Seite 1 von 1

SV verreckt ab 3500 Umdrehungen

Verfasst: 01.07.2016 16:59
von PrevorstSluts
Hallo zusammen :)

Ich hol erstmal ein bisschen aus um meine Lage zu erklären:

Vor ein paar Tagen habe ich an meiner SV 650 K3, zusammen mit einem Kollegen, da ich eher weniger Ahnung habe, meinen KZH und meine hinteren Blinker auf LED umgebaut. Vorne hatten wir schon vor einiger Zeit gemacht und da war auch alles soweit gut.

Gestern bin ich dann mal wieder gefahren und da ist folgendes passiert: Sobald ich bei ca 4k Umdrehungen Vollgas gebe stottert die Maschine richtig heftig, ist beim ersten mal auch ein paar mal ausgegangen, hat aber immer direkt wieder gestartet. Sobald ich das Gas wieder weg nehme und weniger Gas gebe ist alles okay. Auch ist alles okay, wenn sie in den höheren Drehzahlen Bewegt wird, zumindest ist mir da bisher nichts ungewöhnliches aufgefallen.
Auf jeden Fall dachte ich also sofort an die Zündkerzen. Diese wurden gerade gewechselt, das Problem bleibt aber immer noch bestehen. Der Schrauber meiner Werkstatt meinte, dass die Benzinpumpe nicht hinterher kommt und ein Zylinder deshalb kurzzeitig Ausfällt :?:

Haben wir vielleicht etwas falsch verkabelt als wir die Blinker und den KZH geändert haben. Das Problem besteht ja erst seit dem.
Hat jemand etwas ähnliches erlebt oder vielleicht eine Ahnung was da mein Problem sein könnte?

Viele Grüße

Re: SV verreckt ab 3500 Umdrehungen

Verfasst: 02.07.2016 13:27
von PrevorstSluts
Um noch mehr Informationen zu geben und hoffentlich wenigstens irgendeine Antwort zu bekommen hier mal noch ein paar Infos:

Es ist völlig egal wie warm die Maschine ist, gerade war sie noch sehr kalt und hat trotzdem die Zündaussetzer verursacht.
Auch muss man gar nicht Vollgas geben, sondern nur etwas mehr gas.
Außerdem trat der Fehler bei mir bisher nur AB dem 3. Gang auf. Im 1. und 2. Gang überhaupt nicht!
Dass das Problem durch die Blinkern und dem KZH kam natürlich nur eine Vermutung. Mittlerweile glaube ich da auch nicht mehr so richtig dran :x

Ich hab bei meiner Internetrecherche in einem V Storm Forum (Motor sollte ja der gleiche wie bei der SV sein) gelesen, dass ein Temperatursensor ein ähnliches Problem ausgelöst hat. Ist das plausibel? Sollte ich vielleicht einfach mal die SV auslesen lassen, bzw. geht das so einfach?

Re: SV verreckt ab 3500 Umdrehungen

Verfasst: 03.07.2016 11:46
von PrevorstSluts
Ich habe mal den Titel des Beitrages geändert, da der alte nicht mehr stimmt. Sie geht jetzt nämlich nicht mehr nur bei Vollgas aus und auch nicht mehr nur ab dem 3. Gang, sondern immer. Auch im Leerlauf.

Ich hab davon mal ein Video gemacht. Bitte helft mir, ich bin wirklich am verzweifeln!

https://youtu.be/1GnN8hcrOYk

Re: SV verreckt ab 3500 Umdrehungen

Verfasst: 03.07.2016 12:17
von Batschlach
Kann es sein, dass der TPS falsch eingestellt ist? Der entscheidet ja, ab welcher Drehzahl mehr eingespritzt wird, wenn er aber nie das Signal für "mehr Einspritzen" weitergibt, murkst sie ab.
Wäre nur eine spontane Idee, vielleicht kann die jemand mit mehr Erfahrung aufgreifen.

Re: SV verreckt ab 3500 Umdrehungen

Verfasst: 04.07.2016 17:12
von PrevorstSluts
Wahrscheinlich müsste ich den Titel nochmal ändern, aber ich lass ihn jetzt mal so, obwohl sie nicht mehr bei 3,5k Umdrehungen verreckt.

Folgendes: Ich hab ein bisschen an ihr rum gesucht und hab versucht wann sie tut und wann nicht.
Irgendwann hab ich mich dann bei der Elektronik soweit vorgearbeitet, bis ich auf zwei Schwarze Kästchen gestoßen bin
welche so aussehen: http://www.pic-upload.de/view-31115332/ ... 4.jpg.html
Die Befinden sich in der Nähe des Blinkerrelais.

Als ich die Kästchen etwas anders Positioniert hab lief sie auf einmal wieder einigermaßen. Immer hin kann ich jetzt wieder im ersten "kaputten" Zustand fahren.
Jetzt also meine Frage: Was sind das für Kästchen und warum sind die so scheisse? :D

Re: SV verreckt ab 3500 Umdrehungen

Verfasst: 04.07.2016 20:32
von PrevorstSluts
Noch einen Nachtrag um vielleicht doch noch irgendeine Hilfe wenigstens zu bekommen: Kann mir jemand ein Foto von genau den Boxen bei seiner K3 / K4 schicken und zeigen wo die bei ihm befestigt sind, bzw. wo sie liegen? Würde mir sehr weiter helfen.

Re: SV verreckt ab 3500 Umdrehungen

Verfasst: 05.07.2016 17:50
von PrevorstSluts
Schade, dass ich hier keine wirkliche Hilfe bekommen habe, aber immerhin bin ich dem Problem selber auf die Spur gekommen. In meinem Kabelbaum sind anscheinend ein paar Kabel kaputt. Im Moment läuft wieder alles, nachdem wir den Kabelbaum etwas umpositioniert haben.

Re: SV verreckt ab 3500 Umdrehungen

Verfasst: 05.07.2016 21:39
von Batschlach
Dann würde ich die betroffenen Kabel aus den Steckern lösen und neue einfügen. Die Crimpkontakte kann man bestimmt kaufen.
Sporadisch auftretende Kontaktprobleme sind halt so ziemlich die am miesesten auffindbaren Fehler.

Re: SV verreckt ab 3500 Umdrehungen

Verfasst: 05.07.2016 22:54
von PrevorstSluts
Batschlach hat geschrieben:Dann würde ich die betroffenen Kabel aus den Steckern lösen und neue einfügen. Die Crimpkontakte kann man bestimmt kaufen.
Sporadisch auftretende Kontaktprobleme sind halt so ziemlich die am miesesten auffindbaren Fehler.
Stimmt :D Ich hab die ganzen Sachen jetzt erstmal befestigt und bin auch gerade problemlos gefahren. Sobald ich wieder etwas Zeit hab mach ich das alles mal neu :)

Re: SV verreckt ab 3500 Umdrehungen

Verfasst: 05.07.2016 23:08
von Coyote
Noch ein Tipp,
Alle freiliegenden Steckerverbindungen prüfen. Wie fest sitzen sie ? Wie sehen die Kontakte aus ?
Vorsorglich dann alle mit Kontaktspray behandeln. Es gibt super Schutzsprays gegen Kontaktkorrossion im Elektronikfachhandel ( Conrad) .
Ich verwende erfolgreich das Thunder-Tiger als Feuchteschutz .

Grüße
Coyote

Re: SV verreckt ab 3500 Umdrehungen

Verfasst: 06.07.2016 16:38
von Ati
Das Bild zeigt meiner Meinung nach Steckverbinder. Kann das nicht so groß machen auf dem Handy. Wenn Bewegung hier etwas bewirkt, dann ist das schon arg. Der obere ist der Servicesteckverbinder. Der macht gar nichts. Den darunter kann ich im Bild nicht deuten, sieht aber auch wie ein nicht angeschlossener Steckverbinder aus.
Mit anderen Worten, das Problem liegt woanders. Kabelbaum beschädigt? Im Normal ist der Kabelbaum komplett eingewickelt/umhüllt. An den Einführungsstellen der abgehenden Anschlüsse KANN bei viel Bewegung schon mal ein Kabelbruch auftreten. Hier hilft nur genaues hinschauen und im Zweifel messen.