Seite 1 von 1
Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 11.08.2015 22:15
von Pascallef
Hallo,
nachdem ich heute nach 20km am Ziel angelangt war, bemerkte ich dass es aus der Soziusabdeckung rauchte. Ich, natürlich in Panik, alles abgebaut und dann festgestellt, dass es der Lichtmaschinenregler war der durchgebrannt ist.. Habe die Kabel dann abgesteckt und bin nach Starthilfe nach Hause gefahren. War die SV ein Mal aus ging sie auch nicht mehr an.
Nun zu meiner Frage: Kann jetzt noch mehr als der Regler kaputt sein? Und kann man einfach einen neuen kaufen und drunter bauen? Weil ich hier schon oft irgendwas vpn einstellen und messen gehört habe.. Aber eigentlich ists ja nur ein Gleichrichter, wüsste nicht wie man da irgendwas einstellen kann..
Besten Dank!!
Re: Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 11.08.2015 22:29
von bigrick
Die Schadensbilder können sehr unterschiedlich sein.
Ein defekter Regler kann jedes Elektronische Bauteil an der Maschine und die Batterie mit in den tot reissen oder auch nichts davon.
Besorg einen neuen Regler und bau ihn ein. Einzustellen ist da nix. Die Steckverbinder sind noch zu kontrollieren.
VG
Re: Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 11.08.2015 22:41
von Schumi-76
Sie ist noch gefahren, der Tacho ging noch und die Batterie wurde nicht mehr geladen. Ich würde sagen, wenn du Pech hast hat die Batterie ein paar Tage ihres Lebens verloren, aber sonst sind die Chancen sehr gut dass es nur der Regler ist.
Neuen Regler rein, und schauen ob die Batterie geladen wird. Die Messerei bezieht sich darauf, heraus zu finden ob der Regler defekt ist. Das steht bei dir aber wohl außer Frage.
Gruß Patrick
Re: Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 11.08.2015 22:59
von wursthunter
Prüfe aber bevor du losfährst, ob auch die 70V pro Phase (3 gelbe Kabel) bei 5000 RPM ankommen... sonst musst du dich auch noch nach einer neuen LiMa umschauen. Ist aber eher selten!
Re: Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 11.08.2015 23:36
von Knubbler
Sei froh, ich kenne Leute bei denen hat durch einen Reglerbrand das Fahrzeug Feuer gefangen. Also mach nicht den Fehler und kaufe Dir einen Billig Regler aus China, das geht nicht lange gut. Lies mal das
HIER
Re: Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 13.08.2015 14:43
von Pascallef
Danke für die Antworten!
Hab in meiner Werkstatt des Vertrauens nachgefragt, da hieß es vermutlich nur Regler und der billige sollte auch funktionieren.
Das probiere ich dann erstmal aus..

Re: Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 13.08.2015 14:49
von DavHei
Hoffen wir mal, dass Du überhaupt noch was anderes Probieren kannst, wenn der billige Dir abraucht

Re: Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 13.08.2015 15:57
von Knubbler
Würde mich nicht wundern wenn die Karre abbrennt und deine Versicherung dann wegen Fahrlässigkeit auch noch Geld von dir fordert

Re: Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 13.08.2015 21:21
von Pascallef
Ach, das ist ein deutscher Händler von Fahrzeugteilen auf ebay, das passt schon

Re: Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 13.08.2015 21:41
von Knubbler
Deutscher Händler verkauft genauso diesen China Schrott, bemüh mal die Suchfunktion, da kannst Du den ganzen Tag zum Thema lesen. Aber ich denke wir stoßen hier auf ausgeprägte Beratungsresistenz, frei nach dem Motto "Geiz ist geil"
Am besten noch billiges recyceltes Öl reinschütten, dann hastt Du vielleicht "Glück" und der Motor fliegt Dir zuerst um die Ohren, dann hat sich der Regler Kauf in Fernost auf jeden Fall gelohnt.
Re: Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 13.08.2015 23:19
von bigrick
Naja,
die verbauten Teile sind wahrscheinlich keine 10€ Wert, dazu ne Leiterplatte, industrielle Verlötung, verbauen der fertigen Platine im Alu Kühlkörper, Wärmeleitpaste, ein paar Schrauben und alles vergießen.
Einer muss noch die Schaltung zur Serienreife bringen (freie Schaltungen kann man da sicher als Basis nehmen) und 5 Kabel konfektionieren.
Summa Summarum: Vllt. 35€ bei deutscher oder japanischer Serienproduktion. Die Chinesen können das aber vermutlich für unter 10€ bauen, bei vergleichbarer Qualität.
Das Problem ist eher das Chinaprodukte auf Masse produziert werden, es also eine oder zwei Schaltungen für 1000Moppeds. Die SV (deutschen knubbel modelle) hat ne recht dicke Lima, verbraucht selbst aber nur einen Bruchteil dieser. Ein "Masseregler" wird wegen der hohen Verlustleistung verenden.
Mit angemessener Kühleroberfläche würde ich einem 40€ China Regler das schon zutrauen, allerdings kann man nie sicher sein, Garantie und so...
Aber: Auch Serienregler und neue Qualitätsprodukte rauchen ab oder verursachen einen Kabelbrand. Ist halt keine exakte Wissenschaft. Wer ansolut sicher gehen will läss sowas für viel Geld bei suzuki machen...
VG
Re: Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 29.08.2015 12:59
von Pascallef
Re: Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 29.08.2015 14:19
von Knubbler
In Japan
Und wie lange läuft es ein billig Regler wie er soll und welche Folgen kann das haben?
Re: Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 29.08.2015 14:27
von Hubi
Ich musste den auch wechseln lassen. Suzuki Originalteil, neu, 199,95€
Ist zwar kein schnäppchen aber wenn dir n billiger Regler die Batterie und/oder die Lima zerlegt bist du teurer dran.
Re: Lichtmaschinenregler durchgebrannt
Verfasst: 31.08.2015 11:05
von Tobear
bigrick hat geschrieben:Ist halt keine exakte Wissenschaft.
Wenn man sich die unzähligen Diskussionen hier durchliest, ist es scheinbar doch eine
