Sensoren und Stellglieder auslesen
Verfasst: 23.05.2016 9:59
Moin zusammen!
Ich biege mal hier ab, da sich das Thema aus diesem Beitrag etwas ändert: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=102326
Mir geht es mittlerweile darum, die verschiedenen Sensoren auszumessen, bzw. auszulesen und das bei den verschiedenen Betriebszuständen des Motors.
Gibt es da ohmsche Sollwerte für verschiedene Temperaturen? Ich habe dazu nichts gefunden. Ich bin mir ziemlich sicher, das da an der SV etwas nicht stimmt, auch wenn der Fehlerspeicher leer ist.
Nochmal zusammenfassend die Auswirkungen, speziell jetzt wo es wärmer gworden ist:
-je nach Fahrweise etwas erhöhter Spritverbrauch
-der Motor (die Abgase) riecht(en) im betriebswarmen Zustand nach unverbranntem Kraftstoff
-der Ölstand steigt
-die Auspuffanlage (Mivv) verhält sich im Schiebebetrieb wie bei einem Vergasermodell bei dem man den Choke betätigt
Gruß Markus
Ich biege mal hier ab, da sich das Thema aus diesem Beitrag etwas ändert: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=102326
Mir geht es mittlerweile darum, die verschiedenen Sensoren auszumessen, bzw. auszulesen und das bei den verschiedenen Betriebszuständen des Motors.
Gibt es da ohmsche Sollwerte für verschiedene Temperaturen? Ich habe dazu nichts gefunden. Ich bin mir ziemlich sicher, das da an der SV etwas nicht stimmt, auch wenn der Fehlerspeicher leer ist.
Nochmal zusammenfassend die Auswirkungen, speziell jetzt wo es wärmer gworden ist:
-je nach Fahrweise etwas erhöhter Spritverbrauch
-der Motor (die Abgase) riecht(en) im betriebswarmen Zustand nach unverbranntem Kraftstoff
-der Ölstand steigt
-die Auspuffanlage (Mivv) verhält sich im Schiebebetrieb wie bei einem Vergasermodell bei dem man den Choke betätigt
Gruß Markus