Seite 1 von 2

Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 03.05.2016 21:13
von Himbeergeist
An meiner umgebauten SV brennt seit dem Umbau auf Einzelscheinwerfer (H4, 55/60 W) permanent das Abblendlicht durch.
Gestern hab ich mal am H4-Stecker gemessen: beim Abtouren kommen Spannungsspitzen bis etwa 13,8V (das sollte so eine Philips Motovision eigentlich aushalten). Heute dann mal den Ladestrom gemessen: alles in Ordnung.
Was könnte das Problem sein bzw. was könnte ich dagegen tun?
Eine Möglichkeit wäre, dass ich einfach "zuviel Leistung" im System habe und deshalb das schwächste Glied dran glauben muss. Ich hatte bisher rundherum konventionelle Glühlampen und habe nun alles komplett auf LEDs umgerüstet. Das Abblendlicht ist die einzige normale Glühlampe an meinem Motorrad (aber auch nur, weil es keine zugelassene H4-LED-Lampe gibt :wink: ). Würde es hier etwas bringen, einen Widerstand vor den Stecker zu löten? Wenn ja, wieviel Ohm müsste der in etwa haben?

Re: Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 03.05.2016 21:21
von Triple7
Bei meinem Auto hatte ich das selbe Problem
Da war die Lima dran schuld, ne durchgebrannte Diode war dran schuld.

Re: Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 03.05.2016 22:53
von Thorsten_Köhler
Überspannung tötet Glühlampen.
Da die Spannung im System durchaus auf 14,xx Volt ansteigen kann, dürfte die H4-Lampe noch nicht meckern, wenn es dauerhaft 13,8V
auf die Mütze gibt. Aber vielleicht kommen immer wieder Spannungsspitzen durch einen beschädigten Regler durch, die dann das Malheur
verursachen.
Ohne 'nen Speicher-Oszi kannst Du das nicht feststellen.

Re: Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 04.05.2016 12:08
von Himbeergeist
Das klingt ja schon mal recht aufwendig...
Wer könnte denn so einen Oszi haben? Ein Bosch-Service vielleicht?

Re: Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 04.05.2016 12:35
von 90Gradiger
Hallo
Ich hatte letztens nach etwas gesucht, das Temperatur loggt.
Bei Konrad gibt es das auch für Spannung von 0 - 30 volt:
https://www.conrad.de/de/spannungs-date ... 05033.html
vielleicht ne lösung?
So ein Oszi auf die Rückbank schnallen ist auch irgendwie blöd :(

Re: Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 04.05.2016 13:26
von Gelöschter Benutzer 23952
Da kannst du gerade mal 80 Sekunden speichern.

Re: Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 04.05.2016 18:21
von Ati
Ihr denkt verkehrt glaube ich. Das Thema ist nicht neu. Schaut mal nach Vibrationen. Ist der Scheinwerfer gegen die Vibrationen gut entkoppelt? Vermutlich nicht. Das mögen H4 gar nicht.

Re: Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 05.05.2016 1:10
von Thorsten_Köhler
Ati hat geschrieben:Ihr denkt verkehrt glaube ich. Das Thema ist nicht neu. Schaut mal nach Vibrationen. Ist der Scheinwerfer gegen die Vibrationen gut entkoppelt? Vermutlich nicht. Das mögen H4 gar nicht.
Das war jetzt zu einfach.
Alles glotzt auf die Elektrik und nur Ati denkt mechanisch. :D

Re: Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 05.05.2016 6:47
von violator
einmal kurz die diode am regler durchmessen kann trotzdem nicht schaden und bringt sicherheit in der richtung.

Re: Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 05.05.2016 9:43
von Chris_m
Von osram gibt es auch verstärkte h4, halten nun bei meinem einzylinder schon ewig

Re: Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 05.05.2016 10:18
von guzzistoni
Ich täte auch mal an die bösen Vibrationen denken.
Mach mal etwas Gummi zwischen Scheinwerfer und Gabel. Muss ja nicht perfekt aussehen, erstmal zum probieren.
Vllcht hast du da einfach eine miese Resonanz.
14 Volt sollte eine Birne nicht kaputt machen, auch bei dauerhafter Spannung.
Durchmessen, wie der violette anregt, ist dennoch sicher nicht verkehrt und weniger aufwändig, als mit Oszilloskop auf dem Sozius um die Steckdose zu kreisen.

Re: Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 05.05.2016 12:51
von Thorsten_Köhler
Das Teil vom blauen C braucht keine Steckdose und Fahren wäre nicht erforderlich.
Einfach mal den Motor hochdrehen lassen, Lichthupe, Blinker, Bremslicht betätigen täte es auch.
Aber Ati's Hinweis halte ich für zutreffender.

Da es erst nach dem Umbau aufgetreten ist und dabei mechanisch was geändert wurde,
passt das besser.

Re: Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 05.05.2016 13:58
von Himbeergeist
An Vibrationen liegt es definitiv nicht. Der Scheinwerfer ist in jeweils 2cm dicken Gummischeiben gelagert und außerdem brannte die letzte Birne im Stand nach etwa 5 Sekunden durch, als ich den Motor einmal hochdrehen und wieder abtouren ließ.
Den Regler hab ich von einem Zweirad-Mechatroniker durchmessen lassen, er sagte, der wäre okay (Ladestrom vielleicht etwas niedrig, das könnte aber auch am LiFePo-Akku liegen, der hat eine Schlussspannung von 13,2V).
Wie messe ich denn diese ominöse Diode durch?
Glühbirnen waren jeweils verstärkte Philips MotoVision; das Fernlicht brennt übrigens genauso schnell durch...
Der Mechatroniker meinte, es könnte daran liegen, dass ich nur noch LEDs verbaut habe und ich mal einen Widerstand vor den Steckern versuchen sollte.

Re: Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 05.05.2016 14:18
von Triple7
Ich hab meine Birnen (Philips Blue Vision Ultra) jetzt seit 4 Jahren drinnen, und seit 2 Jahren sind alle anderen Birnen auf LEDs und ich hab das Problem nicht.
Ich glaub noch immer, dass es ein elektronisches Problem ist, kenn mich aba zu wenig mit der Elektronik aus.

Re: Abblendlicht brennt laufend durch

Verfasst: 05.05.2016 14:42
von Himbeergeist
Ich vermute auch ein elektronisches Problem, hab bisher aber nur den Regler bezüglich des Ladestroms durchmessen lassen - und das war in Ordnung.