Bremse Druckpunkt schlecht
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Bremse Druckpunkt schlecht
Hallo allerseits,
Ich bin gerade etwas am verzweifeln.
Die vordere Bremse meiner SV (original Pumpe + schwarze Gixxersättel) ist mit der Zeit sehr digital geworden. Sprich beim Betätigen hat man das Gefühl mehrere Rastpunkte überwinden zu müssen.
Ich habe mir ein Allballs Reparatur Kit besorgt und den Hauptbremszylinder gerade zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gebaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bremskolben sich ohne Hebel sehr smooth hineindrücken lässt.
Bei der Revision ist mir aufgefallen, dass die AllBalls Dichtungen wesentlich härter sind, als jene die verbaut waren.
Habe nun alles montiert, Bremshebel angebaut und die Kontaktfläche zwischen Hebel und Kolben leicht gefettet.
Die gefühlten Rastpunkte sind meines Erachtens sogar noch schlimmer geworden.
Der Hauptbremszylinder zeigte aber keine Spuren von Macken oder andere böse Überraschungen. Einzig die Bohrung zwischen Zylinder und dem integrierten Ausgleichsbehälter war spürbar.
Jemand ne Idee?
Ich bin gerade etwas am verzweifeln.
Die vordere Bremse meiner SV (original Pumpe + schwarze Gixxersättel) ist mit der Zeit sehr digital geworden. Sprich beim Betätigen hat man das Gefühl mehrere Rastpunkte überwinden zu müssen.
Ich habe mir ein Allballs Reparatur Kit besorgt und den Hauptbremszylinder gerade zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gebaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bremskolben sich ohne Hebel sehr smooth hineindrücken lässt.
Bei der Revision ist mir aufgefallen, dass die AllBalls Dichtungen wesentlich härter sind, als jene die verbaut waren.
Habe nun alles montiert, Bremshebel angebaut und die Kontaktfläche zwischen Hebel und Kolben leicht gefettet.
Die gefühlten Rastpunkte sind meines Erachtens sogar noch schlimmer geworden.
Der Hauptbremszylinder zeigte aber keine Spuren von Macken oder andere böse Überraschungen. Einzig die Bohrung zwischen Zylinder und dem integrierten Ausgleichsbehälter war spürbar.
Jemand ne Idee?
Zuletzt geändert von hannes-neo am 07.10.2016 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremszylinderwartung
Manchmal lösen sich Probleme von alleine.
Bremst wieder fein dosierbar mit brachialer Wirkung.
Ich hab keine Ahnung warum.
Bremst wieder fein dosierbar mit brachialer Wirkung.
Ich hab keine Ahnung warum.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremse Druckpunkt schlecht
Hi, nochmal ne Frage an die Werkstatt Freaks.
Ich hab an meiner Ring SV folgende Bremsenkonfiguration:
R6 RJ03 Sättel
zwei lange Stahlflex Leitungen
R1 RN19 Radialpumpe 16mm
Die Sättel und Pumpe wurden revidiert. Das System ist nach allen Regeln der Kunst entlüftet. Also die Sättel in Positionen gehalten, wo möglichst gut Luft entweichen kann, Keine Leitungsbögen wo sich Luft sammeln kann, Pumpe entlüftet, über Nacht Luft entweichen lassen, blablabla.
Original werden diese Sättel mit einer konventionellen 14mm Pumpe bedient. Meine 16er müsste also einen spürbar härteren Druckpunkt haben. Fakt ist aber, dass ich den Hebel mit voll bis zum Lenker durxhziehen kann, ohne dass ein nennenswerter Druckpunkt zu spüren ist.
Hat jemand ne Idee?
Ich hab an meiner Ring SV folgende Bremsenkonfiguration:
R6 RJ03 Sättel
zwei lange Stahlflex Leitungen
R1 RN19 Radialpumpe 16mm
Die Sättel und Pumpe wurden revidiert. Das System ist nach allen Regeln der Kunst entlüftet. Also die Sättel in Positionen gehalten, wo möglichst gut Luft entweichen kann, Keine Leitungsbögen wo sich Luft sammeln kann, Pumpe entlüftet, über Nacht Luft entweichen lassen, blablabla.
Original werden diese Sättel mit einer konventionellen 14mm Pumpe bedient. Meine 16er müsste also einen spürbar härteren Druckpunkt haben. Fakt ist aber, dass ich den Hebel mit voll bis zum Lenker durxhziehen kann, ohne dass ein nennenswerter Druckpunkt zu spüren ist.
Hat jemand ne Idee?
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Bremse Druckpunkt schlecht
Probier das mit einer normalen SV Pumpe aus
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremse Druckpunkt schlecht
Werde ich bei Gelegenheit tun, aber viel davon versprechen kann ich mir wohl nicht
Die SV Pumpe hat such 16mm

Die SV Pumpe hat such 16mm
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6711
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Bremse Druckpunkt schlecht
Wenn du keinen Flüssigkeitverlust feststellen kannst hast du irgendwo einen Luftballon. Das können z.B. auch die Bremsleitungen selbst sein die sich weiten.
Eine andere Möglichkeit ist eine defekte Bremspumpe.
Wie sieht das denn mit der Bremswirkung aus?
Eine andere Möglichkeit ist eine defekte Bremspumpe.
Wie sieht das denn mit der Bremswirkung aus?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Bremse Druckpunkt schlecht
Das du keinen Druck Aufbauen kannst muss ja eine Ursache haben. Ggf. ist die jetzige Pumpe Schuld. Das musst du ausschließen.
Normal reicht eine 14'erPumpe für das System, so wie du das beschreibst ist da ein Fehler im System.
Normal reicht eine 14'erPumpe für das System, so wie du das beschreibst ist da ein Fehler im System.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremse Druckpunkt schlecht
Nach mehrmaligem Überprüfen, hab ich festgestellt, dass irgendwo noch Luft sein müsste. Nach längerer Standzeit kann man zwei drei mal pumpen, bis die maximale Handkraft notwendig wird.
Auch kommt sofort Bremsflüssigkeit heraus, wenn ich eines der Entlüfterventile öffne.
Die Innereien der Pumpe und Sättel sehen gut aus. Test auf Dichtheit etc, mache ich nächste Woche.
Auch kommt sofort Bremsflüssigkeit heraus, wenn ich eines der Entlüfterventile öffne.
Die Innereien der Pumpe und Sättel sehen gut aus. Test auf Dichtheit etc, mache ich nächste Woche.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremse Druckpunkt schlecht
Das Anschließen einer SV Bremspumpe ist aufgrund der Stahlflexleitungen kaum möglich, das der Anschluss bei den Radialpumpen auf der Unterseite ist und ich die Leitungen entsprechend konfektioniert habe.
Ich habe eine 19mm Daytona 675 Pumpe angeschlossen und penibel entlüftet. Fazit: immer noch Beschissen.
Das hydraulische Übersetzungsverhältniss müsste für einen sehr harten Druckpunkt sorgen. Tut es aber nicht.
Hier mal ein paar Daten:
Geberfläche 14er Pumpe 154 mm²
Geberfläche 16er Pumpe 201mm²
Geberfläche 19er Pumpe 283,5mm²
Nehmerfläche RJ03 Sättel 5117,6mm²
Nehmerfläche Daytona 675 Sättel 6459,1mm²
Nehmerfläche Brembo M4 Sattel 6459,1mm²
Es ist schier zum Verzweifeln.
Es wird in vielen Foren geschrieben, dass man die eloxierten Stopfen der Sättel nicht entfernen soll. So steht es auch im Handbuch.
Dies lässt sich mit der optischen Qualität der Oberfläche erklären, da man die Stopfen beim festziehen leicht beschädigen kann. Technisch erschließt sich mir das allerdings nicht, da es sicht weder um ein konisches Gewinde handelt, noch die Stopfen eingeklebt oder geschrumpft sind. Abgedichtet werden diese über jeweils einen O-Ring.
Hat jemand noch Ideen?
Ein paar Ersatz Sättel zum testen wären jetzt gut. Sind aber wieder 100€
Ich habe eine 19mm Daytona 675 Pumpe angeschlossen und penibel entlüftet. Fazit: immer noch Beschissen.
Das hydraulische Übersetzungsverhältniss müsste für einen sehr harten Druckpunkt sorgen. Tut es aber nicht.
Hier mal ein paar Daten:
Geberfläche 14er Pumpe 154 mm²
Geberfläche 16er Pumpe 201mm²
Geberfläche 19er Pumpe 283,5mm²
Nehmerfläche RJ03 Sättel 5117,6mm²
Nehmerfläche Daytona 675 Sättel 6459,1mm²
Nehmerfläche Brembo M4 Sattel 6459,1mm²
Es ist schier zum Verzweifeln.
Es wird in vielen Foren geschrieben, dass man die eloxierten Stopfen der Sättel nicht entfernen soll. So steht es auch im Handbuch.
Dies lässt sich mit der optischen Qualität der Oberfläche erklären, da man die Stopfen beim festziehen leicht beschädigen kann. Technisch erschließt sich mir das allerdings nicht, da es sicht weder um ein konisches Gewinde handelt, noch die Stopfen eingeklebt oder geschrumpft sind. Abgedichtet werden diese über jeweils einen O-Ring.
Hat jemand noch Ideen?
Ein paar Ersatz Sättel zum testen wären jetzt gut. Sind aber wieder 100€

Re: Bremse Druckpunkt schlecht
Hier mal zwei Gedanken dazu.
Ist denn das Gummi im Ausgleichbehälter in Ordnung?
Hat die Bremspumpe eine separate Entlüftungsschraube?
Ansonsten mal die Bremse auf Druck bringen und mit einem Kabelbinder den Hebel fixieren und mal über Nacht stehen lassen.
Sollte etwas undicht sein, drückt es sich dann an der Stelle heraus.
Ist denn das Gummi im Ausgleichbehälter in Ordnung?
Hat die Bremspumpe eine separate Entlüftungsschraube?
Ansonsten mal die Bremse auf Druck bringen und mit einem Kabelbinder den Hebel fixieren und mal über Nacht stehen lassen.
Sollte etwas undicht sein, drückt es sich dann an der Stelle heraus.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremse Druckpunkt schlecht
Das Gummi im Ausgleichsbehälter hat keinen Einfluss auf den Druckpunkt, ist aber in Ordnung.
System über Nacht unter Druck gesetzt habe ich selbstverständlich schon. Kein Ergebnis. Wenn es nur "Schwitzmengen" sein würden (was das einzig mögliche wäre) dann würde sich der Druckpunkt davon kaum beeindrucken lassen. Es müsste ja nach wenigen Augenblicken schon Flüssigkeit rausgedrückt werden.
Übrigens, sowohl mit der 16er Radialpumpe, als auch mit der 19er ist es sehr einfach machbar, soviel Druck aufzubauen, dass die Sättel sich im sichtbaren Bereich "aufbiegen"
Die Pumpen sind mit obenliegenden Entlüfternippeln ausgestattet, und penibel Entlüftet.
Nicht das kleinste Bläschen kommt mehr aus einem der drei Nippel.
Wenn man sich das hydraulische Übersetzungsverhältnis anguckt, wird man feststellen, dass der Druckpunkt mit der 19er Pumpe knüppelhart sein sollte, vermutlich lässt sich das auf der Renne kaum noch fahren, da die Nehmerfläche (Bremssattel) deutlich kleiner ist, als jene für die die 19er Pumpen konstruiert wurden.
System über Nacht unter Druck gesetzt habe ich selbstverständlich schon. Kein Ergebnis. Wenn es nur "Schwitzmengen" sein würden (was das einzig mögliche wäre) dann würde sich der Druckpunkt davon kaum beeindrucken lassen. Es müsste ja nach wenigen Augenblicken schon Flüssigkeit rausgedrückt werden.
Übrigens, sowohl mit der 16er Radialpumpe, als auch mit der 19er ist es sehr einfach machbar, soviel Druck aufzubauen, dass die Sättel sich im sichtbaren Bereich "aufbiegen"
Die Pumpen sind mit obenliegenden Entlüfternippeln ausgestattet, und penibel Entlüftet.
Nicht das kleinste Bläschen kommt mehr aus einem der drei Nippel.
Wenn man sich das hydraulische Übersetzungsverhältnis anguckt, wird man feststellen, dass der Druckpunkt mit der 19er Pumpe knüppelhart sein sollte, vermutlich lässt sich das auf der Renne kaum noch fahren, da die Nehmerfläche (Bremssattel) deutlich kleiner ist, als jene für die die 19er Pumpen konstruiert wurden.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremse Druckpunkt schlecht
Ich habe mittlerweile ein paar fast baugleiche Yamaha FZ1 Sättel montiert. Und zack sitzt der Druckpunkt wo er soll.
Das Problem sind also offensichtlich meine Sättel.
Ich habe Sie abgenommen und die eloxierten Kappen entfernt. Anschließend die Nut und Umgebungsgeometrie, des O-Ringes der die Kappen abdichtet, vermessen und im Netz passende O-Ringe gesucht.
Mal schauen ob ich dem Problem auf die Schliche komme.
Hat jemand negative Erfahrungen mit AllBallsRacing Rep Sätzen gemacht?
Das Problem sind also offensichtlich meine Sättel.
Ich habe Sie abgenommen und die eloxierten Kappen entfernt. Anschließend die Nut und Umgebungsgeometrie, des O-Ringes der die Kappen abdichtet, vermessen und im Netz passende O-Ringe gesucht.
Mal schauen ob ich dem Problem auf die Schliche komme.
Hat jemand negative Erfahrungen mit AllBallsRacing Rep Sätzen gemacht?
Re: Bremse Druckpunkt schlecht
All Balls hab ich nur komplett in der USD der TL verbaut (Dichtungen, Lager, etc), bisher top! Schwammigen Druckpunkt hatte als die Schraubverbindung nicht 100&ig fest waren (Tokico 6 Kolben, ebenfalls überholt). Wenn sich dein Satten sichtbar verzieht, liegt es daran! Da bewegt sich sonst nix.
Meine Schrauben habe ich danach nochmal mit Drehmoment festgezogen und zusätzlich mit Schraubensicherung fixiert.
VG
Meine Schrauben habe ich danach nochmal mit Drehmoment festgezogen und zusätzlich mit Schraubensicherung fixiert.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremse Druckpunkt schlecht
Ja, das könnte durchaus denkbar sein. Nur mag ich nicht verstehen warum es so sein sollte. Die Gussteile sind komplett identisch.bigrick hat geschrieben:Wenn sich dein Sattel sichtbar verzieht, liegt es daran! Da bewegt sich sonst nix.
Ich werde beim nächsten Mal schauen, ob sich die FZ1 Sättel auch so spreizen.
Re: Bremse Druckpunkt schlecht
Grade nochmal nachgesehen. FZ1 Sättel sind ja keine zweiteiligen Tättel, wie meine Veschraubten 6 Kolben Sättel. Im Normalfall bewegt sich da nix. Das is ja auch ne Alulegierung die kaum nachgibt, bevor diese bricht. Sehr komisch...
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR