Seite 1 von 3

Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 08.05.2016 18:16
von Knubbler
Ich bin auf der Suche nach dem Zündungs-Kennfeld der Vergaser CDI. Also Drehzahl, Gasgriff Stellung und Zündzeitpunkt in einem Diagramm. Kann auch Gang selektiv sein, aber die 2/3te Gang Drossel habe ich nicht mehr und alle anderen Gänge sind gleich.
Toll wären die Rohdaten, aber eine Grafik würde es auch tun.
Hat jemand so etwas zur Verfügung oder kennt jemanden, der jemanden kennt? Zb jemand der eine ignitech OEM Ersatz Box gekauft hat und das Nullmap ausgelesen hat.

Re: Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 09.05.2016 20:34
von Der Zonk
Im R4f-Forum ist doch so ein CDI-Spezi der da so allerhand ausliest/umschreibt ;
Find den lInk nur gerad nicht.....
Bei uns im VTR-Forum ist jemand der Ignitech in VTR und Einspritz RD350 nutzt,der kennt da wohl so allerhand (Fach)Leute.
Der User nennt sich "MK"

Gruß

Re: Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 10.05.2016 14:36
von Knubbler
Danke für den Tipp, wenn ich keine Infos bekomme werde ich den mal anschreiben. Weiß sonst keiner was?

Re: Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 10.05.2016 15:30
von Schafmuhkuh
Ich habe diesbezüglich auch schon mal gesucht. Allerdings ist die Zündung nicht ohne weiteres Auslesbar. Ich war deswegen mal bei den Tschechen drüben (Ignitech). Es war nicht möglich was aus der Box zu bekommen. Suzuki selbst verschließt sich. Wolli hatte auch keine Daten.
Bei den Ammis gab es noch eine Möglichkeit, Habe ich aber nicht weiter verfolgt.

Re: Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 10.05.2016 16:15
von Knubbler
Mit einem digitalen Frequenzgenerator mit PC Schnittstelle und einem zwei Kanal Oszi müsste es ohne Probleme gehen. Man schaut sich erst das "kurz kurz kurz laaaang" Signal vom Pick Up an, und erzeugt dann ein ähnliches am Rechner und schickt es über den Freuquenzgenerator an die CDI. Dann braucht man nur noch den originalen Gasgriff Poti (oder schaltbare Widerständs Dekade um es genauer zu definieren) und die Messreihe kann beginnen.
Ich bin sicher das wurde schon gemacht. Mir fehlt im Moment etwas die Zeit für diesen Aufwand, deswegen die Frage ob jemand etwas weiß. Ich kenne eine Firma die solche alten CDI's reperieren, testen und auslesen(durch testen), aber die geben natürlich keine Informationen raus...

Re: Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 10.05.2016 17:45
von 2blue
Knubbler hat geschrieben:... Dann braucht man nur noch den originalen Gasgriff Poti (oder schaltbare Widerständs Dekade um es genauer zu definieren) und die Messreihe kann beginnen.
:nocheck: :ichdoof:

Re: Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 10.05.2016 20:29
von Knubbler
Die CDI verstellt den Zündzeitpunkt Anhand von zwei Offset Werten, erstens der Drehzahl und zweitens der Stellung der Drosselklappe (besser gesagt dem Poti, der die Stellung erfasst).
Wenn man jetzt also ein Frequenz Signal wie das vom Polrad generiert (x Achse) und den Widerstand des Drosselklappen Potis schrittweise verstellt oder gegen eine Widerstands Dekade austauscht (z Achse), dann erhält man das Zünd Signal in Form eines zeitlich versetzten Ausschlages (umrechnen in Winkel - > y Achse)
Sieht dann so aus: http://static.erdtmann.org/racing/div/ignitionmap.jpg

Re: Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 25.05.2016 21:47
von Knubbler
Konnte leider nichts näheres rausfinden. Werde mich also selbst drum kümmern, dann weiß ich zumindest dass es stimmt. Hab mir heute mal das Ursignal geholt und gespeichert. Jetzt muss ich mir nur noch einen Messzyklus überlegen, dann muss "nur" noch gemessen werden.

Re: Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 26.05.2016 23:16
von Knubbler
Hab mir das Vergnügen angetan den Serien Kabelbaum zu einem Test Kabelbaum zu strippen, alles unwichtige raus. Nochmal würde ich das nicht machen... :x

Re: Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 27.05.2016 23:31
von Der Zonk
:D
ein selbstgefrickelter Minimalkabelbaum geht meist schneller und einfacher ;) bier

Re: Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 28.05.2016 15:53
von Knubbler
Hallo Rainer,
da hast du wohl Recht, das wäre die schnellere und einfachere Lösung gewesen. Hab jetzt noch einige Leitungen gekürzt und ihn abgebunden.
Erste Tests ergeben ein schönes Signal und beim Gasgeben ein Arbeiten der Zündzeitpunkt Verstellung. Im Standgas werden 0,098 kHz angezeigt - > 1470 Umdrehungen, das passt also.
Jetzt fragt sich nur wie viel Früh Zündung im Standgas anliegen. Weiß das jemand? Sonst muss ich das extra raus messen.

Re: Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 28.05.2016 19:59
von Schafmuhkuh
5° Früh bei der Knubbel
7° Früh bei der Kante und 8° Früh bei der Kante mit Doppelzündung.

Re: Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 28.05.2016 21:56
von Knubbler
Super Danke! Steht das im WHB, oder wo hast du das gefunden?

Re: Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 29.05.2016 8:40
von Schafmuhkuh
Steht hier in meinem Notizen. Wie schon mal erwähnt bin ich die Thematik schonmal angegangen ;)

Re: Kennfeld der Vergaser CDI

Verfasst: 29.05.2016 13:19
von Knubbler
Vielen Dank!