Seite 1 von 2

SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 12.02.2016 13:19
von cobra
Tachauch!

Hab leider nix passendes im Forum gefunden, daher meine Frage (obwohl ich dachte, das müsste doch eigentlich schon Thema gewesen sein):

Lenkerumbau der K3-N von Originallenker (~ 680mm) auf Superbikelenker (~ 750mm).
Passen die Züge und Bremsleitungen?

Ich hab mal bissel rumprobiert, und denke nicht, das die lang genug sind.
Welche Längen braucht es?
  • Stahlflex vorne
    Gaszüge
    Kupplungszug
Wäre goil, wenn jemand die Längen nennen könnte!

Btw.:
Der Gasgriff bleibt auch ab und zu hängen (Originallenker), also das Gas bleibt stehen wenn ich den Griff loslasse.
Schon daher wollte ich die Gaszüge tauschen...

Thanx all!

Re: SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 12.02.2016 14:08
von Broesl_
Guck mal bei fabian -Spiegler. in der liste steht ein satz für SB-HL weis nicht was genau damit gemeint ist aber denke schon dass die mit SB superbike lenker meinen.
kannste ja mal anfragen

Re: SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 17.02.2016 13:08
von MaSc73
Das muss doch passen, da die Lenker ne ABE haben, in der steht nichts von Zügen und Leitungen. Anders ist es natürlich wenn man ne S auf Superbikelenker umbaut.
Ich werde es ja bald merken, hab den neuen Lenker auf der Werkbank liegen.

Re: SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 17.02.2016 18:40
von cobra
@MaSc73:
Dann berichte mal!
Wir haben noch keinen neuen Lenker gekauft.
Wenn's bei Dir problemlos geht, dann würd' mich interessieren, welchen du draufgebaut hast.

Dannggäää!

Re: SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 17.02.2016 18:43
von SvRider20
Habe vor kurzem auf meiner K3 einen ABM Superbikelenker verbaut.

Kupplungszug hat keine Probleme gemacht.
Bremsleitung und Gaszüge sind ausreichend, aber etwas unter Spannung wenn die Armaturen ganz außen montiert werden.

Re: SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 17.02.2016 19:13
von MaSc73
Ich hab nen ABM Superbikelenker 0229 geholt, hab den baugleich von
Spiegler auf meiner XJR1200, keine Probleme. Ich werde berichten.

Gruß Markus

Re: SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 21.02.2016 20:12
von MaSc73
Nabend zusammen!

Ich hab heut mal den Superbikelenker montiert...sauknapp alles, aber passt! Eins vorneweg: man kann sich von allen Haltern verabschieden damit das funzt!!
Oder man holt sich längere Gaszüge, längeren Kupplungszug, andere Bremsleitung(en). Aber dennoch bleiben ja auch noch die Kabelbäume zu den Amaturen.
Also hab ich beide Gaszughalter unter dem Cockpit, den Bremsleitungshalter unter der Lampe und den Kabelhalter am Rahmen links vor dem Tank abgeschraubt,
somit passt es. Der Gasdrehgriff schnalzt auch beim vollen Einschlag nach rechts zurück und in die andere Richtung bleibt auch das Kupplungszugspiel über.
Die Schalteramaturen hab ich so verbaut, das die Kabel leicht nach vorne zeigen, damit es nicht zu sehr spannt, tiefere Lenkerböcke würden dem Ganzen natürlich
entgegenkommen. Ich bin zufrieden und so bleibt es. Die Bremsleitung habe ich mit nem Kabelbinder angebunden und den Kabelsalat am Rahmen hab ich auch
zusammengetüdelt. Wem das zu knapp ist, dem rate ich entweder alles zu verlängern oder den Lenker rechts und links einen Zentimeter zu kürzen.
Eine Frage bleibt aber auch für mich offen: Thema Stahlflexleitungen vorne in Verbindung mit Superbikelenker...so wie angeboten oder doch etwas länger bestellen?
Wer mag, ich kann auch noch Bilder nachreichen. Das ist der Lenker:
http://www.ebay.de/itm/351644026155?_tr ... EBIDX%3AIT
Natürlich braucht man auch neue Lenkergewichte oder zumindest Klemmgummis für rein.

Gruß Markus

Re: SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 21.02.2016 20:28
von Kolbenrückholfeder
....., den Bremsleitungshalter unter der Lampe und .....
Wichtig ist, dass die Leitung im voll ausgefedertem Zustand (Rad frei) nicht spannt.
Außerdem verlangt die Verlegung eine scheuerfreie Führung in allen Situationen.

Ich würde bei einem so breiten Lenker eine Überlänge + 30mm nehmen. Bei mir habe ich den originalen Lenker verbaut mit einer Risererhöhung von 25mm. Da passt alles noch wie es soll, die stahlummantelten Leitungen von Fischer für die N reichen so eben aus.

Re: SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 21.02.2016 20:52
von MaSc73
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
....., den Bremsleitungshalter unter der Lampe und .....
Wichtig ist, dass die Leitung im voll ausgefedertem Zustand (Rad frei) nicht spannt.
Außerdem verlangt die Verlegung eine scheuerfreie Führung in allen Situationen.

Ich würde bei einem so breiten Lenker eine Überlänge + 30mm nehmen. Bei mir habe ich den originalen Lenker verbaut mit einer Risererhöhung von 25mm. Da passt alles noch wie es soll, die stahlummantelten Leitungen von Fischer für die N reichen so eben aus.
Heijo, versteht sich von selbst, wenn die Leitung gespannt ist wie´n Flitzeboge geht´s irgendwann in die Hos. So wie ich es verlegt habe, ist noch Spiel über und es scheuert auch nichts, ich
habe sie nur von der Mitte weggenommen und zur Seite gelegt.
Ok, Stahlflex also besser etwas länger oder fährt noch jemand so einen breiten Lenker mit Stahlflex und kann dazu was sagen?

Re: SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 29.02.2016 21:32
von cobra
Nabend.

Das Dumme ist, ich weiß nicht ob die vorhandenen Stahlflexleitungen und die Züge die Länge der Originalleitung haben.
> Unsere ist mit einer Gixxer-Gabel und ABM-Brücke umgebaut (so gekauft) und der originale Lenker ist jetzt durch einen Ausrutscher verbogen. :-|

Ich fand den Kabelsalat schon vorher recht knapp und der Gasgriff flutschte auch nicht (mehr) sauber zurück.
Mich interessiert halt die Länge, denn zu lang sollten die Dinger ja auch net sein.
Wenn ich jetzt die vorhandenen ausmesse, reichen da jeweils 30mm Zugabe? Oder eher 50mm ? :) empty
Hab noch keinen Umbau gemacht, daher meine Frage.

Re: SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 29.02.2016 22:06
von svfritze64
Habe für meine Kante K04 ne 80 cm probrake Stahlflex von Armatur zum linken Sattel und ne 60 cm probrake Stahlflex von Sattel li nach sattel re.
Verlegung also ohne den Verteiler bzw.keine dreitilige Leitung. Ist m.M.n eh die bessere Variante.
Gaszüge hab ich verlängerte bei Spiegler bestellt - da eben das verlegen über den rechten Ausgang des Lenkkopfes zu viele Knicke verursachte und das Schliesen des /der Züge nicht mehr suber gewährleistet war. Kupplung passte so eben.

Die Kabel/Elektroleitungen zu den Lenkerarmaturen habe ich geändert / bzw. deren Verlegung. Die Kabel gehen auf eine Steckerleiste vor der Airbox (Grüner Stecker, gelber Stecker etc. Wenn mann die stecker herauszieht und den Halter der Buchsen abschraubt, (verlangt bei eingebauter Luftfiltergehäuse nach 7 x gebrochenen Gynäkologenhänden) kann man die Leitungen vom Rohr der Rahmenstrebe abwickeln (sind da quasi ein mal drum herum gelegt) und so ein paar cm gewinnen. Stecker wieder schön verbinden (in dem Zusammenhang evtl gleich reinigen und Kontaktspray rein - von wegen Grüner stecker problematik...) und Sichern mit Kabelbinder - da jetzt quasi die "Zugentlastung" um das Rohr herum fehlt. Also sicher verbinden, sichern, das der/die Stecker sich nicht während der Fahrt herausvibrieren kann...und gut ist. Kein Zug auf den Leitungen bei originaler verlegung und über den kompletten Lenkereinschlag...

Ich glaub ich hab da Fotos von der Steckergeschichte gemacht - schau morgen mal ob ich sie finde

Alles für ABM Spiegler SBK

Habe es grob ausgemessen - im nachhinein (hinterher ist man immer klüger) hätte ich 77 cm statt 80 cm s.O.nehmen sollen - aber besser n Tick zu lang als zu kurz.
Wie lang jetzt die originalen sind/waren weis ich nicht....und von einer originalverlegung mit Verteiler bin ich jetzt mal nicht ausgegangen .
MaSc73 hat geschrieben:Nabend zusammen!
......Die Schalteramaturen hab ich so verbaut, das die Kabel leicht nach vorne zeigen, damit es nicht zu sehr spannt, tiefere Lenkerböcke würden dem Ganzen natürlich entgegenkommen. Ich bin zufrieden und so bleibt es. ......

Gruß Markus
Das verstehe ich nicht so ganz...die Armaturen stellt man normalerweise so ein das sie quasi in verlängerung der aufgelegten Finger zeigen - bei entspannter Sitzposition. Wenn du die Kabel/Leitungen nach "vorn" zeigen läßt dann hast Du die Brems/Kupplungshebel vermutlich hoch/bzw. waagerecht stehen (übertrieben ausgedrückt) was dir bei der nächsten Fahrt dann vermutlich Handgelenks und Rückenprobleme machen kann....

Sehe gerade das du von der N ausgehst - sorry - ich habe ne S - und weis nicht in wie weit meine Angaben da übertragbar sind. Aber ich denke die Bremsleitungen sollten schon gleich sein...

Re: SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 03.03.2016 0:24
von MaSc73
Mit Armaturen meinte ich die Schaltereinheiten, nicht die Hebel. Aber ich rede da von Nuancen, also wirklich nur e bissl, soll ja noch bequem erreichbar sein.

Re: SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 23.03.2016 13:28
von Wolle58

Re: SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 27.03.2016 11:53
von cobra
Danke Wolle58,

das sind die Informationen, die ich gesucht habe! :D :D

Wie wir jetzt weitermachen ist aber immer noch fraglich:
Ob die Züge/Bremsleitungen unseres Moppeds die original-Längen haben weiß ich nicht.
Wir haben sie mit umgebauter Gabel gekauft. Stahlflex war auch drauf. Aber der Originallenker...

Wenn ich jetzt alles zusammenrechne, also Gas- und Kupplungszüge und neue Bremsleitung,
dann kann ich auch den sauteuren original- Stahllenker kaufen und alles passt wieder ohne Bastelei an den Kabeln.

Mein Junior, der die 650er fährt, war auch mit der Ergonomie des Originallenkers zufrieden.

> Hat vllt. jemand einen Original- Lenker rumliegen...?
Wolle ...? :?:

Hintergrund:
Nach einem Ausrutscher ist der Lenker krumm.
Ausser ein paar Lackschrammen und ner kleinen Beule im Tank aber nix weiter passiert. :oops:

Re: SBK- Umbau Kante N

Verfasst: 27.03.2016 12:48
von raser2
Ich habe das Ding noch im Keller liegen. Schicke mir doch eine PN. Sind 30 incl. Versand ok?