Seite 1 von 1

Generalüberholung – was tauschen?

Verfasst: 10.02.2016 23:02
von bassmachine
Hallo zusammen,

meine gute alte sv650 Ez '99 soll eine Generalüberholung bekommen. Die Gute hat jetzt ca. 50tkm auf dem Tacho und ich hätte gerne noch ein Weilchen Spaß an der Maschine. Diesen Winter habe ich ein paar Standard-Wartungsarbeite gemacht und Verschleißteile getauscht. Öl und Filter neu, sämtliche Bremsbeläge neu, hinten eine neue Bremsscheibe rein, undichten Bremsschlauch hinten (auf Stahlflex) gewechselt und bei der Gelegenheit Vorn auch gleich eine Stahlflexleitung rein gebaut. Außerdem liegt hier noch ein (530er 8) ) Kettenkit, was ich demnächst verbauen werde. Weil der Kühlschlauch an einer Stelle undicht geworden ist, wollte ich die ganzen Kühlwasserschläuche wechseln und bei der Gelegenheit auch gleich neue Kühlflüssigkeit rein füllen. Außerdem sind zwei neue schwarze Schlappen drauf gekommen.

(Vor einem halben Jahr wurde gemacht: 2 neue Steuerkettenspanner, beide Zündkerzen, Batterie, Anlasserfreilauf und der Gleichrichter)

Und weil ich schon mal so schön dabei bin, würde ich auch gern auch noch alles andere Tauschen was möglicherweise bald Ärger machen könnte, also quasi eine Generalüberholung. Da stellt sich nur die Frage: Was wäre da Sinnvoll? Kann man zum Beispiel bei der Kupplung was tauschen? Die Beläge oder so? (Und: kann man das selber machen?) Was gibts sonst noch? Vielleicht Dichtungen oder andere Gummiteile?

Die Maschine hat folgende "Macken", die ich auf's Alter schiebe:
1. Nach etwas Standzeit (2 Wochen oder so) springt sie sehr schlecht an. Dabei ist es egal ob die Batterie drin geblieben ist oder draußen war und eine frische Ladung bekommen hat.
2. Wenn der Motor kalt ist, klingt es immer fürchterlich aus dem Leerlauf in den ersten Gang zu schalten, als würde man zwei Zahnräder die auf verschiedenen Geschwindigkeiten laufen ineinander zwingen. (natürlich trotz voll durchgezogener Kupplung)
Sind diese beiden Macken tatsächlich durch (damalige) Technik oder das alter bedingt? Oder kann ich dadran was machen?

Grüße!

Re: Generalüberholung – was tauschen?

Verfasst: 10.02.2016 23:27
von SigmundsFreund
Meine Knubbel will auch nachdrücklich gebeten werden, wenn sie eine Zeit lang nicht gelaufen ist. Läuft sie denn besser, wenn sie nur 1-2 Tage gestanden hat?

Zu dem Getriebe kann ich mangels Ahnung nichts sagen, aber da werden sich bestimmt die richtigen Leute zu melden.

Suchst Du "Baustellen" für den Zeitvertreib? Falls ja, Fahrwerk geht immer ;)

Achja, Wie alt ist die Bremsflüssigkeit? Im Zweifelsfall würd ich die auch diekt mit wechseln.

Greetz :)

Re: Generalüberholung – was tauschen?

Verfasst: 11.02.2016 1:55
von hannes-neo
Überhol die komplette Gabel samt neuem Federbein. Dann weißt du wo das Geld gut angelegt ist.

Re: Generalüberholung – was tauschen?

Verfasst: 11.02.2016 5:08
von Kolbenrückholfeder
Ein alternatives Federbein nützt nur bedingt, wenn die Lager der Umlenkung und/oder der Schwingenaufnahme schon etwas Spiel aufweisen. Prüfen und gegebenenfalls tauschen.

Re: Generalüberholung – was tauschen?

Verfasst: 11.02.2016 8:45
von guzzistoni
Das böse Geräusch beim Einlegen des Ganges ist normal. Sollte aber bei warmen Motor nicht mehr auftreten. Das liegt daran, dass beim.kalten Motoröl die Kupplungslamellen zusammen kleben. Das ist normal bei Motoren mit nasser Kupplung.

Re: Generalüberholung – was tauschen?

Verfasst: 11.02.2016 9:26
von Gelöschter Benutzer 21772
Das klacken beim einlegen des Ganges wenn der Motor (Öl ) noch kalt ist kann man durch anderes Öl etwas verringern. Ich hab Motul 5100 reingeschüttet und jetzt ist es deutlich weniger laut aber immer noch sehr present.

Re: Generalüberholung – was tauschen?

Verfasst: 11.02.2016 13:04
von Dieter
Bei der Laufleistung mal in die Kupplung gucken ist nie verkehrt. Vor allem kommt man da bei der Knubbel sehr gut ran.

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=76

Da steht wie es geht.

Die Kupplung der SV erfordert eine sehr genaue Einstellung, wenn sie nicht gut trennt dann ist das Klacken beim Gang einlegen sehr stark (wie bei dir).

Gut eingestellt klackt es auch bei mir selbst kalt fast gar nicht.

Re: Generalüberholung – was tauschen?

Verfasst: 11.02.2016 16:24
von bassmachine
Danke für die vielen schnellen Antworten! Ich geh' mal der Reihe nach durch:

@SigmundsFreund: ja, das Knubbelchen springt direkt und ohne Mucken an, wenn sie nur 1-2 Tage stand. Das mit der Bremsflüsigkeit ist eine gute Idee, die hatte ich aber (ohne es zu erwähnen – Asche auf mein Haupt) bei den Bremsleitungen gleich mitgewechselt.

@hannes-neo: Nicht nötig, GSX-R K2-Gabel ist verbaut 8)
Es geht mir nicht drum, Zeit mit Basteln zu verbringen sondern viel eher will ich möglichst lange Ruhe haben mit Wartungsarbeiten. Außerdem will ich eine zuverlässige Maschine mit der ich eine längere Reise antreten kann (Im Sommer wollte ich mal hoch nach Skandinavien) ohne dabei über technische Probleme zu stolpern. (Das hatte ich beim Gleichrichter und es hat mir fast den Urlaub versaut)

@Koblenrückholfeder: Das hatte ich alles auseinander genommen, als ich versucht hab das VFR-Federbein rein zu bauen – da ist kein Spiel und alles sitzt bombenfest. Ein GSX-R-Beinchen könnte ich verbauen, aber bringt das wirklich so viel? Ich meine: die Sv ist ja schon sportlich, aber kein ultimativer Rennsemmel im dreistelligen PS-Segment. Was hätte ich da von einer härteren Federung? (Außer dass die Federung härter wird, ändert sich doch nix, bei einem 'besseren' Federbein, oder? (Schwingen-Umbau-Thread: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=3&t=101617)

@SV Slider: Ist eine gute Idee, behalte ich für den nächsten Ölwechsel im Kopf.

@Dieter: Danke für den Link, ich werd mal nach der Kupplung sehen. Wie stelle ich die denn 'sehr genau' ein? Die Beschreibung auf der Kupplungs-Wartungsseite ist ja eher ein Einzeiler mit mäßig aussagekräftigem Bild. Außerdem: Was für Öl nimmst du?

Re: Generalüberholung – was tauschen?

Verfasst: 11.02.2016 21:46
von Kolbenrückholfeder
Ein alternatives Federbein wird i.d.R. weicher gegenüber der originalen Ausführung und die Dämpfung ist besser.
Auf schlechten Wegstrecken macht sich das bemerkbar.
Ob Spiel im Umlenk- und Schwingensystem ist könnte ich mit Gewissheit nur im unbelasteten eingebauten Zustand ermitteln. Vorzugsweise wenn sich alle Komponenten gesetzt haben, da das alles Wurfpassungen sind.

Re: Generalüberholung – was tauschen?

Verfasst: 12.02.2016 0:36
von raser2
Zum Fahrwerk: Für meine Frau habe ich im Frühjahr 15 eine recht angegammelte Knubbel mit 36tsd gekauft und wieder aufgebaut. Dabei wurde ein komplettes Wilbersfahrwerk verbaut. Das funktioniert wirklich super und auf relativ hohem Niveau. Im Landstraßenbetrieb bei normal begabten Fahrern und sauberer EInstellung geht nicht viel mehr. Dass die Lager in entsprechendem Zustand sein sollten, versteht sich von selbst. Dann ist die kleine SV ein guter Landstraßenbrenner und bis 140 fährt auch keiner weg.

Re: Generalüberholung – was tauschen?

Verfasst: 12.02.2016 4:29
von hannes-neo
Man mag sich kaum vorstellen, wieviel ein gutes Federbein ala Wilbers bringt. In Puncto Ansprechverhalten und Dämpfung ne ganz andere Hausnummer.

Auch bist du mit deiner GSXR K2 Gabel nicht unbedingt gesegnet. Mach bei der mal nen Service. Du wirst dich wundern was das das bringt.