Blinkrelais angefressen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
ragelord
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2015 14:34


Blinkrelais angefressen?

#1

Beitrag von ragelord » 05.12.2015 14:45

Hallo,

bin normal nur stiller Mitleser, aber nun hab ich leider selbst nen kleines Problem bei meiner kleinen.

War gerade am Batterieausbau zwecks Einwinterung als mir auffiel das mein Blinkrelai (falls es das ist, bin mir nicht sicher) am Gehäuse ziemlich angefressen ist.

Nun wollt ich gern wissen woher das kommt? Hat es was mit der Battarie die ja darüber liegt zu tun?

Mir ist letztes Jahr auch aufgefallen das sich immer unterhalb der Battarie etwas Flüssigkeit sammelt aber ich ging davon aus das es nur Wasserrückstände vom Waschen sind ?!

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Erklärung für mich und kann mir sagen ob das "normal" ist, oder schon kritisch und ich den Stecker lieber tauschen lassen sollte?

Hoffe es ist kein bevorstehender Kabelbrand, das Glück hatte ich schonmal mit 16 als ich eine Nagelneue Simsons 125 RS gekauft hatte.

Fahre eine SV 650 S (A) K7 , gekauft 2014 mit 0km :D

War wahrscheinlich eines der letzten Neufahrzeuge die man bekommen konnte, jedenfalls konnte ich da nicht nein sagen da ich schon immer eine SV 650 haben wollte.

Hier mal noch zwei Bilder von der Problemstelle:

Bild

Bild
Zuletzt geändert von sorpe am 06.12.2015 1:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtschreibung im Thementitel korrigiert

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Blinkrelai angefressen?

#2

Beitrag von Ati » 05.12.2015 16:50

Flüssigkeit - Batterienähe? Da würde ich mal zunächst die Batterie einer genaueren Untersuchung unterziehen. Waschen und dann im Batteriefach Wasser? Wie wäschst Du denn? Mit Hochdruckreiniger? Das solltest Du angesichts solcher Ergebnisse überdenken.
Wenn Di mit Hand wäscht, dann ist Flüssigkeit um Batteriefach ungewöhnlich und daher liegt vermutlich ein Defekt an der Batterie vor. Es könnte aber auch ein Defekt am Regler vorliegen und die zu hohe Bordspannung kocht die Batterie ab. Das sollte auf jeden Fall kontrolliert werden.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

ragelord
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2015 14:34


Re: Blinkrelai angefressen?

#3

Beitrag von ragelord » 05.12.2015 17:38

Mache nur Handwäsche.

Also denkst du es kommt aus der Batterie? Hm gut, werd ich dann mal im Frühjahr zum Händler fahren müssen.

Die sache ist ja auch, das die Maschine Jahrelang beim Händler rumstand, wie gesagt, Erstzulassung 2014 , Baujahr 2007.

Wahrscheinlich ist die Batterie demnach auch so alt, also sollte ich mir wohl gleich ne neue besorgen. Gibts da irgendwelche Empfehlungen ?

Darkspire
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 11.06.2009 21:43

SVrider:

Re: Blinkrelais angefressen?

#4

Beitrag von Darkspire » 06.12.2015 16:05

EZ 2014 als Neufahrzeug bei einem Händler? Dann ab zum Händler wegen Garantieanspruch und schon ist die Sache erledigt, was auch immer jetzt kaputt sein mag...

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Blinkrelais angefressen?

#5

Beitrag von Ati » 07.12.2015 8:51

Du solltest nicht davon ausgehen, dass die Batterie noch die Originale ist. Händler tauschen da schon mal ringsum. Die Bikes stehen meist ohne Batterie im Laden. Die greifen dann zur Vorführung bzw. Verkauf einfach ins Regal und nehmen irgendeine passende. Das Alter oder der Zustand sind dann Glückssache.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

ragelord
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2015 14:34


Re: Blinkrelais angefressen?

#6

Beitrag von ragelord » 07.12.2015 12:05

Danke für die Infos.

Aber ich sollte mir auf jedenfall eine neue Batterie besorgen oder?

Bis jetzt hatte ich die 2 Saisons die ich bisher gefahren bin mit der kleinen, überhaupt keine Probleme. (außer das nach der letzten Durchsicht scheinbar ein wenig Luft in der vorderen Bremse ist :( hell und sie mir das Gewinde von der Ölablaßschraube kaputt gemacht haben)

Werde dann zur neuen Saison mal meinen Händler vor Ort ansprechen auf das angefressene Gehäuse.

Gibts irgendwelche Empfehlungen für Batterien für die SV650 ?

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Blinkrelais angefressen?

#7

Beitrag von Ati » 07.12.2015 16:52

Zuerst gehört die Batterie einer optischen Betrachtung unterzogen! Vielleicht ist sie es ja auch nicht.

Bei neuen Batterien gibt es die unterschiedlichsten Meinungen. Einige schwören auf nur Original, Andere auf Lifepo und wieder andere auf "geht jede". Ich persönlich fahre eine sogenannte "jede" seit fünf Jahren ohne Probleme. Bekommt man recht gut bei Louis.
eine Batterie YUASA YTX14-BS bekommst Du derzeit im Inet schon für 55 Euro. Schau mal bei mymoto24.de rein.
Bei Louis kostet ein DELO 109,- Euro oder eine Saito 62,- Euro. Verkehrt machen kann man eigentlich nicht viel. Nur zu billig sollte eine Batterie nicht sein. Technik hat Grenzen. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Blinkrelais angefressen?

#8

Beitrag von svfritze64 » 07.12.2015 17:05

Hi - bin bestimmt nicht die Elektriktrik - Blitzbirne - habe aber mal ne Frage zum besseren Verständnis...
Das Relais sitzt bei Dir (also bei der Knubbel) unter der Batterie (Frage nur weil es bei der Kante dort nicht sitz) however -
wenn sich von Knubbel zur Kante nicht alles verändert hat, sitzt dort drunter doch auch der Krümmer des hinteren Zylinders? Auf dem Foto welches Du eingestellt hast würde ich vermuten das es angeschmort - und nicht zerfressen (Säure etc.) ist. Wenn du also evtl. mal schaust ob der Auspuffstutzen / Verbindung zum Krümmerrohr irgendwo ne leichte undichtigkeit hat - und evtl auf den Batteriekasten bläst - dann wäre das m. M.n. die Ursache...

Hab mal n kleines Loch im hinteren Bereich des PKW gehabt, welches Richtung Kofferraumboden zeigte. Die Abgase waren selbst im hinteren Bereich noch so heiss,das sie den Teppich im Kofferraum (durch das Blech) ans Kokeln gebracht haben...nach 2 Std. fahrt fing es an zu stinken :mrgreen:

Ich könnte mir vorstellen, das ein auch nur kleines Loch in Richtung Batteriekasten diese Wirkung haben könnte...
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Blinkrelais angefressen?

#9

Beitrag von Ati » 07.12.2015 17:22

er hat keine Knubbel. Aber auch keine K4 sondern K7. Und die hat ja wohl ABS, was irgendwie auch untergebracht werden muss. Kann also anders aussehen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Blinkrelais angefressen?

#10

Beitrag von svfritze64 » 07.12.2015 17:43

Ati hat geschrieben:er hat keine Knubbel. Aber auch keine K4 sondern K7. Und die hat ja wohl ABS, was irgendwie auch untergebracht werden muss. Kann also anders aussehen.
Sorry - überlesen.... was auch immer wo auch immer untergebracht werden muß - wenn das Teil welches da nun angeschröggelt/angegammelt/angefressen ist - so wie ich es gelesen habe - unter der Batterie sitzt - dann wäre meine vermutung immer noch eine mögliche Variante? Denn bis jetzt wurde der defekt der Batterie bzw. deiner o.a Ausführungen noch nicht bestätigt vom TO?

Wollte hier niemandem zu nahe treten...halte mich jetzt aber geschlossen und bin raus...
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Blinkrelais angefressen?

#11

Beitrag von Ati » 08.12.2015 9:13

Biste doch gar nicht. Wie Du schon sagtest, der TE sollte sich dazu äußern. Andererseits ist die Sache mit der Hitze fraglich. Soweit ich das auf den Fotos erkennen kann, ist die Heckunterverkleidung unversehrt. Und diese wäre in so einem Fall wohl als erste hinüber.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

ragelord
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2015 14:34


Re: Blinkrelais angefressen?

#12

Beitrag von ragelord » 08.12.2015 18:11

So, ich hab mal noch ein paar Bilder gemacht.


Erstmal die Batterie, die meiner Meinung nach einwandfrei aussieht.

Bild
Bild

Einzig der Pluspol sieht grünlich Korrodiert aus (Hinweis auf Defekt?)

Bild


Der Stecker liegt normal so hier drinne:

Bild

Ich könnte mir nur vorstellen das diese Öffnung :

Bild

verantwortlich ist, da dort eventuell heiße Luft eintritt. Allerdings wäre dann doch auch der Kunstoff drumherum betroffen ?!

Relai an sich sieht gut aus :

Bild


Bild

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Blinkrelais angefressen?

#13

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 08.12.2015 18:38

Die Linien auf der Rückseite der Batterie sind Kratzer, keine Gehäusebrüche?

Hast du den Batterieraum mit Wasser ausgespült?

Es muss doch die Ursache feststellbar sein ob das Säure war die dort gefressen hat oder Wärme die geschmolzen hat.
Riechen?
Anfassen - Stumpfes Gefühl beim Finger aufeinanderreiben?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

ragelord
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2015 14:34


Re: Blinkrelais angefressen?

#14

Beitrag von ragelord » 08.12.2015 20:19

Hatte die Feuchtigkeit gleich weggewischt mit nem Tuch, rein optisch sah es einfach nur nach Wasser aus.

Aber nachdem ich die Maschine nochmal per Hand wie immer gewaschen hatte war dort kein Wasser, also kann es nicht vom Waschen kommen, im Regen fahre ich nie also schließ ich das auch aus.

Hatte die Batterie jetzt mal über Nacht am Ladegerät, alles wunderbar, kein "Batterie Defekt" oder ähnliches.

Geruchmäßig war auch nichts festzustellen.

Bleibt nur noch, das Hitze unten in den Raum kommt und den Stecker anscheinend zunehmen Grillt nach gewisser Zeit.

Mir bleibt jetzt eh nur übrig zu Beobachten. Werde im Frühjahr meinen Händler drauf ansprechen.

Benutzeravatar
Twix
SV-Rider
Beiträge: 113
Registriert: 04.09.2010 22:06
Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)

SVrider:

Re: Blinkrelais angefressen?

#15

Beitrag von Twix » 08.12.2015 21:21

Für mich sieht das nach Überhitzung (verschmorter Stecker) aus. Wenn Du noch das originale Blinkrelais
und die originalen Blinker verwendest, gehen da immerhin einige Ampere beim Blinken durch den Kontakt.
Durch Säure 'angefressen' würde ich ausschließen, denn sonst würden Batteriegehäuse ja auch aufgelöst werden.

Löse das Relais mal aus dem Stecker und schau Dir die Kontakte an. Grünspan, Schmutz oder Ähnliches führen zu
erhöhten Übergangswiderständen und diese dann wieder zu erhöhtem Strom.Und das kann dann zu Kabelbränden oder eben halt zu angeschmolzenen Steckern führen.

Übrigens:
Schutz vor Feuchtigkeit und Korrosion in Steckverbindungen bietet einfache Vaseline, mit der man den/die Stecker einschmiert.
Beim Motorradfahren braucht man mehr Grips als Grip..

Antworten