Seite 1 von 2
Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 08.03.2016 12:32
von Chris SV650
Hallo allerseits,
ich bin beim Stöbern auf diese Lenkerendenblinker von Kellermann gestossen:
http://www.kellermann-online.com/de/pro ... il/110.200
Und ich würde diese gerne an meiner SV650 SA K7 an den original Lenkerstummeln montieren
Hat das schonmal jmd gemacht oder generell jmd Erfahrung mit Lenkerendenblinkern bei Stummel-Lenkern?
Geht das überhaupt oder ist das mit Stummel-Lenker nicht machbar?
Freue mich über jeden Tipp und Hinweis (oder auch Foto dazu).
Besten Dank und Gruss,
Chris
Re: Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 08.03.2016 12:59
von raser2
Machbar ist generell alles. Da man Blinker auch gut sehen soll, wären ggf. welche in den Spiegeln besser.
Re: Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 09.03.2016 13:55
von Chris SV650
Hmmm... machbar ist irgendwie sicherlich alles, das ist schon richtig...
Meine Frage ist ja auch ehr ob es mit vertretbarem Aufwand machbar ist.
Z.B. muss das Lenkerrohr für das Kabel ja irgendwo angebohrt werden- allein da stellt sich die Frage ob so ein Stummel-Lenker (genau wie ein SB-Lenker) einfach nur ein Rohr ist oder ob da irgendwas im Weg sein könnte oder das gar verhindern würde...
In wieweit der Blinker nun wirklich mehr oder weniger sichtbar ist, ist ein ganz anderes Thema, was ich jetzt eigentlich garnicht diskutieren wollte.
Tendenziell bin ich ehr der "Nichtblinker", mir ist ehr wichtiger dass ich das Dingen offiziell eingetragen kriege bzw dass es sonstwie legal ist.
Die Betriebserlaubnis meines Mopeds will ich nicht gefährden und dass man einen Kellermann prinzipiell übersieht glaub ich ehr nicht.
Gruss Chris
Re: Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 09.03.2016 14:18
von SVKNECHT
Meines wissens nach sind an Stummeln Lenkerenden Blinker von Kellermann nicht zulässig, da die Lichtaustrittsfläche nicht in Fahrtrichtung zeigt.
In einem gewissen Winkel muss die Austrittsfläche zur Fahrzeuglängsachse stehen. Frag mich aber nicht wie der Winkel ist.
Re: Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 09.03.2016 15:29
von raser2
Die Stummel sind innen überraschenderweise auch hohl

und man könnte im Bereich der Armaturen unsichtbar bohren.
Hins. Zulässigkeit ist es selbstverständlich viel besser hier zu diskutieren als den Hersteller anzuschreiben.
Re: Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 09.03.2016 15:44
von dm1988
Chris SV650 hat geschrieben:Hmmm... machbar ist irgendwie sicherlich alles, das ist schon richtig...
Meine Frage ist ja auch ehr ob es mit vertretbarem Aufwand machbar ist.
Z.B. muss das Lenkerrohr für das Kabel ja irgendwo angebohrt werden- allein da stellt sich die Frage ob so ein Stummel-Lenker (genau wie ein SB-Lenker) einfach nur ein Rohr ist oder ob da irgendwas im Weg sein könnte oder das gar verhindern würde...
In wieweit der Blinker nun wirklich mehr oder weniger sichtbar ist, ist ein ganz anderes Thema, was ich jetzt eigentlich garnicht diskutieren wollte.
Tendenziell bin ich ehr der "Nichtblinker", mir ist ehr wichtiger dass ich das Dingen offiziell eingetragen kriege bzw dass es sonstwie legal ist.
Die Betriebserlaubnis meines Mopeds will ich nicht gefährden und dass man einen Kellermann prinzipiell übersieht glaub ich ehr nicht.
Gruss Chris
Fraktion Nichtblinker ist hart zum Kotzen, das muss mal raus. Weil man ja gerade als Moppedfahrer nicht schon gefährlich genug unterwegs ist, wenn wir mal die anderen Klappsparten im Straßenverkehr ganz außen vor lassen.
aber zur Frage: der Stummel an sich ist Hohl, da solltest du also prinzipiell nen Kabel durch kriegen. Wenn du mal die Lenkerendengewichte (hat der Stummel original sowas?) raus schraubst, siehst du dass die sich nur durch das quetschen von nem Gummi darin halten.
Die Betriebserlaubnis ist ja nicht abhängig davon ob so nen Ding hell ist und man das übersieht, sondern eben ob es ne Zulassung für die Nutzung im bereich der StVo hat. Sieht mit der E Nummer aber gut aus und da die ja rund sind, weiß ich nicht, ob das so in Ordnung ist. SVKNECHT hat da ja was zu gesagt.
Raser2 sagt's ja: Hersteller anschreiben oder mal beim TÜV nachfragen was die davon halten.
Re: Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 10.03.2016 7:36
von Trobiker64
dm1988 hat geschrieben:Raser2 sagt's ja: Hersteller anschreiben oder mal beim TÜV nachfragen was die davon halten.
.... oder selbst nachsehen. Steht in der Richtlinie 93/92/EWG Anhang IV Pkt.6.3.4 .

Re: Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 10.03.2016 7:49
von Chris SV650
Moin allerseits,
danke sehr für die Statements.
Zum Thema Zulassung:
NATÜRLICH habe ich schon vor drei Tagen den Support von Kellermann angeschrieben- leider bummeln die offenbar etwas mit der Antwort...
Meine Frage rührte daher daraus dass es ewentuell möglicherweise und vielleicht schon jmd hier im Forum vor mir rausgefunden hat... verrückterweise hat Kellermann ja von seinen Blinkern mehr als einen hergestellt und in meinem Kopf war es nicht unmöglich dass das schon jmd weiss...
Ist aber offenbar nicht der Fall, denn mit "vielleicht" und "möglicherweise" etc komm ich in der STVO nicht weiter...
Werde dann auf die Antwort von Kellermann warten.
Die Lenkergewichte hab ich noch nicht abgeschraubt gehabt und in das Rohr geschaut (Maschine steht gerade noch beim Schrauber meines Vertrauens).
Danke für die Info dass die genauso hohl sind wie die üblichen SB-Lenker.
Damit steht dem Anbau mechanisch schonmal nichts mehr im Wege.
Danke sehr für die Info.
Gruss Chris
P.S.: Zum "Nichtblinker"... @dm1988: Ganz sicher fährst du im Strassenverkehr immer vorbildlich und immer so dass du auch heute noch in jeder Situation deinem Fahrprüfer ein Lächeln ins Gesicht zaubern würdest. Davon bin ich fest überzeugt.
Ich hingegen habe mir im Laufe meines 23-jährgen Führerscheinbesitzes als Vielfahrer möglicherweise die ein oder andere blöde Angewohnheit zugelegt, die ich auch ohne extrem grossen Arbeitseinsatz nicht mehr wirklich loswerde- dazu gehören wohl auch meine abnormen Blink-Gewohnheiten. Immerhin weiss ich das und bin mir dessen bewusst- finde ich immer noch besser als andere Verkehrsteilnehmer die wie der letzte Henker fahren aber glauben dass sie die einzigen sind, die im Recht sind...
Re: Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 10.03.2016 8:37
von guzzistoni
Ich denke nicht, das diese Blinker in die Serienstummel der S passen. Der Lenker ist zwar hohl, hat aber an Ende, dort wo die Lenkergewichte angeschraubt sind nur ein M6 Gewinde. Ich glaube nicht, das der Blinkerfuss da hinein passt. Schau doch mal in die Montageanleitung.
Re: Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 10.03.2016 8:42
von Trobiker64
Chris SV650 hat geschrieben:Meine Frage rührte daher daraus dass es ewentuell möglicherweise und vielleicht schon jmd hier im Forum vor mir rausgefunden hat... verrückterweise hat Kellermann ja von seinen Blinkern mehr als einen hergestellt und in meinem Kopf war es nicht unmöglich dass das schon jmd weiss...Ist aber offenbar nicht der Fall, denn mit "vielleicht" und "möglicherweise" etc komm ich in der STVO nicht weiter...
Deshalb schrieb ich ja schau in die o.g. Richtlinie. Wenn die Blinker eine e / E -Nr. haben, besitzen sie eine Bauartgenehmigung und dürfen im Prinzip an jedes Moped angebaut werden, sofern die entsprechenden Einbauvorschriften eingehalten werden. Sind die Leuchtflächen von vorne bzw. hinten nach Vorgabe eindeutig zu erkennen, ist das dann auch in Ordnung.
93/92/EWG
http://www.goes-to.com/sonstiges/motorr ... ung.eg.pdf
Re: Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 10.03.2016 9:11
von raser2
In die Serienstummerl der kleinen Kante passen normale Lenkerendengewichte. Deswegen vermute ich, dass Suzuki in dem speziellen Fall nicht von der kostengünstigen Methode abweicht, welche auch alle anderen (mit bekannten) Hersteller verwenden.
Re: Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 10.03.2016 15:37
von m4Dze
guzzistoni hat geschrieben:Ich denke nicht, das diese Blinker in die Serienstummel der S passen. Der Lenker ist zwar hohl, hat aber an Ende, dort wo die Lenkergewichte angeschraubt sind nur ein M6 Gewinde. Ich glaube nicht, das der Blinkerfuss da hinein passt. Schau doch mal in die Montageanleitung.
Besagtes Gewinde lässt sich aber problemlos entfernen, so dass du jedes beliebige Gewicht montieren kannst.
Re: Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 12.03.2016 10:23
von Chris SV650
Tach allerseits,
sooo... gestern nachmittag hat sich die Fa. Kellermann telefonisch bei mir gemeldet.
Und ich wollte euch das nicht vorenthalten.
Also die Blinker haben eine E-Nummer und sind somit "erstmal" problemlos zugelassen als (alleinige) Blinker für vorne.
Grundsätzlich spricht nichts gegen den Einbau in Stummel-Lenkern.
Das Thema ob sie in speziell meinen Lenker passen konnte die gute Frau mir nicht beantworten, aber das sehe ich so wie der grosse Teil von euch auch. Das M6-Gewinde muss dann halt raus und viel mehr Hürden gibt es da auch nicht.
Bzgl Winkel des Blinkers gibt es die Vorgabe dass der Lenker nicht mehr als 19 Grad (plus 3 Grad Toleranz) nach hinten abgewinkelt sein darf.
Da meine Kante leider noch nicht wieder bei mir ist kann ich das auch erst später nachmessen, vom Gefühl her müsste das aber eigentlich passen.
Ich werde hier nochmal berichten wenn mein Moped wieder bei mir ist und im Zweifel dann nochmal, wenn der Blinker dran ist
Besten Dank für die Beteiligung und ein schönes Wochenende allerseits.
Gruss Chris
Re: Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 12.03.2016 20:41
von Trobiker64
Chris SV650 hat geschrieben:gibt es die Vorgabe dass der Lenker nicht mehr als 19 Grad (plus 3 Grad Toleranz) nach hinten abgewinkelt sein darf.
Wo kann man das nachlesen ?
Re: Kellermann BL2000 an 650er K7 S-Kante
Verfasst: 15.03.2016 8:50
von Chris SV650
Trobiker64 hat geschrieben:Wo kann man das nachlesen ?
Derzeit nur in meinem Gedächtnisprotokoll von dem Telefonat mit der freundlichen Mitarbeiterin von Kellermann...
Gruss Chris