
- funktioniert hats im Kaufzustand mit Arrow-Blinker Halogen 21W und Serien-Blinkrelais
- umgerüstet auf Polo Blinker getönt Halogen 21W (der Optik wegen), Kabel sauber angelötet und isoliert, hintere Blinker tun nicht, Test mit 9V Batterie, beide Blinker defekt, Birnen geprüft -> waren i.O., Blinker auf Kulanz von Polo getauscht, Blinker funktionieren jetzt mit 9V Batterie ...
- Fehlerbild: Blinker lose ausserhalb anschliessen: funktioniert. Motorrad starten: funktioniert. Kabel im Heck verlegen, Unterverkleidung anschrauben, Motorrad starten: funktioniert (manchmal), spätestens nach 100m fahren nicht mehr. Wenn sich 1 Blinker verabschiedet, gehts beim nächsten Blinken auf der anderen Seite auch nicht mehr, auch nicht nach Zündung an/aus, das Kontrolllicht im Tacho flackert (manchmal bzw. beim ersten Fehler, danach nicht mehr) kurz auf, aber es blinkt nicht, Kabel der hinteren Blinker ausstecken -> vordere gehen wieder (schnelle Frequenz)
- Maßnahme andere Blinker: mit Kellermann Halogen 6W: funktioniert problemlos, Frequenz passt nicht -> Zubehörrelais lastunabhängig montiert -> passt.
- wieder Polo-Blinker montiert 21W -> Fehler siehe oben tritt sofort auf, Zubehörrelais zerschossen, kein Blinker tut mehr

- org. Relais montiert, jetzt wieder Fehlerbild wie oben
Ursachenfindung ?!? Meine Vermutung: Es hat irgendwas mit der Verkabelung hinten zu tun, irgendwo kommt ein Kurzschluss zustande - ggf. durch die Metallplatte vom kurzen KZH? Aber wieso hats früher funktioniert? Und wieso mit der niedrigeren Leistungsaufnahme der Kellermänner? Und wieso tut auch der Blinker auf der anderen Seite nicht, sobald einer den Fehler (Kurzschluss) hat?
Fragen über Fragen ... Ich würde gerne den Fehler eliminieren und die Polo Blinker für den Motorradverkauf dran lassen - als einzigste unverstandene Massnahme könnte ich ein neues Zubehörrelais kaufen (da zerschossen) und andere Kellermänner (da zu schnell und zu billig hergegeben) montieren ....

Weitere Vorgehensweise? zB.
- Metallplatte vom KZH isolieren (Isolierband abkleben)?
- Blinker nacheinander, nicht gleichzeitig montieren, um Fehler zu separieren, danach Blinker einschalten und Kabel bewegen (bis Kurzschluss kommt)?
- neue Verkabelung? Die besherigen sind bereits alle mit Isolierhüllen versehen, ggf. ja ein Kabelbruch innen?
- ....
Bin ziemlich ratlos gerade, danke für eure Tipps.
Gruß vom W.