Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
- naaman
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 13.07.2016 16:20
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
Ich habe heute mal versucht mich um das Laderegler Problem meiner ´00er Knubbel zu kümmern.
Lief auch soweit alles gut, habe alles nach der Anleitung hier aus dem Forum durchgemessen.
Ergebnisse wie folgt:
Batterie hat nach Ladung 14 Volt.
Die Durchgangsmessung am Reglereingang ergab keinen Durchgang.
Bei der Durchgangsmessung am Reglerausgang ergab sich ebenfalls kein Durchgang. Laut Anleitung sollte, bei Messleitung Plus am schwarz/weißen Kabel und Minus am roten Kabel, aber ein Durchgang vorhanden sein.
Im Standgas betrug der Ladestrom zwischen 5 und 6 Volt, viel aber beim Gasgeben bis auf 2 Volt ab.
Daraufhin habe ich den Regler abgeschraubt und auf der Rückseite eine Beschädigung entdeckt:
Der ist wohl definitiv hinüber!
Ich habe einen neuen Laderegler hier liegen, scheue mich aber ein wenig diesen einzubauen, da bei der Messung an der Lichtmaschine einige verwirrende Ergebnisse auftraten:
-Durchgangsmessung gegen Masse: kein Durchgang
-Durchgangsmessung der drei gelben Kabel untereinander: kein Durchgang
-Ausgangsmessung im Standgas (kalter Zustand, ca. 1000 U/min): rund 25 Volt bei allen Messungen
Die Ausgangsmessung bei erhöhter Drehzahl irritiert mich allerdings sehr, denn die ergab jeweils deutlich über 100 Volt bei ca. 5000 U/min. Sie sollte laut Anleitung bei ca. 70 Volt und eventuell etwas mehr liegen.
Ist die Lichtmaschine defekt?
Wenn ich jetzt den neuen Regler anschließe, zerstöre ich mir den dann gleich durch zu hohe Eingangsspannung, oder kann der das ab?
Auf Garantie krieg ich den dann wohl eher nicht mehr getauscht, daher bin ich da doch lieber etwas vorsichtiger.
Hoffe einer von euch hat vielleicht eine Antwort dazu.
Gruß Dirk
Lief auch soweit alles gut, habe alles nach der Anleitung hier aus dem Forum durchgemessen.
Ergebnisse wie folgt:
Batterie hat nach Ladung 14 Volt.
Die Durchgangsmessung am Reglereingang ergab keinen Durchgang.
Bei der Durchgangsmessung am Reglerausgang ergab sich ebenfalls kein Durchgang. Laut Anleitung sollte, bei Messleitung Plus am schwarz/weißen Kabel und Minus am roten Kabel, aber ein Durchgang vorhanden sein.
Im Standgas betrug der Ladestrom zwischen 5 und 6 Volt, viel aber beim Gasgeben bis auf 2 Volt ab.
Daraufhin habe ich den Regler abgeschraubt und auf der Rückseite eine Beschädigung entdeckt:
Der ist wohl definitiv hinüber!
Ich habe einen neuen Laderegler hier liegen, scheue mich aber ein wenig diesen einzubauen, da bei der Messung an der Lichtmaschine einige verwirrende Ergebnisse auftraten:
-Durchgangsmessung gegen Masse: kein Durchgang
-Durchgangsmessung der drei gelben Kabel untereinander: kein Durchgang
-Ausgangsmessung im Standgas (kalter Zustand, ca. 1000 U/min): rund 25 Volt bei allen Messungen
Die Ausgangsmessung bei erhöhter Drehzahl irritiert mich allerdings sehr, denn die ergab jeweils deutlich über 100 Volt bei ca. 5000 U/min. Sie sollte laut Anleitung bei ca. 70 Volt und eventuell etwas mehr liegen.
Ist die Lichtmaschine defekt?
Wenn ich jetzt den neuen Regler anschließe, zerstöre ich mir den dann gleich durch zu hohe Eingangsspannung, oder kann der das ab?
Auf Garantie krieg ich den dann wohl eher nicht mehr getauscht, daher bin ich da doch lieber etwas vorsichtiger.
Hoffe einer von euch hat vielleicht eine Antwort dazu.
Gruß Dirk
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
Re: Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
Moin Dirk
erst mal dein alter Regler ist hin. Wenn eine Lima def ist erzeugt sie eigentlich weniger Spannung nicht mehr Spannung.
Um zu wissen ob dein neuer Regler die 100 Volt ab kann muss man wissen was für ein Regler es ist. Grudsätzlich können die einges vertragen sie müssen nur gut gekühlt werden.
Ich hab mir ein Regler von einer 750er GIXXER eingebaut. der hat deulich größere Kühlrippen. Ich muste nur den Stecker umpfriemeln.
erst mal dein alter Regler ist hin. Wenn eine Lima def ist erzeugt sie eigentlich weniger Spannung nicht mehr Spannung.
Um zu wissen ob dein neuer Regler die 100 Volt ab kann muss man wissen was für ein Regler es ist. Grudsätzlich können die einges vertragen sie müssen nur gut gekühlt werden.
Ich hab mir ein Regler von einer 750er GIXXER eingebaut. der hat deulich größere Kühlrippen. Ich muste nur den Stecker umpfriemeln.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12430
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
Wenn es drei Kabel gibt, die gleich angemalt und jeweils nicht Masse sind, müssten das die drei Phasen sein. Zwischen denen kann kein Durchgang sein.Ich habe einen neuen Laderegler hier liegen, scheue mich aber ein wenig diesen einzubauen, da bei der Messung an der Lichtmaschine einige verwirrende Ergebnisse auftraten:
-Durchgangsmessung gegen Masse: kein Durchgang
-Durchgangsmessung der drei gelben Kabel untereinander: kein Durchgang
Der häufigste Schaden bei einer Lichtmaschine dürfte ein Wicklungsbruch, bzw. ein Kurzschluss in einer Wicklung aufgrund defekten Isolierlacks sein. Da so was üblicherweise nicht in allen drei Phasen gleichzeitig auftritt, kannst Du es daran erkennen, wenn die Spannung in den drei Phasen unterschiedlich ist (natürlich bei gleicher Drehzahl). Sofern Du bei allen Phasen die gleiche Spannung misst, würde ich davon ausgehen, dass die Lichtmaschine in Ordnung ist.
Re: Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
Zwischen den drei Phasen ist immer voller Durchgang untereinander. Egal ob Stern- oder Dreiecksgeschalten.Pat SP-1 hat geschrieben:Wenn es drei Kabel gibt, die gleich angemalt und jeweils nicht Masse sind, müssten das die drei Phasen sein. Zwischen denen kann kein Durchgang sein.Ich habe einen neuen Laderegler hier liegen, scheue mich aber ein wenig diesen einzubauen, da bei der Messung an der Lichtmaschine einige verwirrende Ergebnisse auftraten:
-Durchgangsmessung gegen Masse: kein Durchgang
-Durchgangsmessung der drei gelben Kabel untereinander: kein Durchgang
Die 100V kommen nie im Regler an, denn er taktet sie Spannung der Lichtmaschine entweder zur Ladung oder schaltet die Phasen gegeneinander kurz um die Energie in der Lichtmaschine zu verbraten, die Spannung ist im Betrieb also nie hoch. Das ist auch der Grund warum man den Regler nie bei laufendem Motor an oder abstecken sollte.
Was heißt neuer Regler? Hersteller, Quelle, Preis?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12430
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
Aha. Da mss ich mir wohl mal in Ruhe anschauen, wie ein Drehstromgenerator funktioniert. Ich ging einfach ganz banal davon aus, dass es keinen Kontakt geben dürfte, da die Spannungen ja in 3 voneinander unabhängigen Spulen induziert werden.Zwischen den drei Phasen ist immer voller Durchgang untereinander. Egal ob Stern- oder Dreiecksgeschalten.
Sorry, falls ich das was falsches erzählt habe.
Re: Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
Beispiel Dreiecksschaltung
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto-2013-02-09-um-23.23.23.png (31.11 KiB) 6916 mal betrachtet
- naaman
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 13.07.2016 16:20
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
Also, neuer Regler heisst ich habe mir einen für die Knubbel bei Louis mitbestellt.
Der hat auch wesentlich größere Kühlkörper und war dank einem Gutschein recht günstig (59,- €).
Ich werde den jetzt mal einbauen und mal schauen was an Ladestrom rauskommt.
Gruß Dirk
Der hat auch wesentlich größere Kühlkörper und war dank einem Gutschein recht günstig (59,- €).
Ich werde den jetzt mal einbauen und mal schauen was an Ladestrom rauskommt.
Gruß Dirk
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
- naaman
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 13.07.2016 16:20
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
Scheint soweit erstmal zu funktionieren. Ladestrom steigt im Standgas auf 14,3 Volt, auch mit Licht.
Mal schauen wie sich das Ganze weiter verhält.
Gruß Dirk
Mal schauen wie sich das Ganze weiter verhält.
Gruß Dirk
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
Re: Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
so isses gutnaaman hat geschrieben:Ladestrom steigt im Standgas auf 14,3 Volt, auch mit Licht.
- naaman
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 13.07.2016 16:20
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
Ich hoffe mal, dass es auch so bleibt. 

--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
- naaman
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 13.07.2016 16:20
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
Bisher scheint alles so zu funktionieren wie es soll.
Mein kleiner Koso zeigt während der Fahrt mit Licht immer brav 14,0 - 14,1 Volt.
Und da die Batterie nach einer Nacht ohne Ladegerät immer noch 13,0 Volt anzeigt, genauso wie am Abend zuvor, scheinen da auch keine nennenswerten Kriechströme zu sein.
Bin gespannt wie lang die Sache hält.
Gruß Dirk

Mein kleiner Koso zeigt während der Fahrt mit Licht immer brav 14,0 - 14,1 Volt.
Und da die Batterie nach einer Nacht ohne Ladegerät immer noch 13,0 Volt anzeigt, genauso wie am Abend zuvor, scheinen da auch keine nennenswerten Kriechströme zu sein.
Bin gespannt wie lang die Sache hält.
Gruß Dirk
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14206
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
Das hört sich doch gut an.naaman hat geschrieben:Mein kleiner Koso zeigt während der Fahrt mit Licht immer brav 14,0 - 14,1 Volt.
Sobald sich daran was ändert weißt du ja was los ist. Ich würde jedem empfehlen sicherheitshalber einen Voltmeter zu verbauen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
- naaman
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 13.07.2016 16:20
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
@ jubelroemer: Auf jeden Fall, würde ich auch jedem empfehlen! Ist auch billiger als dieser Warnleuchteneinbau der angeboten wird und du hast ne Uhr dabei.
Und dank dem Vergaserheizungsblindstecker unterm Tank ist der Einbau in Null Komma Nix erledigt.
Und dank dem Vergaserheizungsblindstecker unterm Tank ist der Einbau in Null Komma Nix erledigt.
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14206
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
So habe ich es auch gemacht.naaman hat geschrieben:.....................und dank dem Vergaserheizungsblindstecker unterm Tank ist der Einbau in Null Komma Nix erledigt.
Der Voltmeter kann einem so viel Ärger ersparen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
- naaman
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 13.07.2016 16:20
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Laderegler defekt durch zu hohe LiMa-Spannug?
Ja sehr gut.
Das ist die absolut richtige Wahl.
Das ist die absolut richtige Wahl.

--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)