Hallo Mitreiter und schrauber


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
TheSchurrl


Hallo Mitreiter und schrauber

#1

Beitrag von TheSchurrl » 29.08.2016 11:09

Bin neu im Forum, und leider nicht schlau geworden mit der suchfunktion. :) Angel

Hab meine Knubbel-S (1999 30Tkm) jetz ca. 4 Wochen.

Mir ist aufgefallen, dass bei Stadtverkehr (Stau) der erste und zweite gang bei Konstantfahrt Ruckelt. hat jemand ahnung was das sein kann? :?: :?:

Verbrauch ist ca. 7 Liter auf 100 km (fahre eher gerne über 5000 rpm) is das normal? :?: :?:

was mich aber am meisten beschäftigt: wenn ich gefahren bin, egal wie lange, stop and go oder zügig, wenn ich sie abstelle ist es im ersten gang beim starten als ob die kupplung(voll gezogen) am haltepunkt ist. innerhalb einer stunde nach dem abstellen. das heiss sie stirbt ab, oder beim gasegeben fährt sie an. Hat das schon jemand gehört? :?: :?:

Danke im voraus für die hilfe :) :) Angel

PS: hatte zuvor eine CB500 (gegen die knubbel extrem öde) die war immer nur brav.... zu brav :!: :!:

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Hallo Mitreiter und schrauber

#2

Beitrag von Triple7 » 29.08.2016 11:23

Hallo,

ertsens wird hier gerne eine Vorstellung gesehen.
Trag dich doch auch bitte gleich mit deinem Moped in die OWL ein, das erleichtert gerade bei Fragen sehr viel :)

Zu deiner Frage: Du fahrst jetzt einen V2, für den ist das Konstantfahrruckeln ganz normal, ganz besonders in den niedrigen Gängern. Da brauchst du dir keine Gedanken machen.
7L finde ich etwas viel, das brauch ich mit meiner 1000S nicht. Da können die die Knubbelprofis aba sicha mehr Info dazu geben.

Das mit der Kupplung kann einige Ursachen haben z.B. falsch eingestellt oder ein gelängter Kupplungszug etc. Auch hier findet sich sicher wer, der dir da mehr dazu sagen kann.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
mrk
SV-Rider
Beiträge: 659
Registriert: 14.02.2014 11:00
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Hallo Mitreiter und schrauber

#3

Beitrag von mrk » 29.08.2016 11:31

Wie mein Vorredner schon schrieb: Das Ruckeln ist normal, zumindest wenn es bis ca. 2.500 U/Min. vorkommt und dadrüber nicht mehr. Ansonsten könnte es auch an einer nicht gut gespannten Kette liegen, würde ich mal tippen.

Zum Verbrauch: Der ist sehr hoch, 7 Liter habe ich selbst mit Rumrasen nie hinbekommen und das heißt Autobahn mit Gas am Anschlag 8O

Zweizylinder kann man eigentlich gut im mittleren Drehzahlband fahren, da der Schub ja wesentlich früher einsetzt als bei Vierzylindern wo erst obenrum die Musik spielt. Im Stadtverkehr bei 50 kannst du bei Strich 60 eigentlich immer im 5. fahren, teilweise auch im 6. zum Rollen, sofern die Drehzahl über 2.300 bleibt. Auf Landstraßen außer zum plötzlichen Beschleunigen im 6. Gang fahren. Permanent falsche Gangwahl und seltene Verwendung des 5. oder 6. kann generell zu einem starken Verbrauchsanstieg führen. Weitere Faktoren können sein: Zu niedriger Luftdruck in den Reifen, (stark) schleifende Bremse oder zu fettes Gemisch. Letzteres sollte aber eigentlich auszuschließen sein.

Nachtrag: Achso, ja wo du schreibst dass du gerne über 5.000 RPM fährst: Das ist auf Dauer zu viel, höchstens im 6. Gang, wenn du richtig Gas gibst, aber dann steigt der Spritverbrauch wegen des Windwiderstands eh stark an. Also über 5.000 RPM solltest du nur zwischendurch bei starken Beschleunigungsvorgängen fahren und danach so schnell wie möglich wieder in den 6. schalten. :wink:
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Hallo Mitreiter und schrauber

#4

Beitrag von Triple7 » 29.08.2016 12:32

mrk hat geschrieben:Nachtrag: Achso, ja wo du schreibst dass du gerne über 5.000 RPM fährst: Das ist auf Dauer zu viel, höchstens im 6. Gang, wenn du richtig Gas gibst, aber dann steigt der Spritverbrauch wegen des Windwiderstands eh stark an. Also über 5.000 RPM solltest du nur zwischendurch bei starken Beschleunigungsvorgängen fahren und danach so schnell wie möglich wieder in den 6. schalten. :wink:
Selbst wenn er permanent zwischen 5 und 7000 U/min unterwegs is, sind 7 Liter zu viel.
Ich bin nur in der Stadt bei 3-3500 U/min unterwegs, ansonsten eig. immer zwischen 4,5t und 6,5t U/min, an sportlichen Tagen auch darüber hinaus und da lieg ich im Schnitt trotzdem bei nur 6,5L.

@ Schurrl: kontrolliert mal so wie mrk scho gsagt hat. Eventuell auch mal ne Abgasmessung machen, vielleicht rennt sie doch deutlich zu fett.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

TheSchurrl


Re: Hallo Mitreiter und schrauber

#5

Beitrag von TheSchurrl » 29.08.2016 12:56

Danke für die raschen antworten :)
da ich eine gute Werkstatt habe, bei der ich sie einwintern werde lass ich das demnächst checken.

hat jemand ahnung wie man merkt ob die Vergaserheizung verbaut wurde?

hab mir auch schon so einen systemreiniger in den tank gekippt: hat auch irgendwie nix gebracht :oops: ja mei

Triple7 vll. Sieht man sich mal on the road ^^

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Hallo Mitreiter und schrauber

#6

Beitrag von Pat SP-1 » 29.08.2016 13:03

7l sind definitiv zu viel. Fahre die SV außerorts auch immer über 5000 (sonst geht da ja gar nichts vorwärts) und brauche knapp unter 5. Bei der davor waren es immer ca. 5,5, einmal knappe 7, alledings war das auf der Rennstrecke.

Zum Konstantfahrruckeln: hat ein V2 immer etwas, allerdings ist es bei der SV wenn die Vegaser richtig eingestellt und synchronisiert sind, sehr gering ausgeprägt. Da Dein Vebrauch auch zu hoch ist, schätze ich mal, dass sie nicht gut eingestellt sind.

Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1206
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: Hallo Mitreiter und schrauber

#7

Beitrag von SVKNECHT » 29.08.2016 13:08

Das was du beschreibst hatte ich auch! Die Vergaser waren einfach nicht mehr synchronisiert. Nach dem synchronisieren lief die wieder seidenweich und ohne konstantfahrruckeln. Selbst drehzahlen zwischen 2.200 und 2.500 machen ihr nix aus. Auch wenn ich im 5. oder 6. fahre.

Gesendet von meinem Funkfernsprechapparat
Meine SV klick hier

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Hallo Mitreiter und schrauber

#8

Beitrag von DavHei » 29.08.2016 13:16

mrk hat geschrieben:
Nachtrag: Achso, ja wo du schreibst dass du gerne über 5.000 RPM fährst: Das ist auf Dauer zu viel, höchstens im 6. Gang, wenn du richtig Gas gibst, aber dann steigt der Spritverbrauch wegen des Windwiderstands eh stark an. Also über 5.000 RPM solltest du nur zwischendurch bei starken Beschleunigungsvorgängen fahren und danach so schnell wie möglich wieder in den 6. schalten. :wink:
Nee...also nee, warum sollte das zu viel sein? Ab 5000/min läuft sie doch erst richtig rund?

Vergaser synchronisieren ist der richtige Weg und auch mal die Kette auf ungleichmäßige Längungüberprüfen. Du kannst auch mal schauen, ob der Chokezug nicht dauerhaft unter Spannung steht und dadurch immer geöffnet ist.
Gruß
David

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15483
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Hallo Mitreiter und schrauber

#9

Beitrag von Dieter » 29.08.2016 13:42

Die Chokekolben bleiben auch schon mal hängen, entweder weil der Zug verrostet ist oder weil die Kolben oxidiert sind, oder der O-Ring auf den Kolben ist defekt.

Das würde das unrunde laufen und den hohen Verbrauch erklären.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Hallo Mitreiter und schrauber

#10

Beitrag von Pat SP-1 » 29.08.2016 13:54

Sehe auch wenig Grund, eine SV dauerhaft unter 5000 laufen zu lassen. Innerorts wegen Lärm, OK, aber außerorts? Max. Drehmoment ist bei 7400, max. Leistung bei 9000, also ist der optimale Drehzahlbereich von ca. 7500 bis ca. 9000. Überdrehreserve ist auch genug da, Begrenzer kommt bei knapp 11500. was ich eher vermeiden würde, ist einen V2 unter 3000 laufen zu lassen, das schadet der Kette und die Vibrationen sind wahrscheinlich auch nicht so toll für den Motor. Wobei die SV da auch recht verzeihend ist, sportliche V2 mit 1000ccm oder mehr beschweren sich vehement, wenn man es ihnen antut, unter 4-5000 Umdrehung das Gas auf zu machen.

TheSchurrl


Re: Hallo Mitreiter und schrauber

#11

Beitrag von TheSchurrl » 29.08.2016 13:58

kann man das irgendwie schmieren? als Fahrradmeckaniker hab ich schon einiges mit bowdenzügen zu tun gehabt.

und das mit der kupplung: habe schon die zugspannung erhöht :!: hat aber nix gebracht :arrow: starte zur zeit immer im leerlauf, und fahre dann an

auch hatte ich letzten ein anderes problem (fiel mir gerade jetzt ein): im stadtverkehr als sie gerade warm war hat die schaltung gebockt. ich konnte nicht von 1 auf N schalten, erst nachdem ich den motor hochgedreht habe. 8O

Benutzeravatar
mrk
SV-Rider
Beiträge: 659
Registriert: 14.02.2014 11:00
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Hallo Mitreiter und schrauber

#12

Beitrag von mrk » 29.08.2016 14:25

Zum Thema schalten: Das kann mal vorkommen, meist hilft es die Maschine etwas mit den Füßen anzuschieben, sodass sie rollte und dann versuchen N zu erwischen. Oder Kupplung langsam schleifen lassen bis sie rollt und dann nochmal schalten versuchen. Sonst Ölwechsel nach Warmlaufen.

Zu den 5.000 U/min.: Ja klar, bei 5.000 ist nicht Schluss, aber die überschreite ich erst, wenn ich über 100 fahre oder bei Überholvorgängen bzw. schnellen Beschleunigungen. Wenn man aber permanent die Maschine nur ab 5.000 Umdrehungen bewegt (also auch innerorts) wundern mich 7 Liter nicht.
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Hallo Mitreiter und schrauber

#13

Beitrag von Pat SP-1 » 29.08.2016 14:47

Ab 105 überschreitest Du die 5000 doch sogar im 6.
7l sind auch bei Drehzahlen über 5000 nicht normal (habe ich oben ja schon geschrieben).

TheSchurrl


Re: Hallo Mitreiter und schrauber

#14

Beitrag von TheSchurrl » 10.09.2016 8:37

Update!

Habe jetzt mit kriechöl den chokezug eingelassen. Jetzt ruckelt sie weniger und die leerlaufdrehzahl ist un 100rpm gefallen.

Habe aber gestern bei einer kurzen vollgasaktion im 1st bemerkt, dass ganz kurz gar nix passiert und dann reisst sie voll an.

Fahre jetzt auch nur mehr unter 5000rpm meist auf 4000rpm
Kann aber noch nix sagen wegen dem verbrauch

Gruss georg

Antworten