015 8:06
von Gelöschter Benutzer 21772
Hi Tobias
Andy hat ja schon soweit alles beschrieben was man machen kann, bzw was die Ursache sein kann.
Mich hat das Vibrieren auf der Autobahn auch genervt. Allein schon durch ein Tankrucksack war es besser. Hab jetzt ein Schild ( recht hoch eingstellt ) von Givi drauf. Jetzt ist der Helm ruhig. Nur an den Schultern beutelst noch ein wenig.
Musst halt ein wenig prob. und deine Einstellung finden.
Re: Starke Helmvibrationen
Verfasst: 23.07.2015 8:54
von bigrick
Um welchen Helm geht es überhaupt?
Re: Starke Helmvibrationen
Verfasst: 23.07.2015 9:09
von Ati
Ich denke mal, dass das Problem nicht der Helm ist, außer er sitzt definitiv zu locker. Das wäre dann aber grundsätzlich schlecht.
Bei meinen Proben dazu ist mir aufgefallen, dass gerade Racingscheiben, bei denen die hintere Kante etwas hochgezogen ist, den Verwirbelten Abrissluftstrom genau auf den Helm leiten. Andersrum muss man aber sehen, dass gerade diese Scheiben ja das dahinter verstecken bei hoher Geschwindigkeit erlauben.
Probieren ist alles. Je nach Fahrstil brauchst Du eben eine flachere Scheibe oder eine höhere, wenn die jetzige gerade auf den Helm leitet.
Re: Starke Helmvibrationen
Verfasst: 23.07.2015 9:14
von Arminator650
Wobei es auch am Helm liegen KANN, aber nicht MUSS.
Hatte als erstes einen Probiker Helm. Passte mir richtig, war also nicht zu locker. Der begann bereits bei 100km/h zu wackeln und am Kopf zu zerren und ab 130 konnte man quasi nichtmehr fahren, da er nur noch flatterte.
Jetzt hab ich nen AGV und der liegt auch bei 170 noch komplett ruhig ohne irgendwelche Faxen zu machen.
Kann natürich aber auch eine ungünstige Kombi aus Scheibe, die den Luftstrom direkt auf den Helm leitet und dem Helm selber sein.
Muss man, wie gesagt, ausprobieren.
Gruß

Re: Starke Helmvibrationen
Verfasst: 23.07.2015 13:18
von Trobiker64

Was für merkwürdige Zeiten, jetzt outen sich schon Kerle die ihre Beine enthaaren.

Wenn das so weiter geht ist das Thema ruckzuck tot und wir sind im Beautybereich.
DudelMySack hat geschrieben:3. sieht es einfach besser aus
....bei den Damen schon.

Re: Starke Helmvibrationen
Verfasst: 23.07.2015 13:35
von bigrick
Schnell zurück zum Thema:
Wir wissen alle das die Qualität der Helme vom Supertoll bis Großserienplastemüll reicht. Nicht umsonst gibt es Helme von 30€ bis 1000€. Ich kann mir gut vorstellen das es am Helm liegt, muss ja kein besonders Billiger sein. Auch Alte Helme lassen nach oder sind heute relativ schlecht weil die Aerodynamik vor Jahren noch nicht so pralle war, die Polster nachgeben und die Mechaniken am Helm ausleiern, ebenso wie die Dichtungen veralten oder kaputt gehen... Muss nicht, aber könnte daran liegen. Ein Besuch mit Probefahrt beim örtlichen Helmdealer sollte den Sachverhalt aufklären können.
Die Knubbel (so sehe ich das auf dem Profilbild) hat original(!) ein Windschild welches den Wind auf Visier trägt bzw. muss man sich weiter ducken um unter den Windstrom zu kommen. Natürlich kontraproduktiv wenn man ne 15 Jahre alte verbrauchte Scheibe hat, da sieht man nix mehr.
Zubehörscheiben tragen den Wind meist weiter nach oben.
Arminator650 hat geschrieben:Jetzt hab ich nen AGV und der liegt auch bei 170 noch komplett ruhig ohne irgendwelche Faxen zu machen.
Bei 170 mach ich noch nen Schulterblick mit nem S2 oder C3, der R1 ging so bis 150-160 noch, mein alter Shark S700 (nicht das aktuelle überarbeitete Modell, sondern von vor 5 Jahren) war bei 130 schon ziemlich am Limit - heute ist das mein Moped, Kart und zweit Helm.
VG