Kettenspray, Kettenreiniger


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Kettenspray, Kettenreiniger

#1

Beitrag von Prolin » 07.12.2015 10:27

Hey Leute!

Habe grade 10 Minuten in der SuFu gesucht und auch mal in der Knowledgebase alles durchgeschaut aber leider nichts passendes gefunden.

Wie ihr wisst bin ich neu und habe mal eine allgemeine Erklärung gesucht, wie die Kette bei der SV gepflegt werden muss. Habe bis dato nur Fred's gefunden wie "Kette reinigen mit Petroleum" etc, die mir schon zu speziell waren.

Als ich meine Textilkombi vor 3 Wochen gekauft habe, habe ich beim Louis ein recht teures Kettenspray und einen Kettenreiniger mitgekauft (auf Anraten meines Bruders und des Verkäufers). Ich bin mir aber weder bewusst WANN und WIE OFT ich beide Präperate nutzen muss und wo der Unterschied liegt. Denke der Reiniger entfernt Schmutz, Staub und Sonstiges und das Spray fettet die Kette einfach damit sie schön "geschmeidig" bleibt?
Meine Kette glänzt silber und hat allerhöchstens minimale schwarze Fettflecken. Muss ich die jetzt bereits reinigen oder das Spray benutzen?

Für die Reinigung kann ich das Gerät von meinem Bruder mitbenutzen (er hat so ein Teil, was um die Kette geklemmt wird und dann Glied für Glied säubert, kennt ihr bestimmt alle). Die Benutzung wird er mir bestimmt auch erklären, es geht mir grade nur um Indikatoren wann und wie oft man welchen Schritt machen muss

EDIT: Übrigens kann ich die Kette höchstens 1cm auf und ab bewegen, demnach könnte sie ja ein wenig zu stramm eingestellt sein. Ist das schon bedenklich oder kann ich so weiter fahren? Falls nein, wie entspannt man die Kette?

Grüße und Danke
Prolin
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Kettenspray, Kettenreiniger

#2

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 07.12.2015 11:05

EDIT: Übrigens kann ich die Kette höchstens 1cm auf und ab bewegen, demnach könnte sie ja ein wenig zu stramm eingestellt sein. Ist das schon bedenklich oder kann ich so weiter fahren? Falls nein, wie entspannt man die Kette?
Je nachdem wie das gemessen wurde, ist das zu wenig - dringend einstellen.

Zum Kettenspiel hatte ich schon etwas geschrieben, muss also nicht wiederholt werden. (Da war doch was mit der Wissbegierde und dem Lernen.)

Schaue in das K3-Buch oder kaufe ein eigenens, dort wird ausgeführt wie eine Kette eingestellt wird. Siehe auch Auf die Spannung kommt es an

Eine Kette sollte so wenig gereinigt werden wie möglich, wenn "nur" auf halbwegs sauberen Straßen gefahren wird, würde ich höchstens alle 3T - 5T Km reinigen.
Geschmiert werden sollte eine Kette dann, wenn der graue Schleier auf den Rollen verschwunden ist, die Rollen also glänzen. Das passier bei einem ordentlichen Kettenfett so etwa nach 400 - 600 Km im Trockenen, im Nassen kann das nach einer 50Km- Fahrt schon nötig sein.

Die Gebetsmühle: Bitte kaufe dir einen Zentralständer oder einen brauchbaren Heckständer, dazu hatte ich auch einiges geschrieben u.a. auch weshalb so ein Teil Sinn macht.

Und bitte NIEMALS die Kette reinigen oder schmieren bei laufendem Motor, NIEMALS.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Kettenspray, Kettenreiniger

#3

Beitrag von Prolin » 07.12.2015 12:14

Okay danke, habe ja das Werkstatthandbuch meines Bruders zu Hause, lese als Abendlektüre mal den Ketten-Teil denke ich.

Kann man denn das Kettenspray auch nutzen, indem man den "offenliegenden" Teil der Kette besprüht, dann die SV 50cm vorrollt, wieder sprüht, wieder 50cm vorrollen etc. ohne das Motorrad aufzubocken oder ähnliches? Wäre garnicht auf die glorreiche Idee gekommen einen Ständer zu benutzen, sondern hätte instiktiv immer ein Stück weiter geschoben, um an alle Teile der Kette zu kommen :lol:
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Kettenspray, Kettenreiniger

#4

Beitrag von Prolin » 07.12.2015 12:17

"Vorbereitung

Das Motorrad muss so aufgebockt sein, dass sich das Hinterrad frei drehen lässt. Also NICHT auf dem Seitenständer abstellen! Motor AUS, Getriebe im Leerlauf. VOR dem Messen der Kettenspannung sollte
"

Oh erster Fehler habe den Durchhang mit dem Finger gemessen und das bei einer auf dem Ständer stehenden (demnach belasteten) SV.. Kann man also meinen Wert von etwa 1 cm deshalb nicht nehmen?
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Kettenspray, Kettenreiniger

#5

Beitrag von violator » 07.12.2015 14:53

DAS

ist aber nicht die anleitung zur kettenspannung.....höchstens zum fetten.
wenn ich es richtig im kopf habe wird die SV definitiv auf dem seitenständer eingestellt. (ist ja auch klar und eine antägliche arbeit die keinerlei spezialwerkzeug erfordert-)

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6817
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Kettenspray, Kettenreiniger

#6

Beitrag von Arminator650 » 07.12.2015 15:06

violator hat geschrieben:DAS

ist aber nicht die anleitung zur kettenspannung.....höchstens zum fetten.
wenn ich es richtig im kopf habe wird die SV definitiv auf dem seitenständer eingestellt. (ist ja auch klar und eine antägliche arbeit die keinerlei spezialwerkzeug erfordert-)
ja, die Kettenspannung, bzw. der Kettendurchhang wird auf dem Seitenständer gemessen.
Aber die Angaben in dem Buch sind immer noch so, dass wenn man sich drauf setzt (und eine Person den Kettendurchhang prüft) die Kette eigentlich schon zu straff ist.
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Kettenspray, Kettenreiniger

#7

Beitrag von Prolin » 07.12.2015 15:08

okay das ist gut zu wissen :)

und fetten und reinigen geht nicht durch bloßes schieben (Stop and Go mäßig) ?
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Kettenspray, Kettenreiniger

#8

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 07.12.2015 15:13

Sein Moped ist im Moment noch tiefer gelegt und hat mit den normalen Einstellwerten nichts mehr zu tun. Genauso wenig sind die Buchangaben zu verwenden wenn ein Moped höher helegt ist. Leute das ist einfachste Geometrie.

Wie richtig geprüft werden kann und welche Werte dann einzustellen sind wurde alles schon geschrieben.
Prolin weiß wo das steht.
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 07.12.2015 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6817
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Kettenspray, Kettenreiniger

#9

Beitrag von Arminator650 » 07.12.2015 15:15

Prolin hat geschrieben:okay das ist gut zu wissen :)

und fetten und reinigen geht nicht durch bloßes schieben (Stop and Go mäßig) ?
Doch klar geht schon. Musst dich halt bisschen bewegen und brauchst entweder ne lange Garage oder ein wenig Zeit und Lust viel zu rangieren :D
Mach'S auch manchmal mit schieben, wenn ich nur mal kurz nachfetten will.
Wenn ich die Kette richtig sauber machen will, dann bock ich die keline auf. Ist angenehmer, da man an einer Stelle sitzen bleiben kann ;)

@Kolbenrückholfeder: wenn er weiß wo es steht ist ja gut... War nur ergänzend zu dem obrigen Post wo er meinte auf dem Seitenständer wäre ein Fehler gewesen. Und zu den Buchangaben habe ich mich ja ebenfalls geäußert, das die nicht so toll sind.
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14178
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenspray, Kettenreiniger

#10

Beitrag von sorpe » 07.12.2015 15:25

Wenn man nur etwas guten Willens ist kann man sich auch alle diese Infos hier im Forum über die Suchfunktion herauslesen. :wink:
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Und bitte NIEMALS die Kette reinigen oder schmieren bei laufendem Motor, NIEMALS.
Dazu gab es doch gerade noch einen, sogar bebilderten, Thread... :) cross
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Kettenspray, Kettenreiniger

#11

Beitrag von Prolin » 07.12.2015 15:41

sorpe hat geschrieben:Wenn man nur etwas guten Willens ist kann man sich auch alle diese Infos hier im Forum über die Suchfunktion herauslesen. :wink:
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Und bitte NIEMALS die Kette reinigen oder schmieren bei laufendem Motor, NIEMALS.
Dazu gab es doch gerade noch einen, sogar bebilderten, Thread... :) cross
Leider nicht, nichtmal in der Knowledgebase stand etwas zum Thema Kettenreinigung oder allgemein zur Kette, was ich ziemlich essentiell finde für einen Neuling oder Fahrer :b

Mit einer langen Garage gehts ja auch! :)

Stimmt meine SV steht noch nicht auf den originalen Knochen, schaue mir die Kette also an, sobald ich mit Dieter alles wieder auf Original umgerüstet habe, solange kann der Thread ja mal gefreezed bleiben ;) bier
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Kettenspray, Kettenreiniger

#12

Beitrag von svfritze64 » 07.12.2015 16:41

Prolin hat geschrieben:
sorpe hat geschrieben:Wenn man nur etwas guten Willens ist kann man sich auch alle diese Infos hier im Forum über die Suchfunktion herauslesen. :wink:

.................
Leider nicht, nichtmal in der Knowledgebase stand etwas zum Thema Kettenreinigung oder allgemein zur Kette, was ich ziemlich essentiell finde für einen Neuling oder Fahrer :b
Doch! Du must nur im entsprechenden Forum suchen :roll:
Klick doch mal oben links Forum dann gehst du in den Bereich SvV650 - Schrauberecke - und wenn Du dort dann oben rechts in der Suche die Wörter "Kette" und "Reinigen" eingibst, findet die Suche bei mir 5 Seiten voll mit diversen Freds zum Thema :roll:

Hätte nie gedacht das ich in meinem Alter nem 21 Jährigen mal erklären muss wie die Suche funktioniert. ... :mrgreen:
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

SportRitter
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 20.05.2014 16:33
Wohnort: 41747 Viersen

SVrider:

Re: Kettenspray, Kettenreiniger

#13

Beitrag von SportRitter » 07.12.2015 19:11

Hallöle zusammen! Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Die einfachste und kostengünstigste Art die Kette sauber zu bekommen - also so richtig sauber - ist: Diesel
Zum Schmieren dann: HKS - aber erstmal zum Diesel:

Man besorge sich an der Tanke 5 Liter Diesel im Kanister, nehme einen leeren Eisbecher (Langnese und Co.; mind. 15 cm lang) und einen guten Malerpinsel. In den Eisbecher kommt dann einen halben Finger tief Diesel (stinkt nicht und verdunstet auch nicht), der mit dem Pinsel auf die Kette aufgetragen wird (unterer Kettenlauf versteht sich). Man kann da richtig schön rumkleckern und zwischen den Kettengliedern herumstochern, denn der Diesel tropft mitsamt dem Dreck wieder runter in den Eisbecher. Nach einigen Pinselstrichen ist die Pfütze im Eisbecher schwarz. Macht aber nix - erst nach einem Drittel der Kette sollte man sich ne neue Pfütze gönnen. Den dreckigen Diesel einfach in einen Schadstoffbehälter oder großes Jogurtglas füllen und bei Gelegenheit zur Tanke zurückbringen.
Mit dieser Methode spare ich mir das teure Kettenspray und die Kette selbst wird viel viel sauberer. Fast schon wieder neuwertig ^^

Danach alles mit nem sauberen, nicht fusselnden Lappen trocken putzen. Die Kette glänzt wieder wie neu. Jetzt lässt sich auch Flugrost an der Kette mit einer kleinen Messingbürste vorsichtig wegschrubbeln - nur außen, da sonst die O-Ringe kaputt gehen.

Zum Schmieren der Kette nehme ich HKS (Hochleistungs-Ketten-Schmiere). Das ist ein Trockenspray, das laut Hersteller "garantiert nicht abgeschleudert und abgewaschen" werden kann und gegen "Schmutz und Wasser versiegelt". Vorher noch den HKS Neutralisierer (auch ein Spray) drauf geben, der den letzten Dreck entfernt und die O-Ringe kurzzeitig schrumpfen lässt, damit dann die Kettenschmiere auch zwischen den O-Ringen landet und so versiegelt.

Zugegeben - HKS kostet etwas mehr, aber man hat dafür wesentlich länger was von deiner Kette. Habs jetzt eine Saison getestet (Staub wie Regen): Wenn man immer mal wieder nachsprüht (alle 1000 km oder nach ner Regenfahrt einmal drüber), hat man Ruhe.

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Kettenspray, Kettenreiniger

#14

Beitrag von Prolin » 08.12.2015 7:11

svfritze64 hat geschrieben:
Prolin hat geschrieben:
sorpe hat geschrieben:Wenn man nur etwas guten Willens ist kann man sich auch alle diese Infos hier im Forum über die Suchfunktion herauslesen. :wink:

.................
Leider nicht, nichtmal in der Knowledgebase stand etwas zum Thema Kettenreinigung oder allgemein zur Kette, was ich ziemlich essentiell finde für einen Neuling oder Fahrer :b
Doch! Du must nur im entsprechenden Forum suchen :roll:
Klick doch mal oben links Forum dann gehst du in den Bereich SvV650 - Schrauberecke - und wenn Du dort dann oben rechts in der Suche die Wörter "Kette" und "Reinigen" eingibst, findet die Suche bei mir 5 Seiten voll mit diversen Freds zum Thema :roll:

Hätte nie gedacht das ich in meinem Alter nem 21 Jährigen mal erklären muss wie die Suche funktioniert. ... :mrgreen:

Also bei mir kam da nicht ein allgemeiner Fred bei um, der mir das so erklärt wie hier grade :oops:
SportRitter hat geschrieben:Hallöle zusammen! Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Die einfachste und kostengünstigste Art die Kette sauber zu bekommen - also so richtig sauber - ist: Diesel
Zum Schmieren dann: HKS - aber erstmal zum Diesel:

Man besorge sich an der Tanke 5 Liter Diesel im Kanister, nehme einen leeren Eisbecher (Langnese und Co.; mind. 15 cm lang) und einen guten Malerpinsel. In den Eisbecher kommt dann einen halben Finger tief Diesel (stinkt nicht und verdunstet auch nicht), der mit dem Pinsel auf die Kette aufgetragen wird (unterer Kettenlauf versteht sich). Man kann da richtig schön rumkleckern und zwischen den Kettengliedern herumstochern, denn der Diesel tropft mitsamt dem Dreck wieder runter in den Eisbecher. Nach einigen Pinselstrichen ist die Pfütze im Eisbecher schwarz. Macht aber nix - erst nach einem Drittel der Kette sollte man sich ne neue Pfütze gönnen. Den dreckigen Diesel einfach in einen Schadstoffbehälter oder großes Jogurtglas füllen und bei Gelegenheit zur Tanke zurückbringen.
Mit dieser Methode spare ich mir das teure Kettenspray und die Kette selbst wird viel viel sauberer. Fast schon wieder neuwertig ^^

Danach alles mit nem sauberen, nicht fusselnden Lappen trocken putzen. Die Kette glänzt wieder wie neu. Jetzt lässt sich auch Flugrost an der Kette mit einer kleinen Messingbürste vorsichtig wegschrubbeln - nur außen, da sonst die O-Ringe kaputt gehen.

Zum Schmieren der Kette nehme ich HKS (Hochleistungs-Ketten-Schmiere). Das ist ein Trockenspray, das laut Hersteller "garantiert nicht abgeschleudert und abgewaschen" werden kann und gegen "Schmutz und Wasser versiegelt". Vorher noch den HKS Neutralisierer (auch ein Spray) drauf geben, der den letzten Dreck entfernt und die O-Ringe kurzzeitig schrumpfen lässt, damit dann die Kettenschmiere auch zwischen den O-Ringen landet und so versiegelt.

Zugegeben - HKS kostet etwas mehr, aber man hat dafür wesentlich länger was von deiner Kette. Habs jetzt eine Saison getestet (Staub wie Regen): Wenn man immer mal wieder nachsprüht (alle 1000 km oder nach ner Regenfahrt einmal drüber), hat man Ruhe.
Danke, ist ne gute Technik, braucht man denn direkt 5 Liter? Tun es nicht auch 500ml ? ;) bier
Die Eisbecher sind echt ne göttliche Erfindung, mein Vater bewahrt die auch für sämtliche Arbeiten in der Werkstatt auf und nutzt die für solche Sachen. Davon müssten wir also genug zu Hause haben :D
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Kettenspray, Kettenreiniger

#15

Beitrag von Ati » 08.12.2015 9:33

Interessante These. Wie soll ein unter Druck stehender Gummiring kurzzeitig schrumpfen?

Kette reinigen sollte man erst, wenn sie tatsächlich dreckig in Form von angebackenem Sand oder altem Fett ist. Dann sollte man aber auch gleich die Ritzelabdeckung entfernen und den alten Schmodder dahinter rausholen. Zu viel Kette reinigen sorgt nur dafür, dass die Reinigerflüssigkeit hinter die 0-Ringe durchdringt und die eigentliche Schmierung der Rollenstifte verdrängt. Also nicht übertreiben.
Kette fetten ist wie schon beschrieben ein Sichtfrage. Einfaches Indiz sind die Rollen. Glänzen diese, muss gefettet werden. Welches Fett verwendet wird ist wie so oft Ansichtssache. Natürlich garantieren alle Hersteller minimales Abschleudern. In der Realität sieht das nur halt anders aus. Nur die wirklich guten Fette haften richtig. Weißes Kettenfett beispielsweise ist recht gut.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten