2 "Kabel-Brücken" unterm Tank K3
Verfasst: 20.07.2015 9:41
Hallo Gemeinde,
Ich habe mir die Tage eine M+S Legos 4 für meine K3 gegönnt. Zum Kabel verlegen habe ich den Tank hoch geklappt und die Airbox ausgebaut. Da ich, Interessehalber, gerne die Spannungen auf verschiedenen Kabeln messe und keinen Sinn in den 2 Kabelbrücken gesehen habe, mal gemessen. Sie befinden sich linksseitig, direkt am Rahmen, unterm Tank. Jeweils 6 rote und 6 schwarze Kabel pro Brücke und mit einer Kappe abgedeckt. (Foto kann ich, bei Interesse, nachher noch hochladen) Sie kommen direkt aus dem Kabelbaum.
Zur eigentlichen Frage: als ich die Spannung auf den Kabeln messen wollte, haben sich die oberen Drosselklappen geöffnet. Seitdem plautzt meine suzi in allen Gängen bei 4-4,5T rpm im schubbetrieb. Kann mir einer sagen, ob und in wiefern das schädlich ist und wie ich es wieder beheben kann. Ich meine, mir gefällt das plautzen, aber das muss ja nicht heißen, dass ich dafür meinen Motor hochjagen will.
Vielen dank im voraus.
Gruß Flo
Ich habe mir die Tage eine M+S Legos 4 für meine K3 gegönnt. Zum Kabel verlegen habe ich den Tank hoch geklappt und die Airbox ausgebaut. Da ich, Interessehalber, gerne die Spannungen auf verschiedenen Kabeln messe und keinen Sinn in den 2 Kabelbrücken gesehen habe, mal gemessen. Sie befinden sich linksseitig, direkt am Rahmen, unterm Tank. Jeweils 6 rote und 6 schwarze Kabel pro Brücke und mit einer Kappe abgedeckt. (Foto kann ich, bei Interesse, nachher noch hochladen) Sie kommen direkt aus dem Kabelbaum.
Zur eigentlichen Frage: als ich die Spannung auf den Kabeln messen wollte, haben sich die oberen Drosselklappen geöffnet. Seitdem plautzt meine suzi in allen Gängen bei 4-4,5T rpm im schubbetrieb. Kann mir einer sagen, ob und in wiefern das schädlich ist und wie ich es wieder beheben kann. Ich meine, mir gefällt das plautzen, aber das muss ja nicht heißen, dass ich dafür meinen Motor hochjagen will.
Vielen dank im voraus.
Gruß Flo