Seite 1 von 1

Zündkerzen bei Nässe

Verfasst: 24.06.2016 10:45
von Clemi
so... ich hätte da folgendes problem....

seit einiger zeit fährt meine kleine nur noch auf einem pott wenn ich länger durch Nässe fahre..leider kann man sich das nicht immer aussuchen... :(

nun meine frage gibt es eine möglichkeit die vordere zündkerze abzudichten bzw vor spritzwasser zu schützen?

Re: Zündkerzen bei Nässe

Verfasst: 24.06.2016 11:05
von jubelroemer
Ich habe das Nässeproblem des vorderen Zylinders hoffentlich so gelöst (seither glücklicherweise noch nicht in heftigem Regen unterwegs gewesen :D ) und auch schon anderen Leuten so empfohlen.

Diesen Kerzenstecker (wasserdichter Silikonstecker von NGK)

http://www.ebay.de/itm/NGK-Zundkerzenst ... 35c959804e

besorgen und den alten Kerzenstecker ersetzen (vorne). Vorher altes Zündkabel vom alten Kerzenstecker abziehen und ca. 5mm kürzen (Seitenschneider). Die alte "Dichtung" mit den Löchern (vorher die Löcher mit Silikon (wie für Ventildeckeldichtungen) verschließen) am neuen Kerzenstecker anbringen. Wenn man eh schon dran ist und Platz hat am besten neue Zündkerzen einbauen. Haben von den Aussetzern evtl. eh schon gelitten. Vom Zündkerzenschacht geht noch eine Drainagebohrung rechts den Zylinderkopf raus. Schauen ob die frei ist. Evtl. mit Druckluft nach oben frei blasen, aber nur wenn die Zündkerze noch drin ist, aber der Zündkerzenstecker raus ist. Und den Zündkerzenschacht ausblasen!!
Dann alles schön zusammenbauen.
Danach sollte auch ein Platzregen kein Problem mehr sein :D .

Re: Zündkerzen bei Nässe

Verfasst: 24.06.2016 11:07
von Arminator650
Oder bzw. zusätzlich eine Fenderverlängerung, somit wird der Wassereinfall am vorderen Zylinder auch um einiges reduziert.

Re: Zündkerzen bei Nässe

Verfasst: 24.06.2016 11:20
von bigrick
Geht auch einfacher und günstiger.

Zu Suzuki gehen und das Gummi Snüffelstück neu kaufen. Kostet 3 Mark 50 und wurde nachgebesser, also ohne Löcher. Wurde auch schon in mehreren teils. unfreiwilligen Regen, Nebel und Monsunstrecken ausgiebig getestet.

VG

Re: Zündkerzen bei Nässe

Verfasst: 24.06.2016 21:18
von jubelroemer
Hab ich auch (zusätzlich) drin, aber doppelt hält bekanntlich besser :wink: .
Das mit dem Kerzenstecker kostet ja auch nicht die Welt.

Re: Zündkerzen bei Nässe

Verfasst: 25.06.2016 7:42
von Milli

Re: Zündkerzen bei Nässe

Verfasst: 25.06.2016 8:03
von Dieter
Meine Zahnstocher sind jetzt schon über 10 Jahre drin. Muss bald mal kontrollieren ob sie nicht verfault sind.

Re: Zündkerzen bei Nässe

Verfasst: 25.06.2016 14:08
von Clemi
hey...

danke für die antworten...
werde es dann mal an den schrauber meines vertrauens weitergeben....

:) :) :)

Re: Zündkerzen bei Nässe

Verfasst: 05.08.2016 7:56
von jubelroemer
jubelroemer hat geschrieben:Ich habe das Nässeproblem des vorderen Zylinders hoffentlich so gelöst (seither glücklicherweise noch nicht in heftigem Regen unterwegs gewesen :D ) und auch schon anderen Leuten so empfohlen.
Gestern war "endlich" Jungfernfahrt (30 Km durch strömenden Regen) - Umbau hat wohl funktioniert :D - no problems.

Re: Zündkerzen bei Nässe

Verfasst: 09.08.2016 10:33
von loki_0815
Meine SV macht normalerweise im Regen keine Probleme .... ABER, wie es so oft kommt natürlich bei der Forumsausfahrt. Die Gummiabdeckung hatte einfach keine Chance.
Bei der Fahrt ist Schnee im Kerzenloch gefallen und hat somit den Ausfall begünstigt ! :roll:

Re: Zündkerzen bei Nässe

Verfasst: 09.08.2016 11:01
von guzzistoni
Ich habe 2015 auch erfolgreich auf das "System Jubelroemer" umgerüstet.
Ist zu empfehlen.
Und ich habe das Wasser-Ablaufloch auf 6mm aufgebohrt, in der Hoffnung, dass Wasser dann ggf. auch tatsächlich ablaufen kann.

Re: Zündkerzen bei Nässe

Verfasst: 05.03.2022 19:00
von KnubbelSpaxer
Hallo, ich hab mir auch den erwähnten NGK Zündkerzenstecker SD05FM gekauft, damit die Knubbel im Regen nicht mehr zur SV325 wird. Allerdings ist es nur der Stecker ohne Kabel. Das original Zündkabel scheint mit dem neuen geraden Stecker etwas zu kurz zu sein, da der originale angewinkelt war. Brauche ich dann noch ein neues Zündkabel? War es bei euch lang genug?

Re: Zündkerzen bei Nässe

Verfasst: 06.03.2022 9:17
von jubelroemer
KnubbelSpaxer hat geschrieben:
05.03.2022 19:00
Hallo, ich hab mir auch den erwähnten NGK Zündkerzenstecker SD05FM gekauft. Allerdings ist es nur der Stecker ohne Kabel. Das original Zündkabel scheint mit dem neuen geraden Stecker etwas zu kurz zu sein, da der originale angewinkelt war. Brauche ich dann noch ein neues Zündkabel? War es bei euch lang genug?
Hab beide Knubbel von mir am vorderen Zylinder mit dem geraden NGK Silikon Kerzenstecker SD05FM ausgerüstet und das Zündkabel war lang genug. Habe sogar am Ende noch 5mm abgeschnitten um wieder ein unbeschädigtes Innenleben auf den Kerzenstecker drehen zu können.