Seite 1 von 2
Regler zu schlapp ?
Verfasst: 26.08.2015 22:42
von worldtraveller
Hallo Forum,
am Wochenende ist der Liebstens Knubbelchen (Bj.2000) Morgens noch ganz normal angesprungen , beim Tankstop nach 100km war die Batterie nicht mehr in der Lage den Anlasser zu drehen.
Anschieben und danach Fahren ging ganz normal. 300km später auf dem heimischen Hof, funktionierte der Anlasser wieder mehrere Male.
Der erste Gedanke war - neue Batterie- .
Gedacht -getan.
Dann im Forum von der Reglerproblematik gelesen.
Vorsichtshalber bei Tante Louise einen Solchen bestellt.
Leider beschränkt sich meine elektrisches Können/Wissen ungefähr auf "Licht an -Licht aus" Niveau. (hätte ich in der Schule man besser aufgepasst und nicht irgendwelche Zettelchen mit den Mädchen hin- und her getauscht).
Von einem Bekannten habe ich jedoch ein hochtechnisches Messgerät (An Batteriepolen angeklemmt) leihweise erhalten...
Dieser fantastische Apparat sagt mir, das die neue Batterie 12,7 V im Ruhezustand liefert. (Denke, das ist ok)
Wenn der Motor läuft (Licht aus, 4-5000U-min) stehen ca. 13,6 V auf dem Display.
Wenn Motor an und Licht an, sind es nur noch 13 -13,2V.
Wenn ich das richtig verstehe, wird die Batterie somit geladen... - ?
Allerdings scheinbar nur sehr wenig.
Die Knowledgebase sagt das 13 - 14,5 Volt ok wären.
In den Threads ist eher von 14,4 Volt zu lesen.
Ich bin jetzt unsicher was zu tun ist.
Freitagmittag wollen wir in Richtung Alpenurlaub entschwinden.
Der Regler scheint nicht rechtzeitig geliefert zu werden...
Fahren ?
Nicht Fahren ?
Beten ?
Huhn opfern ?
Ratlosgruß
Oli
Re: AW: Regler zu schlapp ?
Verfasst: 26.08.2015 23:04
von tibibi
Dein Regler ist ok.
Denn die Werte sind normal.
Meine hat im Leerlauf 13,9 V und wenn ich das Abblendlicht anschalte noch ca. 13,5V
Motor aus dann ohne Licht ca 12,1 V
Das deckt sich total mit deinen Werten.
Daher bin ich mir sicher das tatsächlich nur deine Batterie kaputt war. Allerdings empfiehlt sich bei der Knubbel win Voltmeterinstrument vorsichtshalber dauerhaft zu installieren.
Das 3 in 1 Mini von Koso reicht dazu völlig (nutze ich selbst, kostet ca 30 Euro)
Wenn dein Regler wirklich kaputt ist, hast du ganz andere Werte zb 16 V oder auch nur 10V… ..
Re: Regler zu schlapp ?
Verfasst: 27.08.2015 9:03
von Knubbler
Dein Regler ist NICHT ok.
14,4V wäre wünschenswert, alles darüber ist nicht mehr gut und alles unter 14V lädt zu wenig, sodass Deine Batterie beim nächsten Start nicht mehr genug Kraft für den Anlasser hat.
Ich würde die Alpentour fahren, die Batterie vorher laden und die Tour ohne Hauptscheinwerfer fahren (also nur Rück und Standlicht), im Notfall kannst ja immer noch anschieben oder von jemand anders kurz die Batterie leihen.
Tu Dir selbst einen Gefallen und kauf Dir einen guten Regler und nicht so einen 27,99€inkl Versand Teil, wärst nicht der erste dessen Motorrad damit in Flammen aufgeht.
Re: Regler zu schlapp ?
Verfasst: 27.08.2015 9:14
von Tobear
Knubbler hat geschrieben:14,4V wäre wünschenswert, alles darüber ist nicht mehr gut und alles unter 14V lädt zu wenig, sodass Deine Batterie beim nächsten Start nicht mehr genug Kraft für den Anlasser hat.
Die hier angegebenen Werte von 14 - 14,5 V hängen, denke ich, auch vom eingebauten Akku ab (Kapazität, Qualität, Blei-Säure oder LiFePo).
Ich persönlich habe einen LiFePo - Akku von Polo drin (umgerechnet hat der weniger als 8 Ah) und bin nach dem Tausch meines Akkus und des Reglers auch "nur" auf 13,.. V gekommen (insgesamt ähliche Werte wie tibibi). Da die Spannung aber A) bei laufendem Motor immer gut über der Leerlaufspannung der Batterie lag und B) mein Mopped seit dem Wechsel im Juni immer noch problemlos läuft, wird der Akku ordentlich geladen und ich bin zufrieden
Aber nen Ersatzregler rumliegen zu haben, ist denke ich mal auch nicht verkehrt
Knubbler hat geschrieben:Tu Dir selbst einen Gefallen und kauf Dir einen guten Regler und nicht so einen 27,99€inkl Versand Teil, wärst nicht der erste dessen Motorrad damit in Flammen aufgeht.
Nach diversen Meinungen hier im Forum stimme ich da zu. Ich habe für meinen Regler auch etwas mehr investiert und mir einen bei Ebay von MVH für ~90 € gekauft. Auch Regler von Kedo werden hier empfohlen, jedoch wurden dort zu der Zeit utopische Lieferzeiten angegeben.
Gruß, Tobi
Re: Regler zu schlapp ?
Verfasst: 27.08.2015 16:05
von Knubbler
Leider sind diese MVH/MBT Regler aus ebay auch aus China soweit ich weiß. Die Händlier sind aber schlau ihrer Ramsch teuer zu verkaufen, da denken viele dass sie Qualität kaufen. Ich sag es jedem immer wieder der mich fragt, Finger weg davon! Der Kollege hier hat es zum Glück noch bemerkt, bevor es zum Brennen angefangen hat
Selbst wenn man eine Unsumme für einen original Regler ausgibt, dann kauft man sich wieder nur eine tickende Zeitbombe. Ich habe mir (für kaum mehr als diese MVH/MBT Regler aus ebay) einen Shindengen Regler gekauft. Das ist der Erstausrüster aus Japan. Läuft jetzt seit 40.000km Problemfrei und wird nicht mal so warm wie der originale.
Laut dem Händler bei dem ich ihn gekauft habe, liegt die Ausfallquote der Regler im Promille Bereich, die meisten Kunden kaufen einen und dann nie wieder einen.
HIER kannst Du mehr zum Thema lesen, da kannst Du auch sehen wo ich den Regler gekauft habe.
Re: Regler zu schlapp ?
Verfasst: 27.08.2015 16:08
von Gelöschter Benutzer 23952
Wäre der Regler defekt, wäre das Motorrad nach dem Anschieben nicht mehr lange gefahren. Da aber noch nachgeladen wird, fährt das Motorrad auch noch. Ist eindeutig die Batterie.
Fahren ohne Abblendlicht ist kein guterVorschlag. Gesehen werden ist das wichtigste. Da nützt dann auch keine Warnweste mehr.
Re: Regler zu schlapp ?
Verfasst: 27.08.2015 16:11
von Knubbler
Ein Regler kann auch noch laden wenn er defekt ist, nur eben zu wenig um beim nächsten mal wieder zu starten. Seine Messwerte sind eindeutig.
Re: Regler zu schlapp ?
Verfasst: 27.08.2015 16:42
von Tobear
Knubbler hat geschrieben:Ein Regler kann auch noch laden wenn er defekt ist, nur eben zu wenig um beim nächsten mal wieder zu starten. Seine Messwerte sind eindeutig.
Ich habe wie gesagt ähnliche Werte gemessen und meine Batterie wird trotzdem geladen. Ich glaube (aus genannten Gründen) nicht, dass man das unbedingt an zu geringen Spannungen festmachen muss, dass ein Regler defekt ist.
Re: Regler zu schlapp ?
Verfasst: 27.08.2015 16:53
von Knubbler
Tobear hat geschrieben:Knubbler hat geschrieben:Ein Regler kann auch noch laden wenn er defekt ist, nur eben zu wenig um beim nächsten mal wieder zu starten. Seine Messwerte sind eindeutig.
Ich habe wie gesagt ähnliche Werte gemessen und meine Batterie wird trotzdem geladen. Ich glaube (aus genannten Gründen) nicht, dass man das unbedingt an zu geringen Spannungen festmachen muss, dass ein Regler defekt ist.
Man kann es sehr wohl an der Spannung feststellen ob ein Regler einen defekt hat. Umso näher die Ladespannung an der Leerlaufspannung der Batterie dran ist, umso wenige Ladestrom kann fließen.
Bitte beschäfftige Dich erst mit einem Thema bevor Du mit solchen subjektiven Aussagen andere Mitglieder verwirrst. Halbwissen zu verbreiten ist nicht der Sinn eines Forums.
Re: AW: Regler zu schlapp ?
Verfasst: 27.08.2015 18:49
von tibibi
@knubbler
Also du hast ja meine Werte gesehen. Ich fahre bereits im 3. Jahr mit diesen Werten und Batterie war nie leer oder gekocht.
Die Spannung hängt auch stark von den Verbrauchern ab. So misst das Voltmeter bei mir erst wenn mindestens der Standlichtschalter aktiv ist, damit wird es nämlich angeschaltet.
Und die Werte des TE sind ja sehr ähnlich.
Deine Vorsicht in Ehren, aber ich denke hier ist sie unbegründet

Re: Regler zu schlapp ?
Verfasst: 27.08.2015 20:36
von Knubbler
1. Benutzt Du ein geeichtes Multimeter/Voltmeter? Wenn ja, dann sind diese Messwerte zu gering (Und diese Werte habe nicht ich mir ausgedacht)
2. Nächster Vorteil des Shindengen Reglers, das ist ein Festspannungsregler, sprich er möchte immer 14,2 - 14,4 V herstellen sofern die LiMa genug liefert.
3. Der Threadersteller spricht doch davon dass seine Batterie nach der Fahrt ständig leer ist, die Batterie ist ja bereits erneuert, wie kann man da noch am Regler zweifeln?
Re: Regler zu schlapp ?
Verfasst: 27.08.2015 20:38
von worldtraveller
Hallo und vielen Dank für die rege Beteiligung.
Ich lese mal laienhaft , für mich selbst zwischen den Zeilen und Posts:
Funktioniert bei Einigen, muß aber nicht, optimal ist anders, Ersatz zu haben ist nicht verkehrt,kein Chinaschrott kaufen...
Ergebniss:
Heute Nachmittag ist das bestellte Ersatzteil bei Tante Louise angekommen. Kurz vor knapp...
Preis 100 Euro. Aber heute 20 % Aktion im Laden ! Die Verkäuferin hat den Betrag automatisch abgezogen ,ohne das ich davon wußte oder nachgefragt habe. Dickes Lob an den Store in Bremen.
Aufgrund mangelnder Kentniss ,
hoffe ich keinen Müll gekauft zu haben. (Glaube nicht das sich der Marktführer Chinakracher ins Regal legt).
Das Neuteil wandert ins Gepäck und geht mit auf Fahrt.
Ich werde im Galeriethread "SV unterwegs" berichten.
Vielen Dank nochmal.
Gruß
Oli
Nachtrag: Batterie ist zwar neu, bin aber erst ca. 50km damit gefahren. D.h Batterie ist -noch?- nicht wieder leer...
Re: Regler zu schlapp ?
Verfasst: 27.08.2015 20:41
von Knubbler
Dann drück ich Dir die Daumen, wünsch Dir eine gute Fahrt und berichte uns vom Ergebnis

Re: Regler zu schlapp ?
Verfasst: 28.08.2015 7:56
von Trobiker64
Anstatt zu spekulieren, einfach mal den Strom messen. Dann wisst ihr ob der Regler funzt oder nicht. Für den Fall, dass der Ladestrom sehr klein ist (könnte ja auch an der Batterie liegen), höhere Lasten (z.B. Licht oder zusätzliche Hochlastwiderstände) zuschalten und Strom und Spannung beobachten. Wie hoch sind denn die Eingangsspannungen am Regler ?
Re: Regler zu schlapp ?
Verfasst: 28.08.2015 11:25
von Tobear
Knubbler hat geschrieben:
Man kann es sehr wohl an der Spannung feststellen ob ein Regler einen defekt hat. Umso näher die Ladespannung an der Leerlaufspannung der Batterie dran ist, umso wenige Ladestrom kann fließen.
Bitte beschäfftige Dich erst mit einem Thema bevor Du mit solchen subjektiven Aussagen andere Mitglieder verwirrst. Halbwissen zu verbreiten ist nicht der Sinn eines Forums.
Dann erleuchte mich bitte. Lt. deinen Angaben muss mein Regler auch defekt sein, ist er aber definitiv nicht.
Zumal ich hier kein Halbwissen verbreite und sage, dass mein Wort Gesetz ist. Ich möchte den TE lediglich darauf hinweisen, dass es auch Fälle gibt, in denen man sich selbst mit einer zu geringen Ladespannung an der Batterie nicht verrückt machen muss. Es gibt ja immerhin min. 2 Bsp. in denen der Regler trotz geringerer Ladespannung am Akku (die weitaus mehr Gründe haben kann als einen defekten Regler) wunderbar funktionert.