Seite 1 von 1

Techniktip ABS

Verfasst: 29.09.2016 10:12
von loki_0815
Habe mich neben meinem im schimpf Bereich beschriebenen ABS Fehler/Fehlmontage der Leitungen weiter mit korrodierten ABS Regeleinheiten beschäftigt.

Beim einfachen Wechsel der Bremsflüssigkeit wird die Suzuki ABS Regeleinheit nicht entlüftet. Dies gillt für alle Suzuki Modelle.
Um dies zu tun muß/sollte man regelmäßig die Vorder und Hinterradbremse zum Regeln bringen. Somit ist gewährleistet das möglichst immer frische Flüssigkeit im ABS Modul ist.
Macht man dies über mehrere Jahre nicht weil man zu passiv unterwegs ist um das ABS zum Regeln zu bringen, kann es zu Korrosion an den Magnetventilen kommen und das ABS System im Regelfall blockieren ! :!: Sturzgefahr :!:
Dies sollte zwar durch die Werkstatt gewährleisttet sein .... aber wir wissen ja alle wie das mit den Mechanikern so ist. :?

Ich habe es schmerzlichst lernen müssen, nun prüfe ich jedes ABS Bike ob andere Leitungen verbaut oder diese richtig angeschlossen sind.

ACHTUNG !

Wer Metallbremsleitungen an sein ABS Motorrad verbaut, verbauen lässt oder ein Motorrad mit Nachrüstleitungen erstanden hat bzw. erstehen möchte, sollte UNBEDINGT die richtige Montage der Bremsleitungen am ABS System prüfen oder prüfen lassen !

Re: Techniktip ABS

Verfasst: 29.09.2016 20:29
von IMSword
:evil:
Wenn man dann überlegt wie viele Mopedfahrer keine Ahnung von det Materie haben in Kombination mit manchem Werkstattgenossen....

Re: Techniktip ABS

Verfasst: 29.09.2016 21:19
von hannes-neo
Gut beschrieben, das mit der Korrosion verstehe ich nun.
Aber immer noch nicht, was Stahlflexleitungen mit dem Unfall zu tun haben.

Re: Techniktip ABS

Verfasst: 29.09.2016 21:26
von IMSword
Mensch Hannes ... Du bist ja echt nich doof aber manchmal ....Autsch!! :mrgreen:

Stahlflex bedeutet i.d.R. das schonmal am Moped was gefummelt wurde. Wobei heutzutage sowas manchmal sogar schon Serie ist.
Wurde gefummelt... Weisst du nicht wie wo was da wie gut odet schlecht oder gewissenhaft oder nicht gemacht wurde.

Aus diesem Grunde hats den Loki zerfetzt ...ein blöder Fehler der richtig besch**** enden kann...

Re: Techniktip ABS

Verfasst: 29.09.2016 21:47
von TheSchurrl
Die Leitungen wurden verkehrt montiert, dadurch haben die zangen nicht mehr göffnet und loki ist geflogen. Der kunde hat sie selber reingeklempnert.


Durch das forum hier, lerne ich zum glück:) hab zb.: noch nie selber zündkerzen gewechselt:) bis vor kurzem. Jo mei

Re: Techniktip ABS

Verfasst: 29.09.2016 22:35
von Triple7
Noch ne blöde Frage.
Was ist mit 'verkehrt' gemeint :?:

Oben nach unten, links nach rechts, außen nach innen :?:

Bitte um Klärung des Begriffes in diesem speziellen Zusammenhang.

Re: Techniktip ABS

Verfasst: 29.09.2016 22:53
von Kolbenrückholfeder
Eine genauere Beschreibung des Fehler wäre schon schick. :vertragen:
Das die Leitungen vertauscht wurden kann ich mir nicht vorstellen, so blöd kann niemand sein der an dieser Stelle angreift.
Ist es ein Volumenstromproblem? :denk:

Re: Techniktip ABS

Verfasst: 29.09.2016 23:03
von hannes-neo
Ich mag es auch nicht ganz verstehen.
Zubehörstahlflexleitungen sind erstmal nichts als ein Schlauch, ohne technische Funktion.

Meint Anschlüsse vertauscht allen Ernstes, dass die Regeleinheit statt Druck von den Bremszangen zu nehmen es anders herum gemacht hat? Also Druck auf die Zangen zu geben?
Und wenn ja, wie geht das überhaupt?

Vielleicht wäre hier eine kleine Skizze mit den technischen Funktionen und Leitungen nicht schlecht, damit man genau versteht was passiert ist.

Re: Techniktip ABS

Verfasst: 30.09.2016 0:28
von loki_0815
Die Leitungen sind nicht das Problem, ob Gummi oder Stahlflexleitungen ist egal, sondern die Einbaurichtung. Werden die Leitungen unter dem Tank falsch angeschlossen ändert man die Druckrichtung im System. Es gibt eine Zu und eine Ableitung, werden diese Vertauscht macht das ABS Regelventil immernoch genau das was es soll, aber in die falsche Richtung und somit blockiert die Bremse anstatt zu regeln.

In meinem Fall waren die Leitungen unter dem Tank genau falsch herum angeschossen worden und dies führte zu diesem fatalen Fehler im ABS System und ich machte einen Vorwärtsüberschlag mit knappen 50 Km/h. Die Bremsspur hatte knapp 2m als das Bike senkrecht auf dem Vorderrad stand und ich abgesprungen bin. Das Bike ist dann ca. 20cm hinter meinem Kopf auf dem Asphalt aufgeschlagen .... 250kg hätten meinem Helm nicht so gut getan .... :?

Schau mal in das WHB .... da siehste das. Ne Kopie aus dem Suzuki Buch verlinke ich hier lieber mal nicht ....