Seite 1 von 2
Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 29.01.2016 16:07
von Broesl_
hab gestern auf DMAX wieder was gesehn. Dort wurde ein krümmer mit Keramik Überzogen.
Das schöne dabei ist man kann verschiedene farben wählen. kann man sowas auch mit meinem Krümmer von der SV machen? Und wo gibts solche firmen bei uns?
hat sowas evtl einer von euch machen lassen?
Re: Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 29.01.2016 19:02
von grosSVater
Soweit ich weiß, hatte Teo damit mal nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Re: Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 30.01.2016 18:50
von SvRider20
Broesl_ hat geschrieben:hab gestern auf DMAX wieder was gesehn. Dort wurde ein krümmer mit Keramik Überzogen.
Das schöne dabei ist man kann verschiedene farben wählen. kann man sowas auch mit meinem Krümmer von der SV machen? Und wo gibts solche firmen bei uns?
hat sowas evtl einer von euch machen lassen?
Sry, wenn ich dumm frage, aber was für einen Vorteil bringt eine solche Beschichtung, unabhängig von der Optik?
Oder geht es hier nur um die Optik?

Re: Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 30.01.2016 19:09
von Broesl_
Also mir geht es um die Optik und aber auch darum das er weniger Hitze abstrahlt. Da ich ein Bugspoiler montieren will, der schmilst mir glaube sonst weg ist ja doch recht dicht am Krümmer.
Dadurch dass er weniger Hitze nach aussen abstrahlt sollen wohl die Abgase schneller durchströmen und so den Motor effizienter machen. Wird deshalb auch in der F1 so gemacht
Also zusammen gefasst:
Weniger Hitze Abstrahlung nach aussen
Motor effizienter
Farbwahl variabel
Re: Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 30.01.2016 19:16
von SvRider20
Okay, danke für deine Antwort, dann weiß ich das jetzt auch.
Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der Bugspoiler wegschmilzt, zumindest nicht beim Originalkrümmer...
Re: Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 30.01.2016 19:18
von kevchen
Der Bugspoiler schmilzt???? Hab ich schon hundertmal gehört.

Re: Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 30.01.2016 19:25
von Broesl_
Der ist aus GFK. Weis net ob das schmiltzt oder nicht, ich will es aber auch nicht testen weil teuer
Wollt nur wissen ob sich sowas rentiert oder ehr nicht. Alternativ gibt es auch diese Komischen Bänder mit den man den Krümmer umwickelt.
Re: Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 30.01.2016 19:31
von kevchen
Ich möchte mal behaupten, dass GFK mehr Hitze verträgt als das originale ABS Plastik. Aber wie gesagt, ich habe noch nie davon gehört, dass ein Bugspoiler geschmolzen ist. Nicht hier und auch nicht im Banditforum. Zumal bei der Bandit sogar 4 Krümmerrohre nebeneinander durch den Bugi verlaufen.
Optisch denke ich wäre es schon was, weil der Krümmer rostet. Bei der Bandit hat der Krümmer doppelte Rohre. Innen normal und außenrum Edelstahl.
Re: Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 30.01.2016 22:27
von Dieter
kevchen hat geschrieben:Optisch denke ich wäre es schon was, weil der Krümmer rostet
Die Krümmer der SV sind aus Edelstahl und rosten nicht, die sehen durch die Hitze irgendwann nur total schäbig aus, lassen sich aber mit Politur und Fleiss (oder Chemie) wieder auf hochglanz bringen.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=121
Kannst auch leicht testen da Edelstahl nicht (oder nur sehr sehr wenig) magnetisch ist...
Re: Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 31.01.2016 0:46
von SVKNECHT
Meiner schmilzt auch nicht. Ich hab sogar ne komplettanlage. Und auch bei burn outs passiert da nichts.
Ich habe vorsichtshalber die Innenseite des bugis mit alufolie beklebt. Da passiert dann auf jedenfall nichts mehr.
Re: Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 31.01.2016 7:05
von Kolbenrückholfeder
Dadurch dass er weniger Hitze nach aussen abstrahlt sollen wohl die Abgase schneller durchströmen und so den Motor effizienter machen. Wird deshalb auch in der F1 so gemacht.
Ob dieser Effekt auch bei unseren Motoren greift, bezweifele ich stark. Wir fahren im Gegensatz zu einem optimal aufgeladenen Motor doch mit etwas niedrigeren Temperaturen und Gasdurchsätzen. Spätestens am Schalldämpfer wäre schluss mit Lustig und die ganze Sache hätte ein Stauproblem.
Re: Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 31.01.2016 8:25
von Munky
Edelstahl mit optiglanz wieder aufbereiten hält net lang. Hab das n paar mal gemacht. Und 2-3 fahrten danach war er wieder angelaufen...
Re: Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 31.01.2016 9:55
von Schafmuhkuh
Den Original Krümmer polieren kann man vergessen. Sicherlich mit Zeit und Mühe bekommt man ein gutes Ergebnis. Aber das bleibt aufgrund der schlechten Materialgüte nur ein kurzweiliges Vergnügen.
Re: Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 31.01.2016 10:18
von SvRider20
Schafmuhkuh hat geschrieben:Den Original Krümmer polieren kann man vergessen. Sicherlich mit Zeit und Mühe bekommt man ein gutes Ergebnis. Aber das bleibt aufgrund der schlechten Materialgüte nur ein kurzweiliges Vergnügen.
Eventuell ist lackieren hier eine optisch ansprechende und kostengünstife Lösung, bei der ebenfalls der Farbton ausgesucht werden kann....
Re: Krümmer mit PlasmaKeramik überzug
Verfasst: 31.01.2016 12:15
von Broesl_
Also hab bei Friedrich Menze angefragt, der Komplette Krümmer würde etwa 600€ kosten... auch von ihm bekam ich gesagt, dass es bei dem Motor dadurch keine Leistungssteigerung oder eine Höhere Effizients zu erwarten sei.Wäre also nur Kosmetik und dafür ist mir das dann doch etwas teuer.
Ich werd mir wahrscheinlich solche
http://www.polo-motorrad.de/de/hitzesch ... meter.html Bänder dran nmachen. gibts auch in Anthrazit und schwarz. mal sehen.