Seite 1 von 2
Probleme über Probleme...
Verfasst: 09.07.2015 21:33
von mr_pancake
Hallo,
ich bin momentan etwas am Verzweifeln. Ich schildere mal die momentane Lage: Im März hatte ich meine frisch gekaufte Knubbel N (Y) bei der Vertragswerkstatt zur 24k Inspektion (Km Stand: 24.600). Es wurde alles gemacht ( auch Ventilspiel) und es gab noch einen neuen Hinterreifen, sowie einen neuen Kettensatz. Als ich dann im Mai endlich 18 wurde und die ersten km fuhr, fiel mir auf dass die kleine ein komisches Standgasverhalten, sowie (teilweise) Starkes ruckeln im Unteren Drehzahlbereich aufwies. Nach ein Paar Wochen ging ich also wieder zu besagter Werkstatt und schilderte mein Problem. eine Woche Später konnte ich sie wieder abhohlen. Es wurde mir gesagt, sie hätten alle Steckverbindungen kontrolliert und die Kerzen gewechselt. Der Meister hat mir gesagt, dass es durchaus sein kann, dass durch die 48ps Drossel die ich verbaut habe (einlassverkleinerungen von Alpha Technik) öfter mal die Kerzen drann glauben. Die Reparatur kostete mich satte 97,-€, Was ich schon recht happig fand für zwei neue Kerzen. Naja, sie lief wieder und ich war happy.
Als ich jedoch ca. 3 Wochen später zur Arbeit fuhr, fiel mir auf dass die Knubbel beim "Abtouren" Fehlzündete. Und zwar nicht nur ein zwei mal, sondern richtig viel. Während man Gas gegeben hat war alles Ganz normal. Ich habe also den kürzesten Heimweg genommen und seither steht sie in der Garage. Gestern habe ich mir jetzt vier neue Kerzen bestellt (NGK CR9e) (zwei auf reserve, kann nicht schaden) in der Hoffnung dass das das Problem ist...
Was könnte es noch sein? Habe ich irgendein Recht auf Schadensersatz, seitens der Werkstatt?
Danke Schonmal im Vorraus für die Hilfe.
Gruß aus dem Schwarzwald,
Jens
Re: Probleme über Probleme...
Verfasst: 09.07.2015 22:15
von jubelroemer
Dass die Drossel tatsächlich Schwierigkeiten bereiten kann ist leider wahr.
Bei den Fehlzündungen beim Abtouren tippe ich mal auf einen defekten oder abgerutschten Unterdruckschlauch am Vergaser.
Warst du beim Beck in FDS? In Zukunft vielleicht zum
loki nach Bondorf bei Horb a.N. gehen.
Re: Probleme über Probleme...
Verfasst: 09.07.2015 22:20
von Schumi-76
Meinst du mit Fehlzünden das knallen und brabbeln aus dem Auspuff? Das kann bei nachrüst-ESD's schon mal vorkommen und der Rombo ist ja eh nicht gerade bekannt dafür leise zu sein. Es kann aber auch am Krümmer etwas undicht sein. Bei den Drosseln muss m.W. auch das Standgas mit geändert werden, wäre durchaus möglich dass das nicht gemacht wurde. Grundsätzlich ist die Knubbel etwas anstrengend in niedrigen Gängen wenn die Vergaser nicht ordentlich syncronisiert sind. Die hat dann recht starkes Lastwechselruckeln beim kleinsten Dreh am Gasgriff. Es kann aber natürlich auch tatsächlich etwas an Zündung oder Vergaser nicht stimmen, das ist so aus der Ferne etwas schwierig zu sagen. Da gibt es recht einfache Dinge wie zb. spröder Vergaseransaugstutzen oder beim drosseln wurde die Airbox bzw. Vergaser nicht ordentlich montiert und der Motor bekommt dadurch Falschluft. Das Abmagern würde zu den von dir genannten Symptomen führen.
Du kannst aber ruhig erstmal die Kerzen rausdrehen und ein Bild machen. Am Kerzengesicht kann man manchmal gut erkennen ob alles stimmt oder ob die SV an einem Zylinder Probleme macht.
Da unten im Schwarzwald gibt es aber auch ne Menge netter SV-Fahrer die sich gut auskennen und evtl. helfen können.
Schau mal hier:
http://www.svrider.de/index.php?seite=svkarte
Ca. 55km von dir entfernt gibt es auch den ehem. Suzuki-Händler Motorrad-Vater, hier als
loki_0815 angemeldet, der kennt sich mit Suzuki sehr gut aus.
http://www.motorrad-vater.de/index.html
Bei der jetzigen Werkstatt Schadenersatz geltend zu machen wird schwierig, aus dem bisher gelesenen kann ich keinen Grund dafür erkennen. Je nachdem was das für eine Werkstatt war, sind die 98 Euro ja gerade mal das Material und eine Stunde Arbeit. Bitte bedenke, die haben ja nicht nur die Zündkerzen gewechselt sondern auch einen evtl. vorhanden Fehler gesucht. Soetwas kostet leider auch Geld. U.u. sind sie tatsächlich nicht die besten und haben etwas einfaches übersehen wie den vom Jubelroemer erwähnten Unterdruckschlauch. Das gilt es aber erstmal herauszufinden...
Gruß Patrick
Re: Probleme über Probleme...
Verfasst: 09.07.2015 22:36
von vsrider
Der Rombo brabbelt (mit und ohne Drossel) nur selten, daran kanns nicht liegen. Hatte den selben auch mal dran. Luftfilter, Vergasereinstellung oder Unterdruckschlauch.
Ach ja bin 3 Jahre mit Drossel von Alphatech gefahren und die Kerzen sahen noch top aus, hab ich bis heute noch nicht ausgetauscht.
Re: Probleme über Probleme...
Verfasst: 10.07.2015 3:52
von TL-Andy
vsrider hat geschrieben:
Ach ja bin 3 Jahre mit Drossel von Alphatech gefahren und die Kerzen sahen noch top aus, hab ich bis heute noch nicht ausgetauscht.
@TE:
Wobei nebenbei und zusätzlich gesagt von Suzuki eigentlich die 8er NKG für die Knubbel angegeben sind.

Re: Probleme über Probleme...
Verfasst: 10.07.2015 4:39
von raser2
Eine Möglichkeit kann eine UNdichtigkeit (Nebenluft) sein. Sind die Ansaugstutzen dicht und auch nicht rissig?
Außerdem wird der UNterdruckverschluss des vorderen Vergasers gelegentlich vergessen.
Re: Probleme über Probleme...
Verfasst: 10.07.2015 7:17
von mr_pancake
Wow, danke für die vielen antworten!

dann schau ich mir mal die sache mit dem unterdruckschlauch an. Das wäre mir ja noch am liebsten

Die Zündkerzen werde ich in dem Fall dann wohl umtauschen in die 8er... Peinlich

Ja, die brabbelt nicht sondern sie knallt :/ wie gesagt, ich schaus mir mal an, danke nochmal ich melde mich wieder

Re: Probleme über Probleme...
Verfasst: 10.07.2015 18:19
von Schumi-76
jubelroemer hat geschrieben:Bei den Fehlzündungen beim Abtouren tippe ich mal auf einen defekten oder abgerutschten Unterdruckschlauch am Vergaser.
Dann dürfte die Knubbel nach meinem technischen Verständnis aber gar nicht laufen, da die Vergaser so eigtl. keinen Sprit bekämen.
raser2 hat geschrieben:Außerdem wird der Unterdruckverschluss des vorderen Vergasers gelegentlich vergessen.
Das könnte ich mir auch noch vorstellen und wäre echt gemein...
Gruß Patrick
Re: Probleme über Probleme...
Verfasst: 11.07.2015 9:17
von mr_pancake
Unterdruckverschluss? Was ist das bzw. Was macht der? Bzw. wo finde ich den?
Re: Probleme über Probleme...
Verfasst: 11.07.2015 9:33
von Gelöschter Benutzer 20055
Der ist an den Seiten jedes Vergasers.
Einer sollte mit einem Stopfen verschlossen sein (der vordere), der andere geht zur Benzinpumpe.

- Vergaser_anschluss_vorne.jpg (43.09 KiB) 4963 mal betrachtet
Re: Probleme über Probleme...
Verfasst: 11.07.2015 11:50
von Schumi-76
Meines Wissens nach wird der Anschluss nur dann genutzt wenn die Vergaser Syncronisiert werden. Dies macht aber gewiss nicht jede Werkstatt einfach mal so ohne Aufforderung. Der Anschluss sitzt in Fahrtrichtung vorne rechts am vorderen Vergaser.
Hier siehst Du den Anschluss des hinteren Vergasers, das ist hinten links in Fahrtrichtung. An selber Stelle sollte vorne eine Kappe drauf sitzen.
Du könntest mal folgendes probieren, denn da für musst Du nicht so viel zerlegen: Motor starten und im Stand laufen lassen. Nun sprühst Du mal mit WD40 oder
etwas Bremsenreiniger an die Vergaser, va. an die Anschlüsse zur Airbox und zu den Zylindern. Hier darf sich die Drehzahl nicht verändern. Wenn doch, dann zieht deine SV Falschluft und läuft deswegen zu mager.
Gruß Patrick
Re: Probleme über Probleme...
Verfasst: 11.07.2015 13:05
von raser2
Bremsenreiniger ok, aber WD 40 macht eher Sauerei.
Re: Probleme über Probleme...
Verfasst: 14.07.2015 21:53
von mr_pancake
Guten Abend,
wie ihr bereits vermutet hattet, hat die kleine Falschluft gezogen, und zwar über den Unterdruckschlauch des vorderen Vergasers. Die Verschlusskappe hat gefehlt. Nun hätte ich da aber noch eine Frage: Dass da ein Schlauch ist, ist normal? und darauf dann so eine Kappe?
Was mich auch noch wundert, ist dass die SV locker 600km nach dem aufenthalt in der Werkstatt sauber gelaufen ist. Was ja ausschliesen würde, dass die kappe vergessen worden ist, oder? Kann man die kappe auch "Verlieren"?
Jedenfalls läuft sie jetzt wieder einwandfrei, Ich musste natürlich direkt eine 150er Runde drehen. Schön wars

Auserdem war ich erstaunt darüber was Super+ so bewirkt

wird jetzt nurnoch getankt
Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe, Ich liebe dieses Forum!

Re: Probleme über Probleme...
Verfasst: 05.01.2018 16:18
von mr_pancake
Hallo,
Ich habe Jetzt 2,5 Jahre A2 hinter mir und im September endlich den offenen Führerschein gemacht. in letzter Zeit trat bei meiner 2000er Knubbel wieder häufiger das Problem mit den Zündaussetzern im (vermutlich) Vorderen Zylinder auf. Das muss jetzt aufhören. Da ich Saison 03/10 fahre hab ich ja momentan ein bisschen Zeit. Ich hab also als erstes die Drossel (Einlassverkleinerungen von Alpha Technik) rausgefummelt. Dann eine neue Batterie gekauft, da diese es gegen ende einfach nicht mehr gepackt hat nach drei Tagen stand den Motor zu starten.
Hier kommen wir damit auch schon zur ersten Frage und evtl. Problemdiagnose.
Vorgegeben sind meines wissens nach 10Ah. Die Verbaute Batterie hat jedoch nur 8Ah.
Und die Gel Batterie die ich mir jetzt besorgt habe hat 11Ah.
Ist das ein Problem wenn die Batterie mehr leistet als angegeben? Ich bin Schreiner und habe von Elektrik nicht so den Plan um ehrlich zu sein
Des weiteren habe ich mir einen K&N Luftfilter geholt, einfach weil der andere schon ne ganze weile verbaut ist, und den K&N kauft man sich halt einmal und dann ist gut.
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Nun habe ich mir noch vorgenommen die Zündkerzen zu tauschen, da diese in Kombination mit der Drossel angeblich das Problem sein sollen. Habe mir NGK CR8EIX Iridium Kerzen geholt. (werden nächste Woche geliefert). Heute habe ich die Alten mal ausgebaut und habe Überrascht festgestellt dass die Werkstatt (siehe oben) NGK CR8EK Kerzen verwendet hat, also Kerzen mit zwei Elektroden. glaubt ihr das könnte Auswirkungen haben?
So, das wars jetzt auch an Fragen. Danke fürs durchlesen und ich freue mich auf Rückmeldung.
Gruß aus dem sehr verregneten Schwarzwald,
Jens
Re: Probleme über Probleme...
Verfasst: 05.01.2018 16:30
von DeTomaso
mr_pancake hat geschrieben:
Ist das ein Problem wenn die Batterie mehr leistet als angegeben?
Nein, das ist die Kapazität, die Batterie kann 11h lang 1A abgeben.
mr_pancake hat geschrieben:
Des weiteren habe ich mir einen K&N Luftfilter geholt, einfach weil der andere schon ne ganze weile verbaut ist, und den K&N kauft man sich halt einmal und dann ist gut.
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Bisher nichts schlechtes gehört.
mr_pancake hat geschrieben:
Nun habe ich mir noch vorgenommen die Zündkerzen zu tauschen, da diese in Kombination mit der Drossel angeblich das Problem sein sollen. Habe mir NGK CR8EIX Iridium Kerzen geholt. (werden nächste Woche geliefert). Heute habe ich die Alten mal ausgebaut und habe Überrascht festgestellt dass die Werkstatt (siehe oben) NGK CR8EK Kerzen verwendet hat, also Kerzen mit zwei Elektroden. glaubt ihr das könnte Auswirkungen haben?
Die CR8EIX haben eine längere Lebensdauer, weil Iridium.
Das dürfte das einzige sein.