Seite 1 von 2
Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 22.07.2015 22:41
von Knubbler
Hallo V2 Gemeinde,
ich habe ein Problem mit meinem neuen SV Motor. Es ist ein Knubbel Motor der auf Drehmoment bei weniger Drehzal ausgelegt wurde. Er hat eine etwas erhöhte Verdichtung, umgepresste Nockenwellen (Kante IN / Knubbel IN im Auslass) und lange Ansaugtrichter für ein entsprechend niedriges Drehzahlband.
Jetzt nachdem ich den Motor eingefahren und einigermaßen abgestimmt habe, wollte ich ihn endlich mal ausdrehen, doch es geht nicht. Bei 8000 Umdrehungen ist Schluss, egal ob Voll- oder Teillast.
VIDEO
Erste Vermutung: Drehzahlmessser spinnt.
Habe einen zweiten induktiven Drehzahlmesser hingehangen, er springt zwar ein wenig, aber das Ergibnis ist das gleiche, nicht über 8000.
Zweite Vermutung: CDI hat einen Schuss.
Habe eine andere CDI eingebaut, keine Veränderung
Dritte Vermutung: Durch höhere Verdichtung und bessere Füllung bläst es den Zündfunken aus.
Andere Zündspulen mit 30kOhm statt 25kOhm Sekundärwiderstand eingebaut, keine Änderung
TPS funktioniert, Iridium Kerzen sind verbaut, sonst auch keine Auffälligkeiten, was könnte es noch sein? Eventuell ein Drehzahlabhängiges Problem des Pick-Ups
PS: Bevor einer sagt ich hätte rechts überholt, das ist ein Beschleunigungsstreifen
Re: Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 22.07.2015 23:07
von guzzistoni
Ich würde mal die Vergaser genau untersuchen, ob da was nicht stimmt. Hört sich m.E. nicht nach Elektrischem Problem an.
Pickup ist ggf, schnell gewechselt.
Re: Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 22.07.2015 23:15
von Knubbler
Vergaser stammt aus der SV von letztem Jahr, hatte dort eigentlich gut funktioniert. Wie gesagt, es passiert egal ob Vollgas oder wenn man langsam hochdreht. bis 7900 ist alles normal danach "Bregrenzer".
Da der Lambda Wert nach oben schießt (Luftüberschuss) schließe ich auf eine nicht vollzogene Verbrennung, deswegen suche ich in erster Linie im Zündsystem.
Re: Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 22.07.2015 23:25
von Schafmuhkuh
Ich würde behaupten dein "Druckausdemkellerprojekt" ist erfolgreich gewesen. Die Steuerzeiten wie auch die Länge des Ansaugtraktes sprechen gegen Hochdrehzahl.
Mit viel Pech hast du auch eine Resonanzschwingung die dir genau den Bereich zerhagelt.
Möglichkeit B: du hast ein Luftleck

Re: Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 22.07.2015 23:29
von hannes-neo
Ich hätte jetzt auch an einen Defekt im Zündsystem getippt. Wie sieht es denn ohne Last, sprich im Leerlauf mit dem Begrenzer aus?
Aber geil wie die Fuhre hoch kommt. Das macht meine nicht

Re: Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 22.07.2015 23:32
von Knubbler
Schätzungsweise hat der Motor sein höchstes Drehmoment zwischen 6-7000 und die Leistung bei 7500. Würde ihn aber trotzdem gerne ausdrehen können
Im Leerlauf kommt er etwas höher, aber das liegt wohl daran dass der Motor nur sich selber und nicht das ganze Motorrad beschleunigen muss.
Re: Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 22.07.2015 23:43
von guzzistoni
Gaszug funktioniert? Wird die Drosselklappe vollständig geöffnet?
Re: Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 22.07.2015 23:45
von Knubbler
Jep
Re: Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 23.07.2015 13:52
von UhumuhQ
Knubbler hat geschrieben:Da der Lambda Wert nach oben schießt (Luftüberschuss) schließe ich auf eine nicht vollzogene Verbrennung, deswegen suche ich in erster Linie im Zündsystem.
Nun, das ist ja kein wirklicher Begrenzer, sondern wie du schon schreibst, handelt es sich um die Auswirkungen einer nicht vollzogenen Verbrennung.
Auch die Ursache hierfür hast du bereits benannt -> Luftüberschuss (oder Kraftstoffmagel, je nachdem wie man es sehen will). Hier musst du ansetzten, entweder mehr Kraftstoff oder weniger Luft rein. Mir ist schon klar, dass du dafür auch neu abstimmen musst, aber anders geht es nicht.
Ich persönlich würde mit weniger Luft anfangen. Wenn ich mir die Bilder aus dem "Ansaugtrichter"-Thread anschaue, hast du jetzt eine ca. 8mal größere Ansaugfläche (grob geschätzt). Das finde ich ein bisschen zu viel des Guten.
Gruß Uhu
Re: Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 23.07.2015 16:27
von bigrick
Ich werf mal was neues in den Raum:
Die Steuerzeiten stimmen nicht. Würde dazu gut passen und ich denke die Steuerzeiten bei einem neuen Motor einzustellen ist nicht besonders einfach, weshalb recht schnell fehler unterlaufen.
VG
PS: Hast du mal die Ansaug und Abgaswege testweise verkürzt?
Re: Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 23.07.2015 17:38
von Seth
Probier mal durch runterschalten in den Drehzahlbereiche über 8000 u/min zu kommen. Kannst du sie im Leerlauf über 8000 drehen?
Schon mal versucht die Trichter ohne Airbox zu fahren, mit Sieb ober drauf?
Re: Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 23.07.2015 17:54
von Knubbler
Erstmal danke für euere Mithilfe. Bevor ich auf die einzelnen Thesen eingehe, werde ich jetzt noch die letzte Möglichkeit ausschließen und die Lichtmaschine tauschen, berichte dann später.
bigrick hat geschrieben:Ich werf mal was neues in den Raum:
Die Steuerzeiten stimmen nicht. Würde dazu gut passen und ich denke die Steuerzeiten bei einem neuen Motor einzustellen ist nicht besonders einfach, weshalb recht schnell fehler unterlaufen.
VG
PS: Hast du mal die Ansaug und Abgaswege testweise verkürzt?
Steuerzeiten stimmen ziemlich sicher, Auspuff Länge gleich geblieben, Ansaugweg verlängert.
Re: Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 23.07.2015 22:54
von Knubbler
UhumuhQ hat geschrieben:Knubbler hat geschrieben:Da der Lambda Wert nach oben schießt (Luftüberschuss) schließe ich auf eine nicht vollzogene Verbrennung, deswegen suche ich in erster Linie im Zündsystem.
Nun, das ist ja kein wirklicher Begrenzer, sondern wie du schon schreibst, handelt es sich um die Auswirkungen einer nicht vollzogenen Verbrennung.
Auch die Ursache hierfür hast du bereits benannt -> Luftüberschuss (oder Kraftstoffmagel, je nachdem wie man es sehen will). Hier musst du ansetzten, entweder mehr Kraftstoff oder weniger Luft rein. Mir ist schon klar, dass du dafür auch neu abstimmen musst, aber anders geht es nicht.
Ich persönlich würde mit weniger Luft anfangen. Wenn ich mir die Bilder aus dem "Ansaugtrichter"-Thread anschaue, hast du jetzt eine ca. 8mal größere Ansaugfläche (grob geschätzt). Das finde ich ein bisschen zu viel des Guten.
Gruß Uhu
Hey Uhu,
ne da reden wir aneinander vorbei. Eine Lambdasonde misst nicht direkt die Zusammensetzung des Gemisches, sie misst den Restsauerstoffgehalt bzw. den Anteil von unverbranntem Kraftstoff im Abgas, je nachdem ob das Verhältnis über oder unter 14,7kg Luft zu 1kg Benzin ist, daraus lässt sich der Rückschluss auf die Zusammensetzung des Gemisches ziehen.
Die Vergaser sind bereits auf die größere Einlassfläche (weniger Widerstand) abgestimmt, im Bereich der höchsten Leistung (ca. 7000 Umdrehungen) hat der Motor einen Lambda Wert von 0,85, also vollkommen in Ordnung. Bis 7999 Umdrehungen läuft alles normal und dann kommt der "Begrenzer", egal ob in Voll oder Teillast. Der Lambda Wert schießt dann hoch, weil das Gemisch nicht verbrannt wird und ein extremer Sauerstoff Überschuss in den Krümmer gelangt.
Deswegen suche ich verstärkt im Zündsystem, bin aber für alle Vorschläge offen.
Re: Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 23.07.2015 23:01
von Knubbler
Knubbler hat geschrieben:Hallo V2 Gemeinde,
ich habe ein Problem mit meinem neuen SV Motor. Es ist ein Knubbel Motor der auf Drehmoment bei weniger Drehzal ausgelegt wurde. Er hat eine etwas erhöhte Verdichtung, umgepresste Nockenwellen (Kante IN / Knubbel IN im Auslass) und lange Ansaugtrichter für ein entsprechend niedriges Drehzahlband.
Jetzt nachdem ich den Motor eingefahren und einigermaßen abgestimmt habe, wollte ich ihn endlich mal ausdrehen, doch es geht nicht. Bei 8000 Umdrehungen ist Schluss, egal ob Voll- oder Teillast.
VIDEO
Erste Vermutung: Drehzahlmessser spinnt.
Habe einen zweiten induktiven Drehzahlmesser hingehangen, er springt zwar ein wenig, aber das Ergibnis ist das gleiche, nicht über 8000.
Zweite Vermutung: CDI hat einen Schuss.
Habe eine andere CDI eingebaut, keine Veränderung
Dritte Vermutung: Durch höhere Verdichtung und bessere Füllung bläst es den Zündfunken aus.
Andere Zündspulen mit 30kOhm statt 25kOhm Sekundärwiderstand eingebaut, keine Änderung
TPS funktioniert, Iridium Kerzen sind verbaut, sonst auch keine Auffälligkeiten, was könnte es noch sein? Eventuell ein Drehzahlabhängiges Problem des Pick-Ups
Vierte Vermutung: Pick-Up hat ein Drehzahl Problem.
Heute die Lichtmaschine komplett getauscht, KEINE ÄNDERUNG
hab auch gleich noch daie Zündkabel 5mm gekürzt und andere Kerzenstecker verbaut. Jetzt habe ich das komplette Zündsystem einmal durch.
Der Datenlogger sagt auch dass meine heutige maximal Drehzahl bei 8050 Umdrehungen lag, also keine Verbesserung.
Als nächstes gehe ich Schaf seiner Vermutung mit der ungünstigen Resonanz durch die Trichter auf den Grund, werde morgen mal ohne fahren.
Re: Knubbel begrenzt schon bei 8000 Umdrehungen
Verfasst: 24.07.2015 13:49
von Knubbler
Trichter wieder auf Serie umgebaut, Problem bleibt unverändert
